München, 2. November 2009: Schnell, innovativ und benutzerfreundlich – so lautet das Fazit der Fachhandelspartner zum neuen Datenlesegerät der Dresdner-Cetelem Kreditbank. Die technische Innovation verkürzt seit Januar ’09 die Bearbeitungszeit für Kredite. Dadurch bleibt dem Verkaufsteam mehr Zeit für das Kundengespräch.
Die Identitätsprüfung für den Kreditantrag ist gesetzlich vorgeschrieben. Beantragt ein Kunde seinen Kredit direkt im Fachgeschäft, gibt der Berater die Ausweisdaten des Antragstellers in ein Finanzierungsprogramm ein. Dieser Prozessschritt kann einige Minuten dauern, wertvolle Zeit, die zum Verkauf fehlt. Um diese Bearbeitungszeit zu verkürzen und das Verkaufsteam stärker zu entlasten, stellt die Dresdner-Cetelem Kreditbank ihren Handelspartnern seit Anfang dieses Jahres ein Karten- und Ausweislesegerät. Ein Service, mit dem der Münchner Finanzierungsspezialist seine Innovationskraft ein weiteres Mal unter Beweis stellt.
Scannen statt Tippen
Die persönlichen Daten aus Personalausweisen, Reisepässen und ec-Karten werden direkt über das Lesegerät erfasst und automatisch in die Antragsstrecke des Finanzierungssystems Rat@net® übernommen. Weitere manuelle Schritte entfallen damit. Das bedeutet maximale Zeitersparnis für das Verkaufsteam.
„Durch das Lesegerät werden Tippfehler und Zahlendreher vermieden“, freut sich Peter Fischer, Abteilungsleiter Braune Ware bei Expert Müller. „In der Eingabemaske können wir außerdem eine Referenznummer vergeben. Diese Nummer taucht dann auf den Abrechnungen wieder auf und erleichtert die Zuordnung der Finanzierung.“ Thorsten Sykora, Hausleiter Telepoint Vechta und Gruppensprecher der Telepoint-Gruppe ist ebenfalls überzeugt: „Durch die Einführung der Lesegeräte hat sich zudem die Mitarbeiterzufriedenheit verbessert.“
Auch auf den Herbstmessen und Jahresveranstaltungen der Verbundpartner des Elektronik-Fachhandels ist man von den Vorteilen der neuen Technik begeistert.
Flughafentechnik für POS
Flughäfen nutzen Datenlesegeräte bereits seit Jahren zur Passagierabfertigung. Für die Finanzierungspraxis bedeutet die Technik: Korrekte Kundendaten, die für einen reibungslosen Antragsprozess notwendig sind, werden durch die automatisierte Eingabe stets gewährleistet. Das wirkt sich auch positiv auf die Genehmigungsquote aus.
Bereits im Dezember vergangenen Jahres stattete die Dresdner-Cetelem Kreditbank erste Pilot-Partner mit der neuen Technik aus. Ein bundesweiter Roll-Out folgte im ersten Halbjahr 2009. Inzwischen werden die Kundendaten für über 70 Prozent aller Finanzierungsanträge der Dresdner-Cetelem Kreditbank mit dem Datenscanner erfasst. Mehr als 1.000 dieser Lesegeräte sollen bis Dezember im Einsatz sein. Bis Ende 2010 rechnet das Kreditinstitut mit einer weiteren Verdopplung.
Mehr Informationen:
E-Mail: zhb@dresdner-cetelem.de
Händler-Hotline: 0180/5 00 87 59
Zeichen: 2.768
Die Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der französischen BNP Paribas Personal Finance S.A. und der Commerzbank AG. Als spezialisierter Finanzdienstleister des Handels eröffnet die Bank ihren Partnern am POS neue Möglichkeiten der Kundenbindung und der Absatzförderung. Auch im Bereich des E-Commerce bietet die Dresdner-Cetelem Kreditbank standardisierte, aber auch individuelle Lösungen für ihre Partner.
Dresdner-Cetelem Kreditbank GmbH
Marion Pudenz
Schwanthalerstraße 31
80336 München
089 / 55 11 3502
089 / 55 11 3292
http://dresdner-cetelem.de
Pressekontakt:
Vitamin B – PR-Beratung
Verena Bethge
Hospitalstraße 7
69115
Heidelberg
v.bethge@vitamin-bethge.de
06222 / 75 04 151
http://vitamin-bethge.de