In Bezug auf den Interimsmanager spielt natürlich auch das Alter und damit die Erfahrung eine sehr wichtige Rolle. Viele Interimsmanager Provider setzen Interimsmanager ein, deren Durchschnittsalter bei Anfang 50 liegt. Auf der anderen Seite kann jedoch auch gesagt werden, dass beim Interimsmanagement das Alter nicht eine so große Rolle spielt, wie im Festanstellungsmarkt. Allerdings wird es trotzdem schwer, ab Anfang 60 noch einen Einstieg als Interimsmanager zu finden. Für diejenigen, die bereits in jüngeren Jahren als Interimsmanager Fuß fassen konnten, stellt sich dahingehend die Situation natürlich weitaus positiver dar.
Für potentielle Interimsmanager ist der Markteinstieg mit Sicherheit nicht unkompliziert, wenn sie ihre Karriere bislang nur in einem einzigen Unternehmen in die Tat umgesetzt haben. Schließlich trauen Unternehmen, aber auch Interimsmanager Provider solchen Arbeitskräften weder die benötigte Offenheit noch die notwendige Flexibilität hinsichtlich anderer Unternehmenskulturen zu. Kaum reüssieren werden auch potentielle Unternehmensberater, die schon länger nicht mehr auf diesem Gebiet tätig waren. Und dabei macht es keinen Unterschied, ob dies in Bezug auf eine Projektarbeit oder eine Festanstellung gilt.
Außerdem werden auch Kandidaten kritisch beäugt, die bei ihren letzten Festeinstellungen immer nur kurzzeitig tätig waren. Denn bei immer kürzer werdenden Intervallen kommen Unternehmen und auch Interimsmanager Provider zu dem Schluss, dass zwischen dem Urteil anderer und der Selbsteinschätzung des Kandidaten große Diskrepanzen auftreten, also zwischen Realität und Selbstbild. Unter dem Strich kann man sagen, dass ein Interimsmanager in jedem Fall absolut leistungswillig und -fähig sein muss. Trifft dies auf einen Kandidaten auch nur bedingt zu, sollte er als Interimsmanager nicht arbeiten. Schließlich taugt das Interimsmanagement nicht als „Job of the last Resort“.
Ein Interimsmanager kann sich an einen Provider wenden, der den Interimsmanager gewerbsmäßig an Institutionen, Unternehmen oder auch andere Teilnehmer des Wirtschaftslebens vermittelt. Typischerweise besitzen Interimsprovider dabei einen Pool zwischen Hunderten und Tausenden freiberuflichen Interimsmanagern. Dieses Netzwerk wird herkömmlicherweise über viele Jahre unter entsprechenden Qualitätsaspekten aufgebaut und gepflegt.