Tankanlagen für Diesel- und Heizöl beinhalten umweltgefährdende Stoffe. Wird eine Tankanlage nicht regelmäßig gereinigt, können gravierende Folgen für die Umwelt drohen.
Eine Tankreinigung ist mehr als eine Notwendigkeit, und dies gilt für alle Tankanlagen, die Diesel- und Heizöl beinhalten, denn die Folgen einer ausbleibenden Reinigung können schwerwiegend sein. Der Grund für die Reinigung sind Fremdstoffe, die sich in den gelagerten Brennstoffen befinden. Selbst bei sehr hoher Qualität des Diesel- oder Heizöls befinden sich in diesem Wasser und Sedimente, die sich am Boden des Tanks absetzen.
Bei einem Tank aus Kunststoff oder Stahltanks mit einer Innenhülle oder Leckschutzauskleidung gilt es darauf zu achten, dass die Schicht aus Ablagerungen am Tankboden nicht zu hoch wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass dieser sogenannte Ölsumpf durch das knapp über dem Tankboden befindliche Ansaugrohr mit in die angeschlossenen Anlagen gesaugt wird. Neben einer verringerten Heizleistung des Brennstoffes sind vor allem die Gefahren der Verschmutzung von Bauteilen sowie dem Brenner die drohenden Folgen, was bis zu einem Ausfall der Heizungsanlage sowie einer kosten- und zeitaufwendigen Reinigung führen kann. Nicht selten ist ein kompletter Austausch des Brenners erforderlich, da dieser nicht mehr gereinigt werden kann. Vermeidbar sind diese Folgen durch eine regelmäßige Tankreinigung.
In Tankanlagen mit Stahltanks ohne Innenhülle gibt es noch einen weiteren Grund, warum eine Tankreinigung unbedingt erforderlich ist. In diesen setzt sich die Schicht aus Ablagerungen direkt auf dem Metall der Tankinnenwand ab. Durch eine elektrochemische Reaktion kann es zu der sogenannten Innenkorrosion der Wand kommen. Werden solche Korrosionsstellen nicht im Rahmen einer Tankreinigung entdeckt und anschließend beseitigt, so kann es langfristig zu einer Durchrostung und zum Austritt von Brennstoff kommen. Aber bereits vorher kann das Wiederbefüllen des Tanks nicht möglich sein, wenn bestehende Roststellen bereits mehr als 50 Prozent der Dicke der Tankwand betragen.
Auf den Webseiten der Wolfgang Richter GmbH finden sich unter http://www.tankanlagen.com/tankreinigung ausführliche Informationen, welche Arbeiten bei einer Tankreinigung vorgenommen werden.
Tankanlagen für Diesel- und Heizöl sind das Betätigungsfeld der Wolfgang Richter GmbH. Mehr als 45.000 dieser Tankanlagen hat das Duisburger Unternehmen seit 1959 erfolgreich installiert und betreut. Neben dem unter- und oberirdischen Einbau der nach DIN gefertigten Tankanlagen zählen auch zahlreiche Serviceleistungen zum Angebot des Unternehmens. Als qualifizierter Betrieb kümmert sich die Wolfgang Richter GmbH um die Reinigung von Tankanlagen, die regelmäßige Durchführung von Tankprüfungen und übernimmt Sanierungsmaßnahmen von Tankanlagen sowie deren Stilllegung und Entsorgung.
Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse@tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com
