Mainz (pressrelations) – „Rückkehr nach Bitterfeld“ ZDF zeigt Film der Mainzer Stadtschreiberin Monika Maron Bitterfeld galt zu DDR-Zeiten als dreckigste…
Frankfurt (pressrelations) – Badenoch Clark: Gegen den Trend auf Wachstumskurs in Deutschland Frankfurt a.M. ? Die international operierende Personalberatung Badenoch…
Ottobeuren (jm).
Das ganze Jahr über die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig in warmer und entspannender Wohlfühlatmosphäre relaxen. Was nach teurem Fünfsterne-Urlaub klingt, geht auch ohne viel Vorbereitung und Zeitaufwand im eigenen Garten: Mit einem individuell geplanten Sauna- oder Whirlpoolhaus, wie sie das Unternehmen Blockhausbau Josef Hummel aus Ottobeuren im Allgäu herstellt. Damit ist die Sauna- und Whirlpool-Saison nicht nur auf den Sommer oder schönes Wetter beschränkt. Man kann auch im Winter den Sternenhimmel und sogar das Prasseln der Regentropfen genießen.
Möglich machen es die pfiffigen Wohfühlhaus-Ideen aus dem Allgäu. Blockhausbau Josef Hummel bietet attraktive Sauna- und Whirlpool-Häuser an, die auf Wunsch auch mit Panorama-Dächern aus Glas und großen Schiebe- und Flügeltüren ausgestattet werden können. „Damit hat man im Sommer das echte Freiluft-Gefühl und im Winter kann man drinnen die wohlige Wärme genießen, während es draußen klirrend kalt ist“, sagt Josef Hummel, Geschäftsführer von Blockhausbau Hummel. Selbst schlechtes Wetter kann dem Sauna- und Whirlpool-Freund nicht mehr den Spaß verderben. Damit wird Saunen oder Whirlen endgültig zum naturnahen und vor allem spontan realisierbaren Familienerlebnis. Laut dem Hersteller ist es jederzeit möglich, auch um einen bereits bestehenden Garten-Whirlpool einen schützenden Raum zu bauen.
Ein Sauna-Erlebnis der besonderen Art versprechen die Sauna-Häuser von Hummel. „Da kann eine Sauna im Keller nicht mithalten. Die Menschen wollen heutzutage die Natur genießen. Wir helfen ihnen dabei mit einer optimalen Ausstattung. Ein spontaner Saunaspaß ist zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, der Anwender kann den Zeitpunkt völlig frei wählen“, sagt Genoveva Hummel, ebenfalls Geschäftsführerin.
Die Sauna- und Whirlpool-Häuser von Hummel sind in den unterschiedlichsten Größen und Variationen, auch mit Ruheraum, erhältlich. Sie lassen sich nicht nur im Garten, sondern auch auf einer Dachterrasse realisieren. Die Planung der Objekte erfolgt gemeinsam mit dem Kunden, individuell seinen Wünschen angepasst. „3-D-Zeichnungen sind hierbei eine gute Entscheidungshilfe“, erklärt das Geschäftsführer-Ehepaar.
Jedes von Blockhausbau Hummel gebaute Haus wird individuell nach den Wünschen des Kunden geplant und gefertigt, wobei die Kunden den Montagestatus selbst auswählen können. Die Lösungen reichen vom Selbstbau (inklusive Montageplan) über die Richtmeistermontage ? hier montiert ein Fachmonteur von Hummel gemeinsam mit bauseitigen Helfern ? bis hin zur Komplettmontage durch die Hummel-Fachleute. „Handwerkliche Qualität aus Ottobeuren und die kompetente Beratung stehen bei uns an erster Stelle“, so Josef Hummel.
Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Blockhausbau mit über 10000 Häusern und einer sehr hohen Kundenzufriedenheit.
Anregungen können sich Interessenten im Internet unter www.hummel-blockhaus.deholen oder bei einem Besuch durch das große Ausstellungsgelände am Firmensitz in Ottobeuren im Allgäu. Hier zeigt der Blockhausbauspezialist Hummel mehr als 15 verschiedene Musterhäuser.
Über Blockhausbau Josef Hummel:
Blockhausbau Josef Hummel mit Firmensitz in Ottobeuren (Allgäu) ist seit 37 Jahren einer der führenden Hersteller von individuellen Block-, Garten-, Sauna- oder Whirlpoolhäusern, Pavillons und Home-Offices. In dieser Zeit stellte das Unternehmen mehr als 10000 Objekte her und kann auf zahlreiche Referenzen bei Privatpersonen und öffentlichen Auftraggebern verweisen. 15 unterschiedliche Objekte sind auf dem ständig zugängigen Ausstellungsgelände zu besichtigen. Dabei setzt Blockhausbau Josef Hummel auf Qualität „made in Germany“. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach mit vier Sternen in der bundesweiten Kampagne „Meisterhaft**** – Bauen mit Meisterqualität“ ausgezeichnet. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen am Firmensitz in Ottobeuren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bildunterschriften:
hummel_sauna_01.jpg:
Saunafreuden im Winter. Ein Saunahaus von Blockhausbau Josef Hummel macht es möglich. Foto: Blockhausbau Josef Hummel
hummel_sauna_02.jpg bis 04.jpg:
Funktional und schön: Saunahäuser von Blockhausbau Josef Hummel. Foto: Blockhausbau Josef Hummel
hummel_sauna_05.jpg und 06.jpg:
Wohlfühlen in der eigenen Sauna. Foto: Blockhausbau Josef Hummel
hummel_sauna_07.jpg bis 09.jpg:
Innenansicht eines Hummel-Saunahauses. Foto: Blockhausbau Josef Hummel
hummel_whirlpool_01.jpg und 02.jpg:
Haus um den Whirlpool: Blockhausbau Josef Hummel macht’s möglich.
Foto: Blockhausbau Josef Hummel
hummel_whirlpool_03.jpg und 04.jpg:
Wohlfühlen im Whirlpoolhaus von Blockhausbau Josef Hummel. Foto: Blockhausbau Josef Hummel
Holzwickede (pressrelations) – Security-Produktlinie kompatibel zu neuem Microsoft-Betriebssystem BitDefender-Serie 2010: hohe Sicherheit auch für Windows 7-Privatanwender Holzwickede, 29. Oktober 2009…
Leistungsbereitschaft und wirtschaftliches Engagement nicht hinreichend gefördert Leverkusen / Berlin, 29. Oktober 2009. Der Deutsche Managerverband zeigt sich enttäuscht von…
Was Verbraucher unbedingt wissen sollten Die Annehmlichkeiten der modernen Telekommunikation sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die zahlreichen Handyverträge…
Aus Alltagsgegenstand schnell ein neues Produkt oder eine Geschäftsidee entwickeln und im Video zeigen / Wettbewerb startet am 16. November im Rahmen der Aktionswoche für jungen Unternehmergeist
Villingen-Schwenningen, 29.10.2009.
Was kann man aus einer Büroklammer, einem Gummiband oder einer Schraube noch alles machen? Die ungewöhnlichsten Ideen entstehen, wenn man die Dinge mal quer betrachtet. Und oft erwächst daraus eine Innovation, ein neues Geschäft, der Beginn eines einzigartigen Unternehmens. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sind jetzt aufgefordert, quer zu denken. Der Querdenkerwettbewerb im Rahmen der Aktionswoche für jungen Unternehmergeist („Global Entrepreneurship Week 2009“) findet in der Woche vom 16. bis 22. November statt.
Beim Querdenkerwettbewerb geht es darum, einem am 16. November im Internet veröffentlichten Alltagsgegenstand einen neuen Wert oder einen neuen Nutzen zu geben oder einfach eine neue Geschichte darum zu spinnen. Das Ergebnis muss innerhalb einer Woche mit einem maximal dreiminütigen Video auf YouTube dokumentiert werden. Teams können sich bis 18. November 2009 anmelden. Weitere Informationen, Links und Wettbewerbsregeln findet man auf www.querdenkerwettbewerb.de.
Der Querdenkerwettbewerb richtet sich nicht nur an Teams aus Freunden, Azubis oder Mitschülern, sondern auch an Schüler- und Juniorfirmen. In diesem Jahr wird der Wettbewerb in verschiedenen Preiskategorien veranstaltet, um der Ideenvielfalt gerecht zu werden. So werden unter anderem das „Beste Video“ und die „Innovativste Idee“ prämiert. „Der Wettbewerb läuft also in verbesserter und amüsanterer Form“, sagt Projektleiter Lars Uebersohn von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg.
In der Geschichte waren es oft die mutigen, ungewöhnlichen Ideen von Unternehmern, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt hervorbrachten. Kreativität ist heute mehr denn je gefordert. Zum Beispiel braucht die Menschheit dringend Innovationen, die mehr Energie einsparen und die Umwelt entlasten. Kreative Unternehmer sehen herkömmliche Dinge oft mit anderen Augen, entwickeln daraus Ideen und bauen ihre Firma um diese neue Idee herum auf. Bekannte Dinge und Strukturen neu wahrzunehmen und vor allem neue und eigene Vorstellungen zu entwickeln, dies lernen die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen beim Querdenkerwettbewerb.
Die IHK veranstaltet den Wettbewerb mit Unterstützung durch ifex, die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Das Ministerium und der Europäische Sozialfonds in Baden-Württemberg (ESF) fördern das Projekt.
Die Global Entrepreneurship Week
Bei der Global Entrepreneurship Week handelt es sich um die weltweit größte Veranstaltungsserie zur Förderung des Unternehmergeists bei jungen Menschen. Sie geht auf Initiativen britischer und amerikanischer Stiftungen, Wirtschafts-, Sozial- und Regierungsorganisationen zurück und fand 2008 erstmals in rund 80 Ländern gleichzeitig statt. Die Global Entrepreneurship Week hat eine Welle von Ideen, Initiativen und Aktionen ausgelöst ? zu verfolgen auf der internationalen Website der Week (www.unleashingideas.org). Träger in Deutschland sind die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen mit ihrer Initiative MicroMountains Network e. V. und die Hochschule Wismar (www.global-ew.de). Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Dr. zu Guttenberg.
Gefördert wird die Aktionswoche vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, vom Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg (ESF) sowie von namhaften Sponsoren und Partnern, unter ihnen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag.
Global Entrepreneurship Week | Deutschland 2009 www.global-ew.de
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.