4. Philharmonisches Konzert

(lifepr) Dresden, 14.12.2010 – Im 4. Philharmonischen Konzert mischen sich französchers Charme und spanisches Feuer und französisches Gefühl unter der Leitung von Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos. Als Solisten sind Ana María Sánchez, Javier Palacios, Gustavo Peña und Stefano Palatchi zu erleben.

Max Reger variiert in seinem Opus 132 in acht Variationen ein Thema aus Mozarts sogenannter Frühlingssonate A-Dur – ein Thema, das Mozart selbst schon zum variieren geeignet fand und dazu auch verwendete. Im Charakter bewegen sich die einzelnen Variationen von Schönklang zur trotzigen Kraftgebärde, so dass ein ungemein farbiges Bild entsteht. Die Krönung des Ganzen ist aber zweifellos die Schlussfuge. Mit ihrem Einsatz beginnt auch eine andere Welt. In den Variationen vorher die schillernde Vielfalt des Impressionismus – in der Fuge ganz klar und ein­deutig der Wunsch und Wille nach einer Kunst, die nicht zerfließt, sondern kraftvoll gebändigt ist.

In der Partitur der Oper »El Mozo de Mulas« von José Martínez Palacios verbindet sich der katalanische Ursprung mit Anklängen an Vorbilder, die seine musikalisches Umfeld bestimmt haben: Falla, Impressionismus, spätromantische Klangwelten und die Moderne scheinen auf und verweisen auf Antonio Josés Suche nach seinem ureigenen künstlerischen Ausdruck. Es geht um die Liebe zwischen Don Luis und Donna Clara. Beide sind Nachbarn, er der Sohn einer reichen adligen Familie, sie die Tochter des Oberrichters, der im Begriff ist, mit ihr die Gegend zu verlassen. Da fasst Don Luis einen Plan: Er verkleidet sich als Maultiertreiber, um seiner Angebeteten unerkannt folgen und sie gegen den Widerstand ihres Vaters für sich gewinnen zu können.

Maurice Ravel schrieb die Ballettmusik „Daphnis et Chloé“ auf Anregung von Serge Diaghilew, der das Stück mit seinen „Ballets Russes“, mit Waclaw Nijinsky und Tamara Karsawina in den Titelrollen, 1912 in Paris uraufführte. Das Ballett selbst war kein großer Erfolg. Die beiden Suiten hingegen, die Ravel für den Konzertsaal zusammengestellt hatte, machten Furore und galten als Nonplusultra des modernen, „impressionisti­schen“ Orchesterklangs, dessen äu­ßerst farbigen, differenzierten und oft rau­schenden Klangqualitäten gefeiert wurde.

4. Philharmonisches Konzert

Samstag 18. Dezember 2010 | 19.30 Uhr Kulturpalast, Festsaal

Sonntag 19. Dezember 2010 | 19.30 Uhr Kulturpalast, Festsaal

Max Reger (1873 – 1916)

Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 Antonio José (1902 – 1936)

Präludium und Szenen aus der Oper »El Mozo de Mulas«

über eine Episode aus »Don Quichote«

Maurice Ravel (1875 – 1937)

Suite Nr. 2 aus dem Ballett »Daphnis et Chloé« für Orchester und Chor

Chefdirigent Rafael Frühbeck de Burgos

Ana María Sánchez | Sopran (Doña Clara)

Javier Palacios |Tenor (Don Luis)

Gustavo Peña | Tenor (Estudiante)

Stefano Palatchi | Bass (El Oido)

Philharmonischer Chor Dresden

Einstudierung Matthias Geissler

Philharmonischer Jugendchor Dresden

Einstudierung Jürgen Becker

Karten sind erhältlich in der Ticketcentrale im Kulturpalast am Altmarkt

Mo bis Fr, 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr

Tel. 0351 / 4 866 866, Fax 0351 / 4 866 353

ticket@dresdnerphilharmonie.de | www.dresdnerphilharmonie.de