Attac als Motor politischen Engagements
Berlin (pressrelations) – Attac als Motor politischen Engagements Zum zehnten Geburtstag von Attac Deutschland erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Partei…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Attac als Motor politischen Engagements Zum zehnten Geburtstag von Attac Deutschland erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Partei…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Herausragendes Verhalten wird gewürdigt Verleihung des Ehrenkreuzes für Tapferkeit durch den Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg Zur Verleihung…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – „45 Min ? Der Haustierwahn“: Recherche über die Herkunft von Hund, Katz und Co. Sendetermin: Dienstag, 26….
WeiterlesenInvestitionen im staatlichen Baubereich
Innenminister Joachim Herrmann: „Wirtschaftskrise noch nicht überstanden – Bayern setzt auf Investitionen in die Infrastruktur ? auch 2010 mehr als eine Milliarde Euro für bayerische Bundesfernstraßen und Staatsstraßen“
„Letztes Jahr ist die Rekordsumme von 1,7 Milliarden Euro in das bayerische Netz der Autobahnen, Bundesstraßen und Staatsstraßen geflossen. Davon konnten wir 1,17 Milliarden Euro für bauliche Investitionen verwenden“, sagte Innenminister Joachim Herrmann anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. „Und wir haben die Weichen für die nächsten Jahre gestellt: Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, die Investitionen in die Straßeninfrastruktur auf hohem Niveau zu halten. Auch 2010 rechnen wir wieder mit einer Milliarde Euro, die wir in Bayerns Straßen investieren können.“ Um die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zu stabilisieren, setze Bayern weiterhin konsequent auf zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur. „Mit unseren Bauprojekten im Hochbau und im Straßenbau und den damit verbundenen Aufträgen an Ingenieure, Architekten und Baufirmen tragen wir dazu bei, die Baukonjunktur wieder in Schwung zu bringen und Arbeitsplätze zu sichern!
„, so Herrmann.
Die Mittelsituation im staatlichen Baubereich sei 2009 nicht zuletzt dank der Konjunkturpakete durchaus positiv gewesen und habe starke Impulse zur Stabilisierung der heimischen Wirtschaft gesetzt. Dieser Trend solle auch nach Auslaufen der Konjunkturpakete fortgesetzt werden. So sei auch die Situation bei der Städtebauförderung und der Wohnraumförderung derzeit sehr gut. „Letztes Jahr konnten wir bei der Städtebauförderung das höchste Fördervolumen seit 1990 erzielen. Und mit 140 Millionen Euro ist auch das Förderjahr 2010 wieder gut ausgestattet“, so Herrmann. In die Wohnraumförderung würden 2010 bayernweit 215 Millionen Euro investiert ? „die gleich hohe Summe wie 2009 und 21,5 Millionen Euro mehr als 2008.“
„Ohne die Kammermitglieder, ohne leistungsfähige und kompetente Ingenieure und Architekten könnten wir das jährliche Bauvolumen der Staatsbauverwaltung von drei Milliarden Euro gar nicht umsetzen. Denn wir vergeben zunehmend Planungs- und Bauleitungsaufgaben an freiberuflich Tätige ? vor allem an Architektur- und Ingenieurbüros. Im staatlichen Hochbau liegt der Vergabeanteil bei großen Maßnahmen bereits bei 80 Prozent. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist nicht nur für ihre Mitglieder von großem Nutzen. Auch der Staatsregierung ist sie ein zuverlässiger und kompetenter Partner.“
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
ADAC will Wassertourismus stärken
boot 2010: Angekündigte Reformen immer noch nicht umgesetzt
Die vom Bundestag bereits verabschiedeten Beschlüsse zur Steigerung der Attraktivität des Wassertourismus in Deutschland sind immer noch nicht umgesetzt. Das kritisiert der ADAC anlässlich der boot 2010 in Düsseldorf. Der Club ist mit 1,8 Millionen aktiven Skippern der größte Wassersportverein Europas.
Die Reformen sollen dazu beitragen, die Prüfungen zu den Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen praxisnäher zu gestalten sowie eine bundes-weit einheitliche Vermarktungsstrategie im Wassertourismus zu ermöglichen. Ziel ist es, damit den Einstieg in den Wassersport zu erleichtern.
Deshalb fordert der ADAC das Bundesverkehrsministerium auf, die bereits beschlossenen Reformen jetzt zügig in Absprache mit den Wassersportverbänden umzusetzen. „Damit könnten wir die positiven touristischen Entwicklungen der letzten Jahre insbesondere beim Urlaub auf dem Hausboot noch verstärken“, so Max Stich, ADAC-Vizepräsident für Tourismus.
„Der Einstieg in den Wassersport muss jetzt schnellstmöglich erleichtert werden, ohne jedoch die Sicherheit auf dem Wasser und die Qualität der Ausbildung zu vernachlässigen“, so Stich weiter. Denn allein aufgrund der demographischen Entwicklung wird sich die Zahl der Bootseigner bald halbieren, wenn der Anteil der unter 40-Jährigen bei den Skippern nicht steigt. Und das wird nicht ohne Konsequenzen für die maritime Wirtschaft bleiben.
Rückfragen:
Andrea Piechotta
089/7676-3475
ADAC Masters Weekend 2010
Saisonstart in Oschersleben eine Woche früher
Das ADAC Masters Weekend 2010 startet bereits am 10./11. April in der Motorsport Arena Oschersleben in die neue Saison. Das ursprünglich für den 18. April geplante erste von insgesamt sieben Renn-Wochenenden wurde somit um eine Woche vorgezogen. Damit geht das ADAC Masters Weekend einer Kollision mit dem Saisonstart der neuen GT 1-Weltmeisterschaft am 18. April aus dem Wege. Dieser Termin wurde erst in dieser Woche vom WM-Promoter SRO bekanntgegeben. Die Änderung erfolgte besonders mit Rücksicht auf die im ADAC GT Masters startenden Teams, die sich möglicherweise auch in der GT 1-WM engagieren möchten.
Beim ADAC Masters-Weekend treten das ADAC GT Masters, das ADAC Formel Masters, der ATS Formel-3-Cup und die ADAC-PROCAR-Serie gemeinsam auf. Europas größter Automobilclub bietet damit eine interessante und attraktive Bühne für den deutschen Automobil-Rennsport mit Spitzen-, Nachwuchs- und Breitensport an. Die meisten Rennen finden bei freiem Eintritt statt.
Termine
(Stand: 20.01.2010)
10./11.04. Motorsport Arena Oschersleben
08./09.05 Sachsenring
29./30.05. Hockenheim (Großer Preis von Weingarten)
17./18.07. Assen (NL)
14./15.08 EuroSpeedway Lausitz
27./29.08. Nürburgring (GT 1-WM)
02./03.10. Motorsport Arena Oschersleben
Rückfragen:
Peter Lill
089/ 76 76-2466
Kurs auf mehr Marinas in Europa
ADAC Marinaführer 2010: Neu: Griechenland, Malta, Montenegro, Türkei
Mit dem neuen ADAC Marinaführer 2010 erscheint zum zweiten Mal ein umfassendes Verzeichnis touristisch bedeutender Marinas und Sportboothäfen. Mehr als 1 600 Marinas in den attraktivsten See- und Binnenrevieren in 20 europäischen Ländern stellt das kompakte und hilfreiche Nachschlagewerk vor. Neu mit dabei sind in diesem Jahr die sehr beliebten Reviere Griechenlands und der Türkei, wie auch die Montenegros und der Inselgruppe Malta. Damit begleitet der ADAC Marinaführer alle Segler, Motorboot- und Hausbootfahrer ideal in den europäischen Küsten- und Binnengewässern. Zusätzliche Informationen zur Ausstattung der Marinas machen die neue Auflage noch benutzerfreundlicher. Über 1 000 der beschriebenen Marinas wurden von geschulten ADAC-Inspekteuren bereits an Ort und Stelle überprüft und differenziert bewertet.
Zentraler Bestandteil jeder Marinabeschreibung ist ein Hafenplan, der eine Übersicht über die Lage der einzelnen Stege, die Betonnung und Befeuerung sowie über wichtige Einrichtungen wie beispielsweise Bootskran, Slip, Tankstelle oder Büro des Hafenmeisters gibt. Die beiden Kernleistungsbereiche einer Marina „Technik und Service“ sowie „Verpflegung und Freizeit“ werden europaweit einheitlich klassifiziert, Öffnungszeiten oder vorhandene Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen sind in einem separaten Piktogrammblock übersichtlich gekennzeichnet. Damit auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kommt, werden viele Marinabeschreibungen durch touristische Tipps und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten ergänzt.
Nicht nur Informationen zu den Marinas selbst helfen das richtige Ziel zu finden. Wichtige Eckdaten wie GPS-Koordinaten, die maximal auftretenden Wasserstandsänderungen, Strömungen sowie die Kontaktdaten des Hafenmeisters helfen beim Ansteuern der einzelnen Marinas. Eine separate Planungskarte verzeichnet alle beschriebenen Marinas. Die wichtigsten Binnenwasser- und Zufahrtsstraßen sind hervorgehoben. Hilfreiche Informationen und Tipps zu allgemeinen Themen wie Ausrüstung, Sicherheit und nationale Regelungen im detaillierten Serviceteil machen den Marinaführer zu einem unentbehrlichen Handbuch.
Der neue, 900 Seiten starke ADAC Marinaführer 2010 ist für 24,95 Euro im Buchhandel sowie in den ADAC-Geschäftsstellen und im Internet unter www.adac-shop.deoder unter der Bestellhotline 0180 5/ 10 11 12 (14 Cent/Min. aus dem Festnetz, mobil ggf. abweichend) erhältlich.
Rückfragen:
Katharina Bauer
089/7676-2412
Wiesbaden (pressrelations) – Sitzungswoche des Landtags 26. – 28. Januar: GRÜNE informieren über Schwerpunkte und Aktuelles im Internet Die Landtagsfraktion…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Rede des Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Sigmar Gabriel bei der Afghanistan-Konferenz der SPD am Freitag, dem…
WeiterlesenWohltuende Entspannung einfach erklärt Eine gekonnte Massage bietet wohltuende Entspannung, Erholung und Abschalten vom Stress des Alltags. Die Kräuterstempel-Massage ist…
Weiterlesen