Abgestimmt auf jeden Motorentyp

Stuttgart (pressrelations) –

Abgestimmt auf jeden Motorentyp


Seit 80 Jahren sorgen Kraftstofffilter von Bosch für den reibungslosen Motorenbetrieb
Weiterentwickelt für Biodiesel-Betrieb und Hybrid-Fahrzeuge

? Kraftstofffilter von Bosch schützen moderne Einspritzsysteme
? Breites Programm in Erstausrüstungsqualiät

Kraftstofffilter von Bosch sind heute High-Tech-Produkte, die kleinste Verunreinigungen im Kraftstoff zurückhalten und so moderne Einspritzsysteme zuverlässig und über einen langen Zeitraum schützen. Seit 1930 bei Bosch die ersten Kraftstofffilter gefertigt wurden, sind die Ansprüche an deren Filterleistung mit der Entwicklung der Motorentechnologie ständig gewachsen. In den Kindertagen des Automobils waren verstopfte Vergaserdüsen durch verunreinigten Kraftstoff eine der häufigsten Pannenursachen. Die Kraftstofffilter von Bosch lösten schon damals das Problem. Ihre erste große Bewährungsprobe bestanden die Filter mit der Einführung von Einspritzsystemen in Dieselmotoren. Denn nun konnten schon relativ kleine Verunreinigungen im Kraftstoff Zuleitungen, Düsen und Pumpen verstopfen und so das Fahrzeug lahmlegen. 1936 setzte Bosch für die Filter erstmals Spezialpapier ein ? ein Material, das ständig weiterentwickelt wurde und wegen seiner guten Filterwirkung bis heute verwendet wird.

High-Tech-Filter scheiden kleinste Partikel ab

Heute fertigt Bosch abgestimmte Kraftstofffilter für jeden Motorentyp ? vom Benzinleitungsfilter für Vergasermotoren bis zum Dieselfilter mit integrierter Heizung und Sensorik für Common-Rail-Diesel-Einspritzsysteme. Vor allem die moderne Dieseltechnik stellt höchste Ansprüche an die Kraftstofffilter. Um die auf tausendstel Millimeter genau gefertigten Pumpen, Düsen und Ventile des Einspritzsystems zu schützen, ist eine zuverlässige Feinstfiltrierung und Wasserabscheidung unbedingt erforderlich.

Neue Anforderung durch Biodiesel und Hybrid-Fahrzeugtechnik

Besondere Ansprüche an die Kraftstofffilter stellt die zunehmende Verwendung oder die Beimischung von Biokraftstoffen. Da Biodiesel Wasser stärker bindet als konventioneller Dieselkraftstoff, ist die Wasserabscheidung deutlich schwieriger. Außerdem können die Bestandteile des Biodiesels die Kraftstofffilter schneller verstopfen. Die Zersetzung des Biodiesels selbst kann das Gehäuse und die Dichtungen des Filters angreifen, was zu einer Verkokung der Einspritzdüsen führen kann. Dieselfilter von Bosch für Biodieselanwendungen werden deshalb mit besonderen Dichtungs- und Gehäusematerialien sowie verbesserten Filtermedien gefertigt. Auch die Beheizung des Filters ist bei der Verwendung von Biodiesel noch wichtiger, deshalb hat Bosch Dieselfilter mit aktiver und passiver Beheizung entwickelt, die ein Verstopfen der Filter verhindern.

Spezielle Kraftstofffilter entwickelten die Bosch-Ingenieure auch für neue Fahrzeuge mit Start-/Stopp-Automatik. Durch die erhöhte Anzahl von Motorstarts ist der Filter stärkeren Druckpulsationen ausgesetzt und muss daher stabiler konstruiert werden, um ein Bersten zu vermeiden.

Die Herausforderung bei Hybrid-Fahrzeugen besteht in der Enge im Motorraum, die durch die zahlreichen zusätzlichen Komponenten entsteht. Hierfür wurden besonders kleine Filter entwickelt, die aber die gleichen Anforderungen bezüglich Filtration und Standzeit erfüllen wie in konventionellen Fahrzeugen.

Filter für nahezu jedes Fahrzeug im Bosch-Ersatzteilprogramm

Um die optimale Filterwirkung dauerhaft sicher zu stellen, müssen die Kraftstofffilter nach den vorgeschriebenen Wechselintervallen getauscht werden. Das Bosch-Ersatzteilprogramm umfasst daher auch für den Werkstatt-Service über 400 verschiedene Filtertypen in Erstausrüstungsqualität und erreicht damit eine sehr breite Marktabdeckung. Jährlich fertigt Bosch rund 15 Millionen Kraftstofffilter für die Erstausrüstung und den Ersatzteilmarkt. Denn viele Autohersteller nutzen das Bosch-Know how als dem führenden Systemlieferanten für Einspritzanlagen auch für die Erstausrüstung mit Kraftstofffiltern.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.KFZ-Technik@de.bosch.com