Durch die wachsende Anzahl sitzender Tätigkeiten im modernen Arbeitsumfeld wird der Ruf nach richtigem Sitzmobiliar immer größer, denn viele typische Erkrankungen aus dem Büroalltag werden durch die falsche Sitzhaltung noch verstärkt. Gerade die Rücken- und Schultermuskulatur sind für lange Sitzzeiten nicht ausgelegt und verkrampfen sich durch starre Sitzhaltungen. Auch leidet die Wirbelsäule unter schlechtem Sitzverhalten, da die Bandscheiben einseitig belastet werden und nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden können.
Bewegung schont den Rücken
Natürlich sollten regelmäßige Pausen von der Arbeit am Bildschirm und am Schreibtisch gemacht werden um den möglichen Langzeitproblemen vorzubeugen, denn gerade der lange anhaltenden gleichbleibenden Belastung durch falsches Sitzen kann dadurch entgegengewirkt werden sich regelmäßig zu bewegen. Aber da sich viele Tätigkeiten nicht im Laufen erledigen lassen, helfen die richtigen Büromöbel die notwendige Zeit im Sitzen so gesund wie nur möglich zu gestalten.
Oft sind starre Bürostühle ein Problem, denn sie ermöglichen keine individuelle Anpassung an den Sitzenden, sodass er sich beispielsweise die Rückenlehne nicht zur Entlastung nehmen kann, da er um überhaupt mit den Füßen auf den Boden zu kommen, sehr weit auf der Sitzfläche vorrücken muss. Was unhöflich erscheinen mag, aber dennoch sehr wichtig ist, ist die Möglichkeit das man sich im Stuhl zurücklehnen kann und die Arme für einen Moment entspannt liegen oder hängen lassen kann. Hierbei können die richtigen Armlehnen und eine flexible Rückenlehne helfen, denn die Möglichkeit zur Haltungsänderung im sitzen unterbindet starre Haltungen. Oft laufen diese Haltungswechsel unbemerkt ab, es sei denn sie fehlen, dann spürt man dies schnell in Verspannungen im Rücken und Nacken.
Auch die richtige Sitzhöhe kann entscheidend sein, denn um gesund zu sitzen, sollten die Ober- und Unterschenkel im rechten Winkel zueinader sein, sodass die Füße einen festen Stand auf dem Boden haben. Dies gewährleistet eine gerade Sitzhaltung in der man flexibel die Haltung anpassen kann.
Müssen gute Möbel teuer sein?
Gute Bürostühle müssen nicht zwangsweise sehr teuer sein und teure nicht zwangsweise gut. Denn die notwendigen Möglichkeiten zur Entlastung der starren Körperhaltung sind heutzutage vergleichsweise leicht in den Bau eines Stuhls einzuplanen und können somit auch schon in günstigen Modellen realisiert werden. Bei der großen Vielzahl an Anbietern und Modellen kann es jedoch sehr schwer fallen das richtige Modell für die individuellen Bedürfnisse herauszufinden, doch kann sich auch für einen Arbeitgeber ein individueller Stuhl für einen Arbeitnehmer lohnen, da sich so krankheitsbedingte Fehltage schnell reduzieren können. Eine gute Hilfe bei der Auswahl bietet das Onlineportal www.buerostuhl-ergonomisch.com – dort können Sie auch weitere Informationen zum Thema des richtigen Sitzens erhalten.