»Abwrackprämie« ist Wort des Jahres 2009

Berlin (pressrelations) –

»Abwrackprämie« ist Wort des Jahres 2009

VCD begrüßt Jury-Entscheidung

Berlin, 18.12.09 – Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat den Begriff »Abwrackprämie« zum Wort des Jahres 2009 gekürt. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) begrüßt die Entscheidung.

Dazu erklärt Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Wir gratulieren der Jury, die diese Entscheidung getroffen hat. Kein anderes Wort hat 2009 für so viel Diskussionsstoff gesorgt, wie die Abwrackprämie. Schon früh setzte sich dieser Begriff gegen den erbitterten Widerstand der Autoindustrie und von Teilen der Politik durch, die lieber beschönigend von *Umweltprämie* sprachen. Dabei war die Abwrackprämie von vornherein an keinerlei Umweltkriterien geknüpft – der Staat subventionierte auch der Kauf von Spritschluckern oder Dieselstinkern ohne Rußpartikelfilter.“

Der Begriff Abwrackprämie kommt ursprünglich aus dem Binnenschiffsgüterverkehr. Die Prämie wird seit 1989 von der EU für das Abwracken von Binnenschiffen gezahlt, um Kapazitätsüberhänge in diesem Bereich kurzfristig abzubauen.

Lottsiepen: *Die staatliche Prämie, die 2009 im Zuge des Konjunkturpakets II eingeführt wurde und für den Neukauf eines Pkw galt, wenn der Käufer gleichzeitig sein mindestens neun Jahre altes Auto verschrotten ließ, hieß offiziell *Umweltprämie* – ein Begriff, den auch der Verband der Automobilindustrie vehement propagierte. Bundeskanzlerin Angela Merkel hingegen erkannte schon im Februar die Realität und nannte den Bonus bei einer Rede vor der IHK Berlin *Abwrackprämie – die so genannte Umweltprämie?.“ Der VCD sprach bereits am 7. Januar 2009 von der »Abwrackprämie«.

Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin
Fon 030/280351-12, Fax 030/280351-10, Mobil 0171/6052409
E-Mail presse@vcd.org , Internet www.vcd.org

Weiterlesen

Mobil im Internet surfen: UMTS-Tarife im Vergleich

Hamburg (pressrelations) –

Mobil im Internet surfen: UMTS-Tarife im Vergleich

Hamburg, 18.12.2009 – In vielen, vor allem ländlichen Landstrichen ist DSL immer noch nicht verfügbar. Aber auch für Nutzer, die oft unterwegs sind, kann das mobile Surfen im Internet eine Alternative sein.

Wer überlegt, anstelle eines stationären DSL-Zugangs auf das mobile Internet zu setzen, sollte zunächst feststellen, ob an seinem Wohnort oder seiner Geschäftsadresse UMTS (maximal 384 kbit/s) oder das bis schnellere HSDPA (bis zu 7,2 MBit/s) anliegt. Deshalb bietet Tariftipp.de in Kooperation mit dem Portal hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de eine Verfügbarkeitsprüfung an.

Hat man erst einmal festgestellt, ob man mit HSDPA oder UMTS surfen kann, geht es darum zu ermitteln, welcher Tarif der günstigste ist. Tariftipp.de hat alle zurzeit verfügbaren UMTS-Tarife zusammengestellt. Unsere Listen umfassen UMTS-Monats-Flatrates, UMTS-Volumentarife für Handy und Laptop sowie UMTS-Tages-Flatrates.

„Zurzeit hat Alice mit der 14,90 Euro teuren ,Mobile Internet Flat? die günstigste Monats-Flatrate und mit ,Mobile Internet? für 6,90 Euro im Monat den besten Volumentarif im Angebot“, so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. „Den günstigsten Handy-Surfer-Tarif bietet O2 mit dem ,Internet Pack S? für fünf Euro im Monat. Bei den Tages-Flatrates hat ALDI Talk mit der 1,99 Euro teuren ,24 Stunden Internet Flat? die Nase vorn.“

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: http://www.tariftip.de/artikel/19764/UMTS-Flatrates-Anbieter-in-der-Uebersicht.html

Einen Verfügbarkeitscheck für das mobile Internet finden Sie hier: http://www.tariftip.de/rubrik/19732/Verfuegbarkeits-Check-fuers-mobile-Internet.html

Über die PortalHaus GmbH:
Die PortalHaus Internetservices GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt die unabhängigen Internetportale Tariftipp.de, Stromtipp.de und Gastipp.de.
Hinter den seit vielen Jahren etablierten Informationsportalen stehen Profis für Technik und Tarife. Die Portale stellen Endverbrauchern qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen aus den Bereichen Telekommunikation und Energie zur Verfügung.

Pressekontakt:
PortalHaus Internetnetservices GmbH, Thomas Meyer, Borselstr. 26a, 22765 Hamburg, Tel. 040/ 2263992-21, E-Mail: presse@portalhaus.de

Weiterlesen

Vereinbarung der Koalitionsfraktionen zum Mindestlohn

Berlin (pressrelations) –

Vereinbarung der Koalitionsfraktionen zum Mindestlohn

Mindestlohn für den Bereich Abfallwirtschaft wird in Kraft gesetzt – Evaluation bi s Oktober 2011

Zur Einigung in der Frage von Mindestlöhnen erklären der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder MdB und die Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit Homburger MdB:

Oberste Maxime der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ist der Erhalt und die Schaffung von insbesondere sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen.

Rechtsverordnungen für heute bereits in das Arbeitnehmerentsendegesetz einbezogene Branchen erfolgen nach dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Verfahren. Dieses gilt auch für die Erneuerung von Mindestlöhnen. Voraussetzung dafür ist grundsätzlich Einstimmigkeit im Tarifausschuss.

Der Mindestlohn für den Bereich Abfallwirtschaft wird vom BMAS als „Altfall“ nach dem geltenden Recht in Kraft gesetzt. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Evaluation wird bis Oktober 2011 abgeschlossen. Das Evaluationsverfahren wird kurzfristig eingeleitet. Die Entscheidung über Bestand oder Aufhebung gesetzlicher Regelungen wird zeitnah nach Abschluss der Evaluation im Dezember 2011 erfolgen.

Die Koalition führt keine Mindestlöhne nach dem Mindestarbeitsbedingungsgesetz ein, solange nicht erwiesen ist, dass die im Koalitionsvertrag vorgesehene Festschreibung des Verbots sittenwidriger Löhne nicht ausreicht, soziale Verwerfungen in Branchen mit weniger als 50 Prozent Tarifbindung zu vermeiden.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen

TGC und SPIEGEL ONLINE kündigen iPhone-Release an

Hamburg (pressrelations) –

TGC und SPIEGEL ONLINE kündigen iPhone-Release an

Berliner Publisher erweitert Portfolio um iPhone-Applikationen: Auftakt bilden Wissenstrainer in Kooperation mit SPIEGEL ONLINE

Multiplattform-Publisher TGC ? The Games Company und SPIEGEL ONLINE werden zukünftig auch im rasant wachsenden Markt der iPhone-Applikationen gemeinsam agieren. Damit liefert TGC erstmals hochwertigen Content abseits klassischer Spieleplattformen wie PC, Wii? oder Nintendo DS?. Für das Debüt geplant sind Wissenstrainer für iPhone und iPod Touch, die sich populären Themengebieten wie Allgemeinbildung, Geographie, Karriere und Selbstmanagement widmen. Die iPhone-Applikationen werden im Januar 2010 erscheinen.

Die Umsetzung profitiert vom engen Zusammenspiel zwischen dem technischen Know-how von TGC und der redaktionellen Kompetenz von SPIEGEL ONLINE.
iPhone- sowie iPod Touch-User dürfen sich auf sorgfältig recherchierten Content aus dem umfangreichen Archiv der SPIEGEL-Gruppe freuen.

Christian Sauerteig, Director Marketing Sales bei TGC, sieht im iPhone starkes Potenzial: „Das iPhone hat sich als ernst zu nehmende Spieleplattform durchgesetzt und weist mittlerweile sogar höhere Umsatzzahlen als populäre Download-Portale wie XBLA, PSN oder WiiWare auf.
Dank der starken SPIEGEL ONLINE-Lizenz sind wir in der Lage, uns deutlich aus der Masse von über 11.000 Spielen abzuheben und dem Kunden auch auf dem iPhone hochwertigen Content anzubieten.“

Rüdiger Ditz, Chefredakteur von SPIEGEL ONLINE hofft auf neue Nutzer von SPIEGEL ONLINE: „Die Wissenstrainer machen auf spielerische Art Lust auf Bildung. Wir gehen davon aus, dass die unterschiedlichen Themen Impulse für die iPhone Nutzer zur weiteren Recherche auf SPIEGEL ONLINE sind.“

SPIEGELnet GmbH
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: anja_zum_hingst@spiegel.de

Über TGC ? The Games Company Worldwide GmbH TGC
The Games Company ist ein international agierender Publisher von Computer- und Videospielen mit Sitz in Berlin. TGC verfügt über interne Entwicklungsstudios, die von hoch qualitativen Full-Price-Games bis hin zu Auftragsproduktionen jegliche Art von interaktiver Unterhaltungssoftware für alle Next-Generation-Konsolen und PC realisieren. Seit der Gründung im Januar 2006 veröffentlicht TGC ? The Games Company Lizenzprodukte sowie Auftragsproduktionen und Eigenentwicklungen, hauptsächlich im Full-Price-Segment. Ein engagiertes Team mit langjähriger Branchenerfahrung, das innovative Unternehmenskonzept sowie ein starkes, globales Partnernetzwerk zeichnen TGC aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.the-games-company.com .

Über SPIEGEL Online
SPIEGEL Online (www.spiegel.de) ist die führende Nachrichten-Site im deutschsprachigen Internet: schnell, aktuell, präzise, hintergründig und unterhaltsam. Rund um die Uhr liefert die Redaktion Nachrichten, Analysen, Reportagen, Videos, Interviews und Kommentare für alle, die schnelle und fundierte Informationen schätzen. Das 100-köpfige Redaktionsteam, mit vielen Journalistenpreisen ausgezeichnet, teilt sich in die Ressorts Politik, Wirtschaft, Netzwelt, Panorama, Kultur, Wissenschaft, UniSPIEGEL, einestages, Sport, Reise und Auto, Multimedia, Forum und die englischsprachige Ausgabe SPIEGEL international auf. Im Büro in Berlin halten zehn SPIEGEL-ONLINE-Redakteure den Kontakt zu Bundesregierung, Parteien sowie der Kultur- und Wissenschaftsszene in der Hauptstadt. Redakteure an den Standorten München und Frankfurt am Main berichten über die Landespolitik und das Wirtschafts- und Börsengeschehen und anderen Themen aus der Region.

Weiterlesen