Massive Bauten

Massivhäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der Massivbauweise errichtet wurden. Massivbauweise bedeutet, dass alle raumabschließenden Elemente eines Tragwerks – also zum Beispiel auch Wände und Decken – eine statisch tragende Funktion haben. Damit steht der Massivbau im Gegensatz zum sogenannten Skelettbau, bei dem ein skelettartiges Tragwerk aus Balken diese tragenden Funktionen erfüllt. Allgemein sind Massivhäuser sehr beliebt, denn sie gelten als besonders stabil und widerstandsfähig. So halten Massivhäuser zum Beispiel fast jedem Sturm stand, egal wie heftig er ist, und besitzen außerdem meist hervorragende isolierende Eigenschaften. Allerdings sind Massivhäuser zum Beispiel nicht für erdbebengefährdete Gebiete geeignet, da Massivhäuser extremen Schwankungen des Bodens nicht besonders gut Stand halten können. Massivhäuser weisen in ihrer Baukonstruktion keine Unterschiede zwischen tragenden und raumabschließenden Funktionen auf, sondern das Tragwerk und der Raumabschluss sind bei ihnen identische Bauteile. Damit stehen Massivhäuser zum Beispiel in deutlichem Gegensatz zu den Fachwerkhäusern, die die vertikalen Lasten durch schräge Stützen und Streben halten müssen.

Mittelalterliche Massivhäuser wurden aus Stein gebaut, ebenso wie Mauern und andere Mauerwerksbauten überwiegend in der Massivbauweise errichtet wurden. Massivhäuser weisen im Gegensatz zu durchgehenden Mauern oder Brücken eine sogenannte Lochfassade auf, das heißt hier wurden Aussparungen für Fenster und Türen gelassen. Massivhäuser müssen auch nicht zwangsweise aus Steinen gebaut werden, sondern auch die sogenannten Blockhäuser, die aus Holzbohlen oder Baumstämmen gebaut werden, werden in der Massivbauweise errichtet. Allgemein kann man sagen, dass für Massivhäuser unterschiedlichste Baumaterialien verwendet werden können, wie zum Beispiel Mauerwerk, Stahlbeton, Beton oder auch Spannbeton. Für andere, leichtere Bauten werden dagegen auch leichtere Materialien verwendet, wie etwa Holz, Stahl oder Aluminium. Der Begriff Massivhäuser wird heutzutage vor allem in der Immobilienbranche verwendet. Hier meint man damit Häuser, deren Wände überwiegend aus Mauerwerk, aus Beton oder aus Stahlbeton bestehen. Die Decken der Häuser sind dann aus Stahlbeton, aus Leichtbeton, aus Porenbeton oder aus Ziegeln.