BGH-Richter stärken Rechte von Gebrauchtwagenkäufern

Hannover (pressrelations) –

BGH-Richter stärken Rechte von Gebrauchtwagenkäufern

15. Oct 2009 – Auto-Reporter.Net

Käufer von Gebrauchtwagen sind nicht mehr verpflichtet, für die Inspektion ihres Fahrzeug ausschließlich eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Diese strickte Vorgabe ist nach dem gestrigen Richterspruch des Bundesgerichtshofs (BGH) unwirksam (Az: VIII ZR 354/08 vom 14. Oktober 2009). Dies gilt jedenfalls dann, wenn Vertragsklauseln eine Inspektion in einer anderen Werkstatt von einer ausdrücklichen „Freigabe“ durch den Händler oder die Versicherung abhängig machen. Dadurch werde der Käufer unangemessen benachteiligt, entschieden die Karlsruher Richter.

Die Richter gaben mit ihrem Urteil dem Käufer eines zehn Jahre alten Mercedes C 280 Recht, der von seiner Versicherung einen im Vertrag garantierten Höchstbetrag von 1.000 Euro für einen Motorschaden verlangte. Die Versicherung verweigerte die Zahlung, weil der Käufer die vorgeschriebene 90.000-Kilometer-Inspektion versäumt hatte.

Das Gericht kam zu der Einschätzung, dass es dem Käufer in vielen Fällen nicht zuzumuten sei, den Wagen in der Werkstatt des Verkäufers inspizieren zu lassen. Axel Rinkler, Anwalt des Klägers, hatte in der Verhandlung geltend gemacht, dass der Käufer ? selbst wenn er Hunderte von Kilometern entfernt wohne ? sich jedesmal an die Vertragswerkstatt wenden müsste. Laut BGH trage die Klausel solchen Konstellationen nicht ausreichend Rechnung, weil sie immer die vorherige Genehmigung von Vertragswerkstatt oder Versicherung verlange. Ein Notwendigkeit für diese Einschränkung sei nicht ersichtlich, argumentierte der BGH.

In dem Zusammenhang kippte das Gericht auch eine zweite Klausel, nach der der Käufer die garantierte Summe erst nach Vorlage der Reparaturrechnung beanspruchen kann. Auch diese Vorgabe ist unwirksam. Der Autofahrer werde dadurch gleich mehrfach benachteiligt. So müsste er die Reparatur vorfinanzieren. Gänzlich leer ginge er aus, wenn er dazu nicht in der Lage wäre. Ähnliches gilt laut BGH, wenn die Werkstattkosten höher sind als der Wert des Fahrzeugs: Um von der Versicherung überhaupt etwas zu bekommen, wäre der Käufer zu einer derart unwirtschaftlichen Reparatur regelrecht gezwungen.

Nach Auskunft des ADAC werden fast alle Gebrauchtwagengarantien von einer Bindung an die Vertragswerkstatt abhängig gemacht. Solche Garantien werden inzwischen verbreitet als Marketinginstrument eingesetzt, weil seit Anfang 2002 die im Gesetz festgeschriebene Haftung beim Verkauf vom Händler an eine Privatperson ohnehin nicht mehr vertraglich ausgeschlossen werden kann. (ar)

Redaktion:
Auto-Reporter.Net
Fröbelstraße 5c ? D-50767 Koeln (Pesch)
Phone: + 49 (221) 5988-0
Fax: + 49 (221) 5988-88
Mail: newsroom@auto-reporter.net

Weiterlesen

Für sportlich ambitionierte Jaguar-Kunden

Hannover (pressrelations) –

Für sportlich ambitionierte Jaguar-Kunden

15. Oct 2009 – Auto-Reporter.Net
Käufer des Jaguars XF können zwischen drei neuen Ausstattungspaketen wählen.

XF Diesel S mit verschiedenen Ausstattungspakete lieferbar

Der XF Diesel S ist ein sportlich und zugleich sparsamer Jaguar: Dank sequenzieller Bi-Turbo-Aufladung holt er aus 3,0 Liter Hubraum 275 PS und erreicht die 250-km/h-Marke. Der XF verbraucht aber im Schnitt nur 6,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern (CO2: 179 g/km). Ab sofort bietet Jaguar für den XF drei neue Ausstattungspakete für das Interieur, die Aerodynamik und das Fahrwerk ? kombinierbar mit allen drei Ausstattungen (Luxury, Premium Luxury und Portfolio).

Das Fahrwerk-Paket umfasst das zuvor exklusiv dem 510 PS starken Jaguar XFR vorbehaltene elektronische Fahrwerkssystem Adaptive Dynamics mit einer kontinuierlich und voll variablen Verstellung der Dämpferraten, die je nach Straßenprofil und persönlicher Fahrweise erfolgt. Im Gegensatz zum bisherigen CATS-System regelt Adaptive Dynamics nicht mehr nur zwischen zwei Grundeinstellungen (hart und weich), sondern weitaus feinfühliger. Ebenfalls im Paket die 20-Zoll-Leichtmetallräder. Ein mit diesem Fahrwerk ausgestatteter XF Diesel S ist zwar nicht ganz so straff abgestimmt wie der extrem sportliche XFR, gewinnt aber dennoch spürbar an Präzision und Agilität.

Das Aerodynamik-Paket verhilft dem XF Diesel S dank einiger bereits aus dem „R Performance Aerodynamic Pack“ bekannter Teile zu einer noch markanteren Optik. Zum Frontstoßfänger kommt ein Kühlergrill mit schwarz glänzendem Maschengitter anstelle des sonst obligatorischen Einsatzes in Chrom. Auf Wunsch können die wie Propellerblätter gebogenen unteren Zierstreben mit LED-Tagfahrlicht bestückt werden. Fertig geschnürt wird das Paket mit Seitenschwellern und Heckspoiler.

Das Interieur-Paket glänzt mit den ebenfalls sonst nur für den Kompressor-XFR reservierten Sportsitzen. Für einen edlen Touch sorgen Holzpaneele in hochglänzendem Piano Black (Klavierlack). Zusätzlich ist für die Versionen XF Premium Luxury und XF Portfolio mit Interieur-Pack ein schwarzer Velours-Dachhimmel zu ordern. Die Preise für die einzelnen Pakete liegen zwischen 600 und 2.700 Euro. (ar/P. H.)

Redaktion:
Auto-Reporter.Net
Fröbelstraße 5c ? D-50767 Koeln (Pesch)
Phone: + 49 (221) 5988-0
Fax: + 49 (221) 5988-88
Mail: newsroom@auto-reporter.net

Weiterlesen

ZF Ecomat bewährt sich in Indien

Hannover (pressrelations) –

ZF Ecomat bewährt sich in Indien

15. Oct 2009 – Auto-Reporter.Net
Allroundtalent für Stadtbusse: Das 6-Gang-Automatgetriebe ZF-Ecomat erfüllt die speziellen Anforderungen des Stadtbusbetriebs.

Der öffentliche Personennahverkehr in Indiens Metropolen wird zurzeit im Zuge eines aufwändigen Regierungsprogramms erneuert. Bei den modernen Busflotten wird viel Wert auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit gelegt. Solche Erwartung erfüllen die Antriebs- und die Fahrwerktechnik von ZF, wie Einsätze bei verschiedenen indischen Verkehrsbetrieben und internationale Verbrauchstests bestätigen.

Seit vier Jahren verbaut Volvo India ausschließlich Automatgetriebe vom Typ ZF-Ecomat in seinen Stadtbussen, nachdem vor allem die überdurchschnittliche Zuverlässigkeit des wirtschaftlichen 6-Gang-Automatgetriebes überzeugte. Bis Mitte 2010 wird Volvo nun weitere Stadtbusse vom Typ B7R für Verkehrsbetriebe in Bangalore, Chennai und Pune mit dem ZF-Ecomat ausrüsten.

Indiens öffentlichem Personennahverkehr steht ein unmittelbarer Paradigmenwechsel bevor: Die aufstrebende Industrienation verfolgt mit der Jawaharlal Nehru National Urban Renewal Mission (JNNURM) das Ziel, die Lebensqualität in indischen Metropolen wie Delhi, Mumbai und Kolkata deutlich zu verbessern. Dazu soll auch ein modernisierter öffentlicher Personennahverkehr beitragen.

Das 6-Gang-Automatgetriebe von ZF, das bereits in Bussen europäischer Metropolen eingesetzt wird, sorgt für Fahrer- und Passagierkomfort, hilft aber auch, Kraftstoff zu sparen. Dank der Kombination mit der intelligenten Schaltstrategie TopoDyn lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 19 Prozent reduzieren. TopoDyn ist eine Software, die während der Fahrt Informationen über das jeweilige topographische Profil der Strecke sammelt und abhängig davon die verbrauchsgünstigste Schaltstrategie wählt. Der integrierte Retarder ermöglicht zudem verschleißfreies Bremsen.

Nicht nur ZF-Antriebstechnik, auch Fahrwerktechnik des Unternehmens kommt bei indischen Verkehrsbetrieben zum Einsatz; derzeit beispielsweise mehr als 2.000 Vorderachsen vom Typ RL 85 A bei Tata, einem der größten indischen Bushersteller. Weitere 400 Achsen werden noch 2009 für neue Tata-Stadtbusse geliefert. (auto-reporter.net/W. R.)

Redaktion:
Auto-Reporter.Net
Fröbelstraße 5c ? D-50767 Koeln (Pesch)
Phone: + 49 (221) 5988-0
Fax: + 49 (221) 5988-88
Mail: newsroom@auto-reporter.net

Weiterlesen

Audi eröffnet ?Service-Schmiede? in Neckarsulm

Hannover (pressrelations) –

Audi eröffnet „Service-Schmiede? in Neckarsulm

15. Oct 2009 – Auto-Reporter.Net
Neues Trainings-Center für Top Service öffnet seine Pforten

Um die Servicequalität in seinen weltweiten Werkstätten weiter zu steigern, verstärkt der Autobauer Audi die Trainingsmaßnahmen für seine Servicemitarbeiter. Am Unternehmensstandort Neckarsulm eröffnete der Premiumhersteller heute sein sechstes Service-Trainings-Center in Deutschland ? eine Schulungsstätte für Mitarbeiter der rund 1.700 deutschen Servicebetriebe, an der auch Trainer für den internationalen Einsatz ausgebildet werden. Sechs Trainingsstandorte hat Audi heute deutschlandweit.

Der Automobilbauer will seine Servicemitarbeiter in 80 verschiedenen Trainings und 14 Qualifizierungswegen zu Experten ausbilden. Das Ziel: Weltweiter Top Service, denn auch in Sachen Kundenzufriedenheit wollen die Ingolstädter die Nase vorn haben. Für Audis Marketing- und Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer steht deshalb fest: Der Weg dahin führt nur über „Top Leistung und herausragenden Umgang mit unseren Kunden“. Unumgänglich dafür sei ein umfassendes technisches Training, das erfordere allein schon die zunehmende Komplexität der Modellpalette. Dazu bereite man die Mitarbeiter auf Zukunftstechnologien vor. „Wir schulen innovative, besonders schnelle Reparaturverfahren, um unseren Kunden effizienter zu helfen.“

Aber nicht nur das. Die Ingolstädter legen auch Wert auf herausragendes Kommunikationsverhalten ihrer Mitarbeiter. Kundenkommunikation ist ein neues Thema für Techniker, denn in komplexen Fällen soll der Kunde die Möglichkeit bekommen, sein Anliegen direkt mit einem Fachmann zu besprechen. Das Ziel: Zeitersparnis ? und zufriedenere Kunden.

Unterstützt wird dieses Training durch von Audi erarbeitete spezifische Schulungen ? etwa zur Geräuschsuche: Hier lernen die Techniker, im Dialog mit dem Kunden ein beschriebenes „Knistern“ oder „Klopfen“ zielgenau zu lokalisieren. Auch das Training zu „Clever Repair“, das den aufwendigen Austausch eines Karosserieteils durch schonendes, kosten- und zeitsparendes Ausbeulen am Fahrzeug ersetzt, soll die Zufriedenheit der Kunden unmittelbar steigern. Daneben erweitert der Hersteller das technische Training konsequent mit Blick auf die Zukunftstechnologien der Marke: Elektroantrieb, Hybridantrieb, Leichtbau. (ar/arie)

Redaktion:
Auto-Reporter.Net
Fröbelstraße 5c ? D-50767 Koeln (Pesch)
Phone: + 49 (221) 5988-0
Fax: + 49 (221) 5988-88
Mail: newsroom@auto-reporter.net

Weiterlesen

Großes Interesse an Hella-Anleihe

Hannover (pressrelations) –

Großes Interesse an Hella-Anleihe

15. Oct 2009 – Auto-Reporter.Net

Der Zulieferer Hella ist erstmalig Emittent einer Unternehmensanleihe. Das Interesse war so groß, dass es zu einer vierfachen Überzeichnung kam. Hella wertete diesen Umstand als Vertrauensbeweis des Marktes in das Unternehmen trotz der aktuell ungewissen Zeiten in der Automobilbranche. „Diese Anleihefinanzierung ist für uns ein weiterer Schritt zur Sicherung der Unabhängigkeit des Unternehmens und zur Stärkung unserer finanziellen Flexibilität,“ so Dr. Jürgen Behrend, persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.

Die Anleihe hat ein Volumen von 300 Millionen Euro, eine 5-jährige Laufzeit und ist mit 7,25 Prozent verzinst. Mit dem neuen Geld sollen vorrangig Bankkredite refinanziert und Liquiditätsposten erhöht werden.(ar/br)

Redaktion:
Auto-Reporter.Net
Fröbelstraße 5c ? D-50767 Koeln (Pesch)
Phone: + 49 (221) 5988-0
Fax: + 49 (221) 5988-88
Mail: newsroom@auto-reporter.net

Weiterlesen

INTENIUM GamePoint und computerbild.de gehen im Social Gaming Markt zusammen an den Start

Hamburg (pressrelations) –

INTENIUM GamePoint und computerbild.de gehen im Social Gaming Markt zusammen an den Start

Nutzer von computerbild.de erwartet künftig beliebte Gesellschafts- und Freizeitspiele wie Bingo, Montagsmaler und Solitaire / Zahlreiche Community-Funktionen erlauben Vernetzung mit anderen spielbegeisterten Usern

Hamburg, 15. Oktober 2009 ? computerbild.de, der Online-Auftritt von COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE und AUDIO VIDEO FOTO BILD sowie die INTENIUM GamePoint GmbH, Tochterunternehmen von Deutschlands führendem Casual Games-Anbieter INTENIUM, werden ab sofort umfassend im Social Gaming Markt kooperieren. Im Rahmen dieser neuen Vereinbarung werden die Partner auf computerbild.de eine Social Gaming Community (www.gamepoint.computerbild.de) aus der Taufe heben, die mit vielen beliebten klassischen Gesellschafts- und Freizeitspielen (darunter Bingo, Wortsalat, Solitaire, Montagsmaler, usw.) aufwartet.

Die User haben die Möglichkeit, in Echtzeit mit- und gegeneinander zu spielen und sich untereinander zu vernetzen. Zahlreiche nützliche Community-Funktionen unter-stützen sie dabei: Unter anderem lassen sich Profile und Bestenlisten anlegen, es kann miteinander gechattet und in Foren diskutiert werden. Zudem bieten VIP- und Super-VIP-Mitgliedschaften den Nutzern viele erweiterte Community-Funktionen sowie Deluxe-Features für noch mehr Spielspaß. Zielgruppe der neuen Gaming Community sind Frauen und Männer ab 30 Jahren.

Jonas Blonder, Leiter Business Development und Kooperationen von computerbild.de: „Durch die Partnerschaft mit INTENIUM GamePoint können wir die Stellung von computerbild.de als aktiver Player im Social Gaming Markt ausbauen und vom derzeitigen Boom in diesem Segment profitieren. Wir bieten unseren Usern damit ein exklusives Spieleangebot, das hervorragend zu ihren Erwartungen und Nutzungsgewohnheiten passt.“

Thorsten Kolisch, verantwortlicher Partner von INTENIUM GamePoint: „computerbild.de genießt als weiterer strategisch bedeutsamer Partner von GamePoint eine herausragende Stellung, denn hier verbindet sich sehr viel Traffic mit einer hoch affinen Zielgruppe. Die Nutzer von computerbild.de verbringen überdurchschnittlich viel Zeit am Computer und sind für gut gemachte Gaming-Angebote besonders zugänglich.“

Über computerbild.de
www.computerbild.debündelt die drei Print-Marktführer COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE und AUDIO VIDEO FOTO BILD auf einer Plattform („Ein Klick ? Drei Marktführer“). Das Portal bietet damit umfassende, unabhängige und aktuelle Informationen rund um Computer, Telekommunikation, Spiele, Audio, Video und Fotografie auf hohem redaktionellem Niveau. www.computerbild.despricht Technik-Multiplikatoren mit Kaufkraft und Spaß am Konsum an.

Über INTENIUM GamePoint
Die INTENIUM GamePoint GmbH ist ein Tochterunternehmen von INTENIUM, einem der erfolgreichsten Publisher und Vermarkter von Casual Games in Europa. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Spiele-Plattform GamePoint die Nummer 1 im deutschsprachigen Social Gaming Markt zu werden und wurde zusammen mit dem niederländischen Partner GamePoint B.V. gegründet. (www.intenium.de, www.deutschland-spielt.de, www.gamepoint.de).

Frank Plümer
plümer)communications
Corporate Communications – Public Relations
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. +49 (0)40 35 70 13 50
E-Mail: fp@pluemercommunications.de
www.http://www.pluemercommunications.de

Weiterlesen

Peter Homann im Amt des Vorsitzenden bestätigt

Offenbach (pressrelations) –

Peter Homann im Amt des Vorsitzenden bestätigt

Offenbach – Der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbandes, Dr. Peter Homann (Schlüchtern), ist erneut zum Vorsitzenden des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts e.V. (DAPI) in Eschborn gewählt worden. Er startet damit seit seiner erstmaligen Wahl im Jahr 2001 in seine dritte Amtsperiode.

Das DAPI (http://www.dapi.de) hat die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit zum Satzungszweck. Es befasst sich mit der pharmakoökonomischen und pharmakoepidemiologischen Prüfung und Bewertung von Arzneimitteln sowie allgemeinen Fragen der Arzneimittelversorgung. Dazu werden Untersuchungen durchgeführt sowie Gutachten erstellt.

Der Hessische Apothekerverband e.V. (HAV) vertritt die Interessen der selbstständigen hessischen Apothekerinnen und Apotheker. Von den 1.630 Apotheken in Hessen, die mehr als 11.000 Arbeitsplätze bieten, sind über 97 Prozent Mitglied im HAV. Dieser ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab.

Kontakt: Kirsten Müller-Kuhl, Pressesprecherin Hessischer Apothekerverband e.V., Strahlenbergerstraße 112, 63067 Offenbach, Tel. (069) 792005-24, Fax (069) 792005-21, Mobil: 0171/3877355, E-Mail: k.mueller-kuhl@h-a-v.de

Kontakt
Kirsten Müller-Kuhl
Strahlenbergerstraße 112
63067 Offenbach
Tel. 069/79200524
E-Mail: k.mueller-kuhl@h-a-v.de
Mobil: 0171/3877355
http://www.h-a-v.de

Weiterlesen