HDD-Booster 1.0: ASCOMP findet die fettesten Speicherfresser!

(BSOZD.com – News) Es gibt ein unumstößliches Naturgesetz am PC: Selbst die größten Festplatten sind irgendwann einmal voll. ASCOMP kennt das Problem aus erster Hand und stellt zur gezielten Behebung die neue Software HDD-Booster 1.0 vor. Der frisch aus den Entwicklungslaboren entkommene Spürhund findet die größten Speicherfresser auf den Festplatten – und beseitigt sie. Auch überflüssige Dubletten lassen sich mit dem System-Tool leicht aufspüren.

Schluss mit dem Chaos auf der eigenen Festplatte. Wer keine Lust mehr darauf hat, dass gut versteckte Riesendateien oder überflüssige Dubletten den ganzen vorhandenen Speicherplatz im PC mit Beschlag belegen, lässt das Windows-Tool HDD-Booster 1.0 (http://www.hdd-booster.com/) von der Leine.

Das Analyse-Tool scannt das System und tritt an, um dem sich ständig zur Neige gehenden Speicherplatz nachzuspüren. So zeigt das Programm zunächst die einzelnen Partitionen und rechnet den belegten und den freien Speicherplatz aus. Diese Ansicht ist rein informativ und macht dem Anwender nur klar, auf welchen Laufwerken die größten Probleme auf eine Lösung warten. Diese Laufwerke lassen sich dann gleich in besonderer Weise unter die Lupe nehmen.

Per Mausklick liest die Software die Struktur einer Festplatte aus und zeigt eine Ordnerliste an, bei der eine vorgestellte Balkengrafik bereits die Verzeichnisse mit dem größten Speicherplatzverbrauch verpetzt. Die weiteren Analysen beziehen sich dann immer auf den gerade in der Übersicht markierten Ordner. Die automatisch erstellte Top-10-Liste nennt so etwa die zehn größten Speicherfresser-Dateien im Ordner, sodass die Verursacher eines Speicherinfarkts auf Anhieb gefunden werden können. Bunte Diagramme zeigen außerdem den Speicherplatzgebrauch aufgeschlüsselt nach Dateitypen an. Ein interner Dateibrowser erlaubt es, aufgespürte XXL-Dateien auch gleich zu löschen.

Andreas Ströbel, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH: „Es ist erstaunlich, was der HDD-Booster alles für Speichergräber aufspürt. Dabei kann es sich um große Videodaten, um Disk-Images, um temporäre Dateien oder um vergessene Spiele handeln. Oft genug lassen sich durch ein gezieltes Aufräumen so viele Gigabyte an frischem Speicherplatz bereitstellen, dass der bereits angedachte Kauf einer neuen Festplatte völlig ad acta gelegt werden kann.“

HDD-Booster 1.0: Der Dublette immer auf der Spur!
Noch ausgebuffter: Das Tool HDD-Booster ist dazu in der Lage, Dubletten aufzuspüren, also Dateien, die völlig überflüssigerweise doppelt vorkommen. Dabei kann es sich um versehentlich an mehreren Orten gespeicherte Texte, Musiken oder Fotos handeln, aber auch um Systembibliotheken oder ähnliche Dateien.

Das Programm achtet bei der Suche nach dem doppelten Datei-Lottchen nicht nur auf den Dateinamen und das Erstellungsdatum, sondern kann auch den Dateiinhalt vergleichen. Zu diesem Zweck kommen gängige Vergleichsalgorithmen wie CRC32, MD5, SHA-1 oder SHA-256 zum Einsatz. Mehrere Optionen erlauben es an dieser Stelle, die Suche ganz an den eigenen Bedarf anzupassen. Am Ende der Recherche listet der HDD-Booster 1.0 die aufgespürten Doppelgänger und erlaubt es, eine Kopie zu löschen.

Andreas Ströbel: „Dieses Aufräummanöver eliminiert nicht nur überflüssigen Datenballast, sondern trägt auch zur Ordnung auf der Festplatte bei. Wer eine Textdatei an zwei Orten gespeichert hat, läuft schnell Gefahr, mit der älteren Version weiterzuarbeiten.“

HDD-Booster 1.0: Für Privatanwender als Standard-Version kostenfrei
Der HDD-Booster 1.0 Professional läuft unter Windows 2000, XP, 2003, Vista, 2008 und Windows 7. Die Vollversion kostet 20 Euro für Privatanwender und 40 Euro für Firmen.

Im Internet steht für Privatanwender eine kostenlose Freeware-Version zur Verfügung – das ist der HDD-Booster 1.0 Standard (2,9 MB). Diese Version ist nicht eingeschränkt, blendet aber beim Programmstart und beim -ende ein Infofenster mit Eigenwerbung ein. (3436 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.hdd-booster.com/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 – 101 909 1 (0,49 Euro pro Minute a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07131 – 90 20 159
E-Mail: support@ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)