MC-Garagen – die richtige Wahl für Kompetenz und Qualität

Bad Salzuflen (pressrelations) –

MC-Garagen – die richtige Wahl für Kompetenz und Qualität

Fachmännische und stabile Fertiggaragen zum günstigen Preis bietet MC-Garagen aus Mannheim

Eine Garage ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für PKWs. Sie muss gewissen Anforderungen entsprechen, die für den Werterhalt eines Fahrzeugs wichtig sind. So muss eine Garage witterungsbeständig sein und so gebaut werden, dass die Feuchtigkeit in ausreichendem Maße abgeführt wird und Luftzirkulation möglich ist, damit das Fahrzeug nicht rostet. Die Mannheimer Firma MC-Garagen erfüllt seit Jahren fachmännisch alle Voraussetzungen für kompetenten Service, Lieferung und Montage. Hier kann der Kunde sicher sein, Qualität vom Fachmann zu erhalten ? und das ganz schnell online. Auf www.mc-garagen.de stehen alle Informationen für Fertiggaragen jeder Bauart zur Verfügung. Hier können aus 120 Standardmodellen die passenden Größen der Wunschgaragen ausgesucht werden. Sinnvolles Zubehör und Extras findet der interessierte Kunde auf der Webseite wie auch Fotos, auf denen alle Garagen-Typen vorgestellt werden.

Bei Direktkauf gilt der Bonus 2:1. In der Musterverordnung des Bundes gibt es Richtlinien, nach denen Garagenbau festgelegt wird. So sind Garagen mit einer Nutzfläche bis zu 100qm Kleingaragen, wie z.B. Einzelgaragen oder Doppelgaragen. MC-Garagen bietet für Kunden daher Beratung sowohl online als auch unter der Hotline 0180-500 53 94 an. Auch Fragen zur Baugenehmigung, Sonderanfertigungen oder zur Lieferung und Montage werden beantwortet. Und wer als Verkäufer motiviert ist, in eine neue Branche einzusteigen, ist jederzeit bei MC-Garagen willkommen.

Kontakt:
MC-Garagen
Wittener Straße 9-13
68219 Mannheim
Hotline 0180 ? 500 53 94
Fax: 0180 ? 500 40 14
info@garagen1a.de
http://www.mc-garagen.de

Weiterlesen

MDS veröffentlicht MDK-Prüfanleitung ambulant und stationär – VDAB: Alleingang des MDS bestärkt uns im Klageverfahren

Essen (pressrelations) –

MDS veröffentlicht MDK-Prüfanleitung ambulant und stationär
VDAB: Alleingang des MDS bestärkt uns im Klageverfahren

Ohne Genehmigung des Bundesgesundheitsministeriums und offizielle Beteiligung der Leistungserbringerverbänden hat der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) jüngst die MDK-Anleitung für ambulante und stationäre Qualitätsprüfungen veröffentlicht. Diese wurde allein durch den MDS-Vorstand beschlossen.

Die MDK-Prüfanleitung ist nach Auffassung des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) Teil der Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) und maßgebliche Arbeitsgrundlage für die Prüfungen von Pflegeeinrichtungen. Am Verfahren zur Entwicklung der QPR sind die Leistungserbringerverbände kraft Gesetzes zu beteiligen. „Dies hat der MDS jedoch nicht getan“, kritisiert Stephan Baumann, VDAB-Bundesvorsitzender. Weder den Pflegeeinrichtungen noch ihren Verbänden waren bisher die abschließenden Inhalte der MDK-Prüfanleitung bekannt. Dennoch werden die ambulanten und stationären Qualitätsprüfungen seit dem 1. Juli 2009 nach diesen Prüfanleitungen durchgeführt. „Bis dato wurden die Einrichtungen sozusagen ,blind? geprüft.

Im Unterschied zu allen anderen Verbänden hat sich der VDAB bereits sehr früh für eine Klage gegen die QPR entschieden und diese gemeinsam mit dem Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. (ABVP) im November beim Sozialgericht Essen eingereicht. „Mit der jetzigen Veröffentlichung der Prüfanleitungen zementiert der MDS seinen Alleingang“, resümiert Baumann. „Durch dieses Vorgehen sehen wir uns in unserer Entscheidung für einen Rechtsweg erneut bestärkt.“

Zu Ihrer Info: Der VDAB ist die Interessenvertretung für ambulante und stationäre Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Als gemeinnütziger Fachverband unterstützt und berät der VDAB mehr als 1.200 Mitglieder in vorwiegend privater Trägerschaft in wirtschaftlichen, qualitativen und juristischen Fragen.

Kontakt:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Tel.: 02054 / 95 78 ? 0
Fax: 02054 / 95 78 ? 40
www.vdab.de
info@vdab.de

Ansprechpartnerin:
Nicole Meermann
Pressereferentin
Tel.: 02054 / 95 78 ? 15
Fax: 02054 / 95 78 ? 40
nicole.meermann@vdab.de

Weiterlesen

BVDW beteiligt sich intensiv an inhaltlicher Gestaltung der M-Days 2010

Düsseldorf (pressrelations) –

BVDW beteiligt sich intensiv an inhaltlicher Gestaltung der M-Days 2010

Fachgruppe Mobile mit drei Gremienleitern im Kongressrat vertreten / Mitglieder als Aussteller und Referenten vor Ort

Düsseldorf, 30. November 2009 ? Die Fachgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. beteiligt sich intensiv an der inhaltlichen Gestaltung der Kongressmesse M-Days 2010. Mit Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der Fachgruppe Mobile, Olav A. Waschkies (Pixelpark), stellvertretender Fachgruppenvorsitzender und Harald Neidhardt (Smaato), Unitleiter Mobile Marketing sind gleich drei BVDW-Gremienleiter im Kongressrat vertreten. Zahlreiche Mitglieder des BVDW werden sowohl als Austeller, als auch Referenten am 28. und 29. Januar 2010 in der BMW-Welt München vor Ort sein.

Wichtiger Mobile-Branchentreff
„Um die Entwicklung und Internationalisierung der Mediengattung Mobile weiter voranzutreiben unterstützen wir die M-Days als Fachgruppe Mobile im BVDW sowie German Chapter der MMA mit allen Kräften. Für die Mobile-Wirtschaft ist die Kongressmesse eine der wichtigsten Branchentreffs des Jahres 2010“, sagt Mark Wächter, Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW und Mitglied im Global Board der Mobile Marketing Association (MMA).

Globale Ausrichtung
Auf den M-Days 2010 werden Brancheninsider aus der ganzen Welt vertreten sein. Den Fachbesuchern wird auf über 6.000 Quadratmetern das gesamte Themenspektrum präsentiert ? darunter Mobile Marketing, Mobile Internet, Business Solutions und Application Development. Der BVDW und die MMA sind Kooperationspartner der M-Days 2010. Die Fachgruppe Mobile ist zugleich das Local Chapter der MMA in Deutschland.

Weitere Informationen zur Fachgruppe Mobile unter www.bvdw.org sowie zu den M-Days unter www.m-days.com. Die Austeller- und Referentenübersicht wird sukzessive aktualisiert.

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Weiterlesen