Das Panda Update macht immer noch seine Runde und bringt so machen Webseiten Betreiber an den Rand der Verzweiflung. Im Bemühen darum, die Suchergebnisse von Spam zu befreien, holte Google vor einiger Zeit zu einem Rundumschlag aus. Wie immer bei derart großen Veränderungen, gibt es auch viele Kollateralschäden. Doch was kann getan werden, wenn die eigenen Seiten vom Panda Update betroffen sind?
Eine äußerst elegante Möglichkeit ist semantisches SEO. Beim Panda Update wurden nämlich speziell solche Seiten fokussiert, welche nicht über ausreichend qualitative Inhalte verfügten. In diesem Zusammenhang traf es auch viele suchmaschinenoptimierte Seiten, deren Inhalte zwar qualitativ hochwertig waren, bei Google allerdings den Eindruck hinterließen, dass dem nicht so sei.
Das kann häufig auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass bei der Suchmaschinenoptimierung ein zu großer Wert auf die Keyword Density gelegt wurde. Frei nach dem Motto „je mehr, desto besser“ wurden die Inhalte mit denselben Suchbegriffen vollgestopft, in der Hoffnung so ein besseres Ranking zu erhalten.
Semantisches SEO bietet hier nun einen Ausweg, da Synonyme und Alternativbegriffe ausfindig gemacht werden, welche auch von Google als solche erkannt werden. Diese Begriffe ersetzen anschließend einen Teil der Keywords. So wird die offensichtliche Keyword Dichte reduziert, die zusammengehörigen Suchbegriffe werden allerdings weiterhin gleich häufig verwendet. Durch die abwechslungsreichere Gestaltung der Inhalte schließlich, wird die Qualität der Texte aufgewertet. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die einzelnen Webseiten auch für die verwendeten Alternativbegriffe und Synonyme gerankt werden, da durch ihre Verwendung der Suchmaschine klar gemacht wird, dass der Content auch für diese relevant ist.
Semantisches SEO kann eine Ursache für eine Abstrafung durch das Panda Update also ziemlich lösen und dabei die Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen. Die Inhalte werden stilistisch aufgewertet und somit auch die Qualität des Contents verbessert – und schließlich ging und geht es dem Panda Update genau darum. Positiver Nebeneffekt: Durch semantisches SEO lesen sich auch die Texte für User natürlicher, was ein Konvertieren begünstigt.