Immer mehr Menschen sind von zu hohen Blutfettwerten betroffen. Dennoch wird diese Tatsache von vielen auf die leichte Schulter genommen. Das mag unter anderem daran liegen, dass die Leute nicht wissen, welche Komplikationen sich dadurch ergeben können. Hinzu kommt, dass meist zunächst keine körperlichen Probleme auftauchen – die zeigen sich erst später.
Möchte man den Cholesterinwert senken oder überhaupt erst einmal in Erfahrung bringen, ob die Werte im normalen Bereich liegen, kann man dies ganz einfach beim Hausarzt abklären lassen. Der Arzt wird eine Blutprobe nehmen und kann anhand derer sehen, ob ein überhöhter Cholesterinspiegel vorliegt oder nicht.
Sollte tatsächlich zu viel Cholesterin im Blut vorhanden sein, sollten so bald wie möglich Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Es ist keine Hexerei, gesundheitsbewusst zu leben: genug Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind die ersten Schritte in ein gesünderes Leben und auch zur Reduktion der Cholesterinwerte. Auch mit Nahrungsergänzungsmitteln kann nachgeholfen werden: rotfermentiertes Reismehl beispielsweise, das auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Einsatz kommt, hat sich als sehr effektiv bei der Behandlung überhöhter Blutfettwerte erwiesen. Da es vollkommen natürlich ist, hat es im Gegensatz zu chemischen Mitteln keine unerwünschten Nebenwirkungen. Es hemmt die Cholesterinproduktion in der Leber und hilft auf diese Weise, die Blutfettwerte auf ein normales Maß zu reduzieren.