Herbst/Winter: Zeit für die Inspektion!
(BSOZD.com – News) Göttingen. Einwintern oder durchfahren? Wenn’s draußen ungemütlicher wird, müssen Radler sich entscheiden, ob sie ihrem Gefährt eine…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Göttingen. Einwintern oder durchfahren? Wenn’s draußen ungemütlicher wird, müssen Radler sich entscheiden, ob sie ihrem Gefährt eine…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Ochsenfurt. Die Businesslounge im Würzburger Luisengarten entwickelt sich nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit dem BeraterNetz Mainfranken…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Schwarze Kasse für die Steuersenkung „Die Regierung will mit ihrem Schattenhaushalt nicht die Sozialkassen sanieren, sondern die…
WeiterlesenAction im Forst ? mit Gewinnspielen für Groß und Klein
Waldaktionstage am 23./24. Oktober in Gera
Kleine und große Besucher können am 23. und 24. Oktober 2009 in der Galeria Kaufhof in Gera den Wald bei Gewinnspielen und spannenden Aktionen interaktiv erleben. „Treffpunkt Wald“ ist das Motto der bundesweiten Waldaktionswochen der Forstverwaltungen unter dem Dach der gleichnamigen Initiative. Gemeinsam mit der Galeria Kaufhof GmbH und Playmobil geht man auf Entdeckungsreise in den Lebensraum Wald.
Mit dem neuen Waldmobil bringt das Jugendwaldheim Gera-Ernsee den Wald in die Stadt. Vor der Galeria Kaufhof in Gera bieten das Forstamt Weida und das Jugendwaldheim ein buntes Programm rund um den Wald. In einem Wissensquiz können die Besucher ihr Wissen über die einheimischen Pflanzen und Tiere testen. Auch die Hauptbaumarten und Trophäen der typischen Schalenwildarten Thüringens werden vorgestellt. Tast- und Geräuschboxen sollen die Sinne für den Wald schärfen. Vorführungen im Motorsägenkunstschneiden runden die Waldaktionstage ab.
Die Gemeinschaftsaktion will vor allem Kindern den Zugang zum Lebensraum Wald mit all seinen Facetten erleichtern und auf spielerische Art näher bringen. Im Wald leben unzählige Tier- und Pflanzenarten, er liefert den lebensnotwendigen Sauerstoff und reinigt die Luft, er filtert und speichert unser Trinkwasser. Gleichzeitig ist er wichtiger Wirtschaftsraum, in dem der nachwachsende Rohstoff Holz durch eine naturnahe Waldwirtschaft produziert und geerntet wird. Mit 34 Prozent bewaldeter Fläche zählt Thüringen zu einem der waldreichsten Länder der EU (deutschlandweit sind rund 30 Prozent bewaldet).
Playmobil entwickelte extra für diese Aktion ein Spieleset ? „Forsthaus Megaset“, „Förster“, „Tierpflegerin“ und „Kinder mit Igeln“.
Weitere Infos unter www.treffpunktwald.de
Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
(BSOZD.com – News) Frankfurt am Main. ZEIT-Plagiat von Attac mit Journalisten-Preis ausgezeichnet – Otto-Brenner-Stiftung würdigt „überzeugende politische Botschaft“ Das Redaktionsteam…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Heidelberg. Erneute Auszeichnung auch für den Business-Bereich – Das Holiday Inn Heidelberg-Walldorf hat vom Verband Deutsches Reisemanagement…
Weiterlesen80807 München (pressrelations) – Führendes integriertes Targetingangebot aus wunderloop Realtime Targeting und TGP Predictive-Targeting entsteht wunderloop und United Internet Media…
WeiterlesenRWE bringt Elektro-Autos nach NRW
e-Paket bietet innovative Komplettlösung
Kunden laden zu Hause und beim Einkaufen
RWE leistet beim Thema Elektromobilität weiter Pionierarbeit: Erstmalig bietet der Energiekonzern Unternehmen und Privatkunden in der Modellregion NRW eine Komplettlösung an ? das innovative e-Paket.
Dabei hat der Kunde ab sofort die Wahl zwischen dem Micro-Vett 500 E auf Basis des beliebten Straßenflitzers Fiat 500 und dem geräumigen Kleintransporter Micro-Vett Fiorino E, ebenfalls auf Fiat-Basis. Beide natürlich elektrisch. RWE sorgt auch für schnelles und umweltfreundliches Laden. Denn Teil der Komplettlösung sind die Ökostrom-Ladestation für zu Hause sowie alle öffentlichen RWE-Ladestationen. Stand heute hat der Energiekonzern 150 öffentliche Ladepunkte in acht deutschen Städten installiert.
„Mit diesem Pilotprojekt bringen wir wieder ein Stück Öko-Strom auf die Straße und bereiten die Ballungsregion NRW auf alltagstaugliche Elektromobilität vor. Dazu bauen wir unser öffentliches Ladenetz weiter aus und setzen selbst rund 30 Elektro-Fahrzeuge im RWE-Praxisbetrieb ein“, sagt Rolf Martin Schmitz, Mitglied des Vorstands der RWE AG. Aktuell hat RWE bereits 46 öffentliche Ladepunkte in Mülheim, Essen und Dortmund errichtet. Bis Ende 2010 sollen es in NRW rund 400 werden.
Die Elektro-Fahrzeuge kommen von dem erfahrenen Auto-Umrüster Micro-Vett, der seit Jahren eng mit Fiat zusammenarbeitet. Die E-Autos sind mit modernsten Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet und haben eine Reichweite zwischen 100 und 140 Kilometern. Ihre Nutzlast beträgt 400 Kilogramm, ihre Ladeleistung 8 Kilowatt.
„Der Kunde hat beim e-Paket die Wahl zwischen der RWE-Ladesäule für den Außenbereich und der RWE-Autostrom-Ladebox für die heimische Garage oder zur Wandmontage“, erläutert Carolin Reichert, zuständig für E-Mobility bei RWE. „Die Stationen sind schon heute schnellladefähig. Die angebotenen Fahrzeuge können mehr als doppelt so schnell aufgeladen werden wie an der herkömmlichen Haushaltssteckdose.“
Das innovative Komplettangebot kann ab sofort bestellt werden. Die Auslieferung der Fahrzeuge erfolgt ab März nächsten Jahres. Serviceleistungen kann jeder Fiathändler in Deutschland erbringen. Den Elektroantrieb versorgen spezialisierte Betriebe. Weitere Informationen zu den e-Paketen erhalten Sie unter www.rwe-mobility.com.
Jürgen Frech
Leiter Externe Kommunikation (international)
T+49 201 1215-095
F+49 201 1215-094
Berlin (pressrelations) – Bildungsrepublik Deutschland bleibt in weiter Ferne Zum Jahrestag des Bildungsgipfels von Angela Merkel erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Keine Privatisierung der Pflegeversicherung! Zu den Plänen der Bundesregierung zur Reform der Pflegeversicherung erklären die Mitglieder des…
Weiterlesen