Abibuch- oder Zeitung drucken bei Abibuch.de

 

Das Abschlussjahr ohne Abbuch beenden – für Abiturienten unvorstellbar. Die schönsten und lustigsten Begebenheiten in Text und Bild festhalten, ist eine Erinnerung, die ein Leben lang hält. Ein Team für die Redaktion bildet sich aus der Klassengemeinschaft, die alle an der Gestaltung des Abibuchs beteiligt sind. Das Redaktionsteam zieht sich stundenlang nach dem Unterricht in einen separaten Raum zurück, in dem es störungsfrei arbeiten kann.

Die Aufgaben verteilt das Team bei seinem ersten Treffen. Als Vorlage für die Gestaltung dienen Abibücher der vergangenen Jahre, die auch Inspirationen liefern. Wichtig beim ersten treffen ist die Festlegung des Umfangs, den das Abibuch haben soll. Im Internet findet das Redaktionsteam Webseiten, auf denen ein Abschlussbuch im Groben vorgegeben ist. Das Team kann auf diesen Webseiten das Abibuch gestalten. Daneben bieten einige der Webseiten Hilfe bei der Suche nach Werbepartnern an sowie den Druck und die Auslieferung des fertigen Exemplars.

Der Inhalt besteht in der Regel aus dem Geleitwort, den Steckbriefen der Klassengemeinschaft sowie Texte und Bilder von Klassenfahrten, Ausflügen, Leistungskursen und anderen Aktivitäten, an denen die Mitschüler beteiligt waren. Einen professionellen Touch erhält das Buch durch ein Vorwort des Redaktionsteams. Das Abibuch sehen viele Bundesländer als Abizeitung an. Aus diesem Grund ist ein Impressum vorgeschrieben, das die Namen der Verantwortlichen sowie den Datenschutz beinhaltet.

In manchen Abibüchern ist eine Seite für Grüße vorgesehen. Diese Seite machte dem Redaktionsteam die meisten Sorgen, denn manche Mitschüler finden bei ihren Grüßen kein Ende. Besser und planbarer sind Seite, die jeder Mitschüler für sich selbst ausfüllt und dort seine Grüße einbringen kann.