
Der Mondstein ist ein wunderschöner Stein, sein variantenreiches Schimmern erinnert an das Mondlicht, das sich in einem See in lauen Sommernächten wiederspiegelt. Dies war Namens gebend.
Der Mondstein gehört zur Gruppe der Feldspate und ist eine Variante des Orthoklas.
Wenn man den Mondstein hin und her bewegt kann man den bläulich, weißen Schimmer des Steins am besten wahr nehmen. Mondsteine aus Sri Lanka sind milchig bis transparent mit einem leichten, blauen Glanz. Kommen die Steine aus Indien, kann der eher trübe Grundton auch leicht ins Orange variieren. Immer aber zeichnet sich er sich durch seine besonders schönen Licht und Schattenwechsel aus.
Er findet keinerlei andere Verwendung, als in der Schmuckherstellung, meist als Kettenanhänger und ist einer der begehrtesten Schmucksteine überhaupt. Das markanteste merkmal dieses faszinierenden Steines ist sein wunderschönes Farbspiel. Die Form, die den Glanz der Mondsteine am besten hervorbringt, ist der Cabochonschliff. Eine runde oder ovale Form, ohne Facetten, die Oberseite nach außen gewölbt. Dieser Schliff wird am häufigsten für diesen Stein verwendet. Beim Schleifen muss man recht vorsichtig sein, da der Stein nur eine geringe Härte besitzt.
Tatsächlich gibt es echten Mondstein in guter, für Steinschmuck geeigneter Qualität, nur recht selten. Oftmals wird er im Handel imitiert, und besteht in Wirklichkeit aus der Mineralmischung Labradorit. Meist wird er dann als „Regenbogen Mondstein“ bezeichnet.
In der Esoterik spielt der Mondstein eine große Rolle. Er wird dem Sternzeichen Krebs zugeordnet und gilt als Symbol für den Mond oder die Venus und ist ein Frauenstein, da er die träumerische Natur der Frau fördert. Auch als Heilstein findet er Verwendung. Er soll bei Kopfschmerzen und Zyklusleiden helfen. Dies ist allerdings nicht wissenschaftlich belegt.
Man muss allerdings nicht esoterisch veranlagt sein, um einen Mondstein schön zu finden und sich an einem Schmuckstück mit schimmernden Stein erfreuen zu können. Immer häufiger wird er auch zusammen mit Silberketten im Großhandel bestellt.
Kerstin Weber