Jülich. Da simmer dabei … Die tollen Tage stehen vor der Tür! Für alle jungen Narren und Närrinnen zwischen 12 und 27 Jahren startet am 3. März ab 12.12 Uhr die überaus beliebte Weiberfastnacht-Jugend-Disco im Zelt auf dem Schlossplatz.
Das städtische Amt für Familie, Generationen und Integration wird auch in diesem Jahr in enger Kooperation mit vielen örtlichen Verbänden und Initiativen sowie zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Kräften aus Stadt und Kreis den jungen Narren eine tolle Party anbieten.
Damit die Party wieder so richtig fetzig wird, sorgen die Discoteams aus den Jülicher Jugendeinrichtungen und dem Jugendparlament für die richtige Musikmischung. Unterstützt werden sie von einem professionellen DJ, der das Zelt endgültig zum „Kochen“ bringen wird. Neben aktuellen Charthits werden natürlich auch viele „Karnevalskracher“ und jede Menge Stimmungsmusik zu hören sein.
Die Disco beginnt auch in diesem Jahr um 12:12 Uhr und endet wie gewohnt gegen 20:00 Uhr. Die Zeltfete wird wieder tatkräftig von einem großen Helferteam unterstützt. So sind traditionell wieder das DRK und das THW mit von der Partie. Ein erfahrener Sicherheitsdienst sorgt wie immer für den geordneten Ablauf der Veranstaltung.
Der taschengeldfreundliche Eintritt für die Disco beträgt 3,50 € bzw. 3,00 € für Inhaber einer S-Club-Card sowie 5,50 € für alle, die über 21 Jahre sind. Die Getränkepreise für Cola, Limo und Wasser sind natürlich auch wieder jugendgerecht gestaltet. Für die über 16jährigen gibt es auch Bier, wobei es beim Ausschank wie immer strenge Alterskontrollen geben wird.
Auch in diesem Jahr wird in der Innenstadt eine großräumige Glasverbotszone eingerichtet, um die Verletzungsgefahr bei den Besuchern und die Beschädigung von Grünanlagen und Pflaster zu mindern. In der Verbotszone ist das Mitführen von Getränken in Glasbehältern wie auch das Konsumieren von Getränken aus solchen Gefäßen verboten. Die Polizei und das Ordnungsamt kontrollieren das Verbot und konfiszieren geschmuggelte Glasbehälter.
Die Geschäfte rund um den Schlossplatz schließen sich der Initiative an und verkaufen an Altweiber keine Getränke in Glasflaschen.
Kontaktdaten:
Stadt Jülich
Bürgermeisterbüro
Große Rurstr. 17
52428 Jülich
Frau Claudia Noppen
Tel.: 02461/63388
e-mail: cnoppen@juelich.de