Sommerflugplan 2010: Mit Air Berlin noch öfter nach Italien
Berlin (pressrelations) – Sommerflugplan 2010: Mit Air Berlin noch öfter nach Italien Die Air Berlin Group erweitert im Sommer 2010…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Sommerflugplan 2010: Mit Air Berlin noch öfter nach Italien Die Air Berlin Group erweitert im Sommer 2010…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Berlin. MINHOFF stellt das digitale bunte Brett – SchoolVision5 – für Bildungseinrichtungen vor. Zwischen 7:45 und 8:15…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Lohmar. Von der Angestellten zur Franchise-Partnerin: Als sich Beate Klüppel vor sechs Jahren mit dem Textil- und…
WeiterlesenWolfsburg (pressrelations) – Volkswagen Trendforscher startet Diskussionsforum Vortragsreihe am Institut für Transportation Design Braunschweig Wolfsburg, 22. Oktober 2009 – Wolfgang…
WeiterlesenNeue Rheinbrücke bei Kehl eingeschoben
Gleisbau ab November – Fertigstellung im Oktober 2010 geplant
(Kehl, 22. Oktober 2009) Der letzte von fünf Längsverschüben der Neuen Rheinbrücke bei Kehl wurde heute erfolgreich durchgeführt. Damit ist planmäßig ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die 238 Meter lange, 12,20 Meter hohe und 3.200 Tonnen schwere stählerne Eisenbahnbrücke spannt sich mit Stützweiten von 131 und 107 Metern über den Strom und verbindet jetzt das deutsche mit dem französischen Rheinufer.
Schon kurz nach dem Spatenstich am 8. Juli 2008 wurde mit der Fertigung der ersten Stahlgroßteile bei der Herstellerfirma in Neumarkt in der Oberpfalz begonnen. Mit rund 100 LKW- Transporten, davon 70 Schwertransporte, wurden die Brückenteile zum extra eingerichteten Montageplatz auf der französischen Seite transportiert, wo sie mit zwei Spezialkränen (Tragkraft 350 Tonnen) zusammengefügt und zum Stahlüberbau mit einer Gesamtlänge von 238 Metern zusammengeschweißt wurden. Insgesamt wurde die Brücke fünf Mal vom Widerlager Straßburg mit Hydraulikpressen und einer Geschwindigkeit von zehn bis 15 Metern in der Stunde über den Rhein in Richtung der Baustellenfläche in Kehl geschoben. Nach sechs Monaten Montagezeit konnte nun die Brücke in ihre endgültige Lage gebracht werden.
Ab November 2009 wird das südliche Gleis in die Brücke eingebaut und am 14. März 2010 in Betrieb genommen. Während der Zugverkehr eingleisig über die Neue Rheinbrücke rollt, werden bis August 2010 die alte Rheinbrücke demontiert und die Brückenwiderlager in Kehl und Straßburg ertüchtigt. Die letzte Bauetappe beginnt am 28. August 2010. Bis zum 10. Oktober 2010 wird der Schienenweg über den Rhein total gesperrt. Während dieser Zeit werden der neue Überbau seitlich in seine endgültige Position gerückt, das zweite Gleis hergestellt und die Strecke zweigleisig, elektrifiziert in Betrieb genommen.
Während der Totalsperrung zwischen Straßburg und Kehl vom dem 28. August bis 10. Oktober 2010 werden der Güterverkehr über Saarbrücken und Mulhouse umgeleitet und die Nah- und Fernverkehrszüge von Bussen im Schienenersatzverkehr ersetzt.
Die Fertigstellung der rund 23 Millionen Euro teuren Brücke ist für Oktober 2010 geplant. Die Investitionen werden zwischen Deutschland und Frankreich im Verhältnis von 75 zu 25 aufgeteilt. Die Brücke ist Teil der rund 14 Kilometer langen Strecke zwischen Kehl und Appenweier und ein wichtiger Abschnitt der Schnellbahnverbindung Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland (POS Süd).
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
GTS Post läutet neue Preisrunde auf dem deutschen Postmarkt ein
Mannheim – Die Versandpreise sinken weiter: Mit neuen Tarifen sorgt nun der internationale Post- und Paketdienstleister GTS Post (www.GTS-Post.de) wieder einmal für Dynamik auf dem deutschen Postmarkt. Bei unverändert hohen Serviceleistungen hat das Logistik-Unternehmen mit Sitz in Mannheim seine Preise sowohl für den nationalen als auch für den europaweiten sowie internationalen Paketversand gesenkt.
‚Unsere Kunden haben uns während der Wirtschaftskrise die Treue gehalten und so für Wachstum bei GTS Post gesorgt. Dafür bedanken wir uns nun mit noch günstigeren Preisen‘, erklärt GTS-Geschäftsführer Hans Kragt. Mit den jüngsten Preissenkungen erhöht das Unternehmen zugleich aber auch den Druck auf die Mitbewerber.
So befördert GTS Post ab sofort Pakete mit bis zu 2 Kilogramm Gewicht für nur 4,58 Euro und Sendungen mit bis zu 10 Kilo Gewicht für nur 8,65 Euro quer durch die Bundesrepublik. Für ein Gewicht zwischen 10 und 15 Kilogramm schlagen sogar nur noch 9,85 Euro; für 15 bis 20 Kilo schwere Sendungen nur noch 12,67 Euro zu Buche. Inkludiert ist bei den neuen Tarifen neben einer umfassenden Versandversicherung (bis zu einem Wert von 500,00 Euro) natürlich weiterhin der attraktive Abholdienst von GTS. Somit spart sich der Endverbraucher auch künftig Laufwege und Zeitaufwand.
Ein weiterer Vorteil des Paketversands mit GTS: Die Auslieferung erfolgt in der Regel innerhalb von zwölf Stunden, so dass Versand- und Liefertag beim GTS-Blitzversand häufig sogar auf dasselbe Datum fallen. Und: Alle Kunden erhalten einen Mengenrabatt bereits ab 60 Paketen pro Monat. ‚Man sieht: Wir leben Service und Logistik in Perfektion!‘, betont Kragt.
Weitere Informationen zu den neuen, günstigen Tarifen von GTS unter www.GTS-Post.de
Über GTS Logistik ? Goods Traffic Service Ltd.
GTS Logistik ist ein moderner, weltweit agierender privater Paketdienstleister mit Hauptsitz in Großbritannien. Das in Deutschland am Standort Mannheim von Hans Kragt geführte Unternehmen bietet hierzulande neben der Paketbeförderung auch Speditions- und andere Postdienstleistungen an. Dabei liefert GTS selbst sperrige Pakete und Sendungen fernab der Norm, die generell und ohne Aufpreis mit einer Summe von 500 Euro versichert sind, weltweit aus. In Deutschland plant der Dienst die Errichtung von über 16.000 Paketannahmestellen.
Internet: www.gts-logistik.de
Presse-Kontakt:
GTS Goods Traffic Service Ltd.
Eichenhof 47
D-68305 Mannheim
PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: gts-logistik@pressedesk.de
Berlin (pressrelations) – Bahnhofsbereich Donaueschingen – Unberechtigtes Überqueren der Gleise ist verboten und lebensgefährlich (Stuttgart, 22. Oktober 2009) Die Deutsche…
WeiterlesenS-Bahn-Schnupperfahrten als Willkommensgruß
Samstag, 12. Dezember: kostenloser Pendelverkehr auf der neuen S 1 zwischen Plochingen und Kirchheim/Teck – Freifahrt zwischen Plochingen und Oberlenningen von 12 bis 19.30 Uhr in allen Zügen
(Stuttgart, 22. Oktober 2009) Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 geht die neue S-Bahn-Strecke Plochingen-Kirchheim/Teck nach rund 17-monatiger Bauzeit in Betrieb.
Einen Tag vor der offiziellen Inbetriebnahme wollen die S-Bahn Stuttgart als Betreiber und der Verband Region Stuttgart als Aufgabenträger mit kostenlosen Schnupperfahrten zwischen Plochingen und Kirchheim/Teck, am Samstag, 12. Dezember 2009, die Vorfreude auf die neue S-Bahn-Verbindung wecken. Zwischen 14 Uhr und 19.30 Uhr wird die S-Bahn an diesem Tag zusätzlich zu den Regionalzügen im Stundentakt zwischen Plochingen und Kirchheim/Teck pendeln. Von 12 bis 19.30 Uhr können zwischen Plochingen und Oberlenningen alle Regionalzüge sowie die S-Bahn-Pendelzüge kostenlos genutzt werden. Weitere Planungen zur Einführung des S-Bahn-Betriebs am Samstag, 12. Dezember, werden derzeit abgestimmt.
Ab Sonntag, 13. Dezember 2009, wird die von Plochingen nach Kirchheim/Teck verlängerte S-Bahn-Linie S1 dann fahrplanmäßig ohne Umstieg in Wendlingen oder Plochingen im 30-Minuten-Takt die Endhaltepunkte Herrenberg und Kirchheim/Teck verbinden.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Für eine schnellere Datenübertragung beim Drucken: BIXOLON setzt auf neue Ethernet-Generation!
Düsseldorf – Technologisch immer auf der Höhe der Zeit: BIXOLON rüstet seine Produkte zum Jahreswechsel mit der neuesten Generation an Ethernet-Schnittstellen aus. So ist für den Nadeldrucker SRP-275 und den Tintenstrahldrucker SRP-500 künftig die IFC-EP- anstatt der bisherigen IFC-E-Schnittstelle verfügbar. Und auch die Thermodrucker der Produktserien SRP-350 und SRP-350plus verfügen ab Ende Dezember auf Kundenwunsch über neue Anbindungsmöglichkeiten: Hier ersetzt BIXOLON die bisherige Schnittstelle IFA-E durch die neue IFA-EP.
Alle genannten Drucker werden somit Ethernet-to-Parallel (EP)-tauglich, wodurch die interne Datenübertragung zwischen Interface und Drucker erheblich beschleunigt wird. Da keine Baudratenanpassung nötig ist, können die Geräte in Zukunft außerdem noch einfacher konfiguriert werden. ‚Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden pünktlich zum Jahreswechsel den neuen Ethernet-Standard zur Verfügung stellen können‘, erklärt Yvonne Klein, Sales Manager BIXOLON Europe GmbH.
Weitere Informationen unter www.bixolon.de
Über BIXOLON
BIXOLON ist ein ehemaliger Geschäftsbereich von Samsung Electro-Mechanics und wurde Ende 2002 aus dem Samsung-Konzern ausgegliedert. Als ein weltweit agierender koreanischer Druckerhersteller, adressiert BIXOLON die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Touristik, Gesundheitswesen, Hotel- und Gastgewerbe sowie öffentlicher Dienst. Der Firmensitz der europäischen Niederlassung ist in Düsseldorf.
Innovationen und technischer Fortschritt bilden die Grundlage für BIXOLON und gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt BIXOLON Konzepte, um den erhöhten Anforderungen an das Thema Umweltschutz und Energieeinsparung gerecht zu werden.
Presse-Kontakt:
BIXOLON Europe GmbH
Tiefenbroicher Weg 35
D – 40472 Düsseldorf
PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: bixolon@pressedesk.de
(BSOZD.com – News) Essen. Schnelle und unbürokratische Hilfe beim Arbeitsamt Fürth offensichtlich nicht gefragt – Die Insolvenz des Versandhauses Quelle…
Weiterlesen