Neue IBM Software für Cloud Computing

Ehningen (pressrelations) –

Neue IBM Software für Cloud Computing


Mit neuen Technologien erweitert IBM die Führungsposition bei Virtualisierungs-, Image Management- und Cloud Computing-Lösungen

Las Vegas/Ehningen – 04 Mär 2011: IBM (NYSE: IBM) hat auf der PULSE 2011 eine Serie neuer Lösungen für Virtualisierung, Image Management und Cloud Computing vorgestellt. Die neuen Lösungen bauen auf bestehenden Provisioning- und Image Deployment-Möglichkeiten auf, die Kunden beim Verwalten von virtualisierten Rechenzentren und Cloud-Umgebungen helfen. Damit können Unternehmen wirtschaftlicher und innovativer arbeiten und gleichzeitig ihre Kosten besser kontrollieren.

Laut IDC wurden in 2009 rund US$ 17 Milliarden für Cloud-basierte Technologien, Hardware und Software ausgegeben. Bis 2013 prognostiziert IDC einen Anstieg der Ausgaben auf US$ 45 Milliarden (1).

Die virtuelle Entwicklungssoftware von IBM ermöglicht Unternehmen eine Cloud-Umgebung mit bislang einzigartigen Fähigkeiten für die Bereitstellung von Server-Ressourcen aufzusetzen. Diese ist bereits als offene Beta-Version verfügbar. Die Software kann einen einzelnen virtuellen Rechner innerhalb von Sekunden für den Einsatz bereitstellen, ein Dutzend Rechner in wenigen Minuten und Hunderte oder Tausende Rechner in einer Zeit von weniger als einer Stunde.

Drei neue Lösungen für das Management virtualisierter Umgebungen wurden angekündigt:

Der neue IBM Tivoli Provisioning Manager 7.2 hilft Unternehmen, virtuelle Rechner-Ressourcen durch den automatischen Einsatz von Best Practice-Lösungen besser zu verteilen.IBM Service Management-Lösungen werden ab sofort auch für Hybrid Cloud-Umgebungen angeboten.Der IBM Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen integriert und erweitert Kundenanforderungen in Bezug auf Backup und Wiederherstellung von Daten, Schutz von Online-Daten und -Anwendungen, Disaster Recovery, Reduzierung von gespeicherten Daten, Speicherplatz-Management sowie Archivierung und Bereitstellung von Daten.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Originalmeldung:

http://www-03.ibm.com/press/us/en/pressrelease/33840.wss

Kontaktinformation
Annette Fassnacht
Media Relations
IBM Software Group
+49-160-90105052
annettefassnacht@de.ibm.com