(BSOZD.com-NEWS) Bonn. Stellungnahme zu den Vorwürfen des WDR-Redakteur Carsten Wiese zu „Hartz-Betrüger“ bei Maischberger? im Berliner Kurier vom 06.02.2009 (siehe unten zu 1) Zu den Vorwürfen des WDR-Redakteur Carsten Wiese zu „Hartz-Betrüger“ bei Maischberger? im Berliner Kurier gegenüber dem Erwerbslosen Forum Deutschland stellt die Initiative klar:
In der ARD Talkshow Sendung „Menschen bei Maischberger“ am 3. Februar ging es um das Thema „Hartz IV- Der große Betrug?“ Neben der 9-köpfigen „Hartz IV Familie“ Weigl waren unter anderem auch Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, eine Sozialfahnderin, Heiner Geißler (Sozialexperte der CDU), der Chefredakteur der Wirtschaftswoche Roland Tichy, sowie die ehrenamtliche Erwerbslosenberaterin Ulla Pingel eingeladen. In der Sendung am Dienstag wurde die Berliner Familie Weigl als Hartz IV-Familie gezeigt. Allerdings trat dieselbe Familie nur einen Tag zuvor bei „Pro7“ auf. Dort allerdings wurde sie ganz anders dargestellt!
[ad#co-1]
Dies hatte das Erwerbslosen Forum Deutschland in einer Pressemeldung am 04.02.2009 unter der Überschrift „Hartz IV: der große Betrug? – Nun auch Betrug bei Maischberger?“ thematisiert und begründete Zweifel angemeldet, ob hier nicht eine, der TV-Landschaft nicht ganz unbekannte Familie ausgesucht wurde, die „je nach Zielstellung einer Sendung ihre Klaviatur beherrscht“ (siehe unten zu 3)
WDR-Redakteur Carsten Wiese äußerte gegenüber dem „Berliner Kurier“ (Ausgabe vom 06.02.2009) unter anderem: „Herr Behrsing sollte Gast der Sendung sein, wurde aber ausgeladen. Jetzt teilt er eben aus“
Es ist richtig, dass der Sprecher des Erwerbslosen Forum Deutschland, Martin Behrsing, als Teilnehmer der Sendung in der Auswahl stand. Am Freitag vor der Sendung hatte es dazu im Vorfeld ein längeres, äußerst fruchtbares und sympathisches Interview mit einer Redakteurin der Sendung gegeben. Herr Behrsing hatte allerdings vollstes Verständnis dafür, dass sich Sandra Maischberger vorzugsweise für eine weibliche Diskutantin, als Vertreterin für die Erwerbslosenbewegung entschieden hatte. Angesichts der männlichen, rhetorisch geschulten, Dominanz öffentlicher Personen, war die Entscheidung richtig, Keineswegs benötigt das Erwerbslosen Forum Deutschland ein spezielles Podium in der Sendung „Menschen bei Maischberger“. Mit Ulla Pingel, die wir als sehr engagierte und professionelle Beraterin für erwerbslose Menschen kennen, hatte Frau Maischberger eine sehr gute Auswahl getroffen, weil sich Frau Pingel als Ansprechpartnerin für Menschen in Notlagen vorgestellt hat. Sie hob sich damit von den Politprofis ab, die jederzeit, rhetorisch geschult, ihre politischen Botschaften präsentieren. Das Erwerbslosen Forum Deutschland hat in der öffentlichen Presse einen guten Stellenwert und da bedarf es nicht der Teilnahme an einer Polit-Talkshow, um diesen aufzuwerten.
Das Erwerbslosen Forum Deutschland meldet sich zu Themen, die sich um die Themen Erwerbslosigkeit, Hartz IV, Armut bewegen. Und da wird kein Blatt vor dem Mund genommen.
Wenn der Sender juristische Schritte gegen das Erwerbslosen Forum Deutschland prüft, so bleibt ihm das unbenommen. Wir stellen allerdings fest, dass eine einstweilige Verfügung (Maulkorberlass) aus unserer Sicht nicht zulässig wäre, da die Redaktion der Sendung bereits seit Mittwochnachmittag im Besitz der Infos war und genug Zeit gehabt hätte, Stellung zu beziehen und zu reagieren. Die Pressemitteilung des Erwewerbslosen Forum Deutschland wurde erst gegen 22:00 (04.02.2009) heraus gegeben.
Das Erwerbslosen Forum Deutschland verwahrt sich allerdings vehement gegenüber Betrugs-Vorwürfen des WDR bei der Auswahl der Hartz IV-Familie. Einen Betrugsvorwurf hat es vom Erwerbslosen Forum Deutschland nie gegeben. Es wurden lediglich Fragen aufgeworfen, ob nicht eine, der TV-Landschaft nicht ganz unbekannte Familie ausgesucht wurde, die „je nach Zielstellung einer Sendung ihre Klaviatur beherrscht“. Zu den Biografie-Unterschieden der Familie in den Sendungen erklärte WDR-Redakteur Carsten Wiese Wiese: „Die Story von Pro 7 ist vier Jahre alt, seither hat sich viel verändert. Wir haben richtig recherchiert.“
Aus Sicht des Erwerbslosen Forum Deutschland ist die Frage berechtigt, wie in einer Wiederholung von 2005 die Mutter immer noch 34 Jahre sein kann. So kündigte „Pro7“ am 02.02.2009 an:“ Bei Familie Weigl aus Berlin-Marzahn herrscht täglich dicke Luft. Mama Mandy (34) hatte noch nie einen festen Job, dafür hat sie sieben Kinder, die ihr auf der Nase herumtanzen. Vor allem die beiden ältesten Söhne *Dominik* (12) und Jonny (15) machen nur Ärger. Mandys letzte Hoffnung: Ein Anti-Aggressionstrainer soll zwischen den verfeindeten Brüdern Frieden stiften. Nehmen die Teenies die Hilfe an? (siehe unten zu 2).
Ausdrücklich hatte das Erwerbslosen Forum Deutschland die Pressemitteilung mit Fragezeichen versehen und nicht behauptet, die WDR-Sendung „Menschen bei Maischberger“ würde Betrug begehen. In der Pressemitteilung war die zweite Schlagzeile: Hartz IV-Familie entpuppt sich anscheinend als Fake in der Sendung „Menschen bei Maischberger“. Auch hieraus lässt sich kein Vorwurf des Betrugs herleiten. Umgangssprachlich bedeutet das Wort „Fake“ Fälschung oder (in derberem Tonus ausgedrückt) „Verarschung“. Damit ist keineswegs unterstellt, dass der WDR Betrug begangen hätte. Vielmehr stellte das Erwerbslosen Forum Deutschland die Frage, ob hier nicht TV-Show-Touristen zugegen waren. Ob der WDR davon Kenntnis hatte, muss nicht das Problem des Erwerbslosen Forum Deutschland sein, dies zu klären ist nun Aufgabe der Redaktion der Sendung, die im Nachhinein nun völlig überrascht zu sein schien, wen sie als Gast zugegen hatte.
So schreibt der „Berliner Kurier“: „Beim WDR wird vermutet: „Pro 7 wollte uns eins auswischen. Als bekannt wurde, dass wir die Familie zeigen, haben sie ihren alten Beitrag vorgeholt.“ Das Erwerbslosen Forum Deutschland stellt dazu fest, dass dies eine Angelegenheit zwischen Pro7 und dem WDR ist.
[ad#link468x15]
Das Erwerbslosenforum Deutschland sieht in dieser Art der Häufigkeit von TV-Talkshows ein Problem. Insbesonders dann, wenn die Armen durch fragwürdige Zurschaustellung in der Öffentlichkeit desavouiert werden. „Keineswegs wird eine Doku-Soap-Familie benötigt, die je nach Zielstellung einer Sendung ihre Klaviatur beherrscht“.
Sandra Maischberger wird gedankt, dass sie sich dem Thema Hartz IV angenommen hat. Allerdings konnte die Sendung, aus Sicht des Erwerbslosen Forum Deutschland, das Thema Hartz IV nur fragwürdig darstellen, da die präsentierte Hartz IV-Familie sicher nicht ein Abbild von realen ALG ll-Beziehern ist. Sie stellt eher einen Extrem-Fall dar, der nicht dazu geeignet ist, eine sachliche Diskussion über Familien in Arbeitslosigkeit zu repräsentieren. Dies heißt nicht, dass die vorgestellte Hartz IV-Familie nicht unserer Unterstützung bedarf. Sie bildet aber nicht die Norm ab, sondern dient zur Klischeebildung, die in dieser speziellen Debatte nicht zu suchen hat. .
Frau Maischberger wird von uns herzlich zu einem privaten Abendessen nach Bonn eingeladen, um über die Sichtweise der Problematik zu diskutieren. Über eine Zusage würden wir uns – trotz der Differenzen – sehr freuen.
Für das Erwerbslosen Forum Deutschland:
Angela Bischof, Elisabeth Graf, Wolfgang Wobido, Achim Heger, Martin Behrsing
Weitere Infos und Kontakt unter:
Erwerbslosen Forum Deutschland
Martin Behrsing
Schickgasse 3
53117 Bonn
Tel.: 0228 2495594
Mobil: 0160 99278357
Fax: 0180 5039000 3946
www.erwerbslosenforum.de
redaktion@erwerbslosenforum.de
[ad#link200x90]
Foto: Dietmar Meinert / pixelio.de
————————————————-
(zu 1): Peinliche Talkshow-Panne – „Hartz-Betrüger“ bei Maischberger? – Die gleiche Familie trat bei Pro7 und im Ersten auf, zeigte sich aber ganz anders: www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/politik/251717.html
(zu 2): Hartz IV: der große Betrug? – Nun auch Betrug bei Maischberger? – Hartz IV-Familie entpuppt sich anscheinend als Fake in der Sendung „Menschen bei Maischberger“: www.elo-forum.net/hartz-iv/hartz-iv/-200902042147.html
(zu 3): *Bruderzoff im Plattenbau* – Bei Familie Weigl aus Berlin-Marzahn herrscht täglich dicke Luft. Mama
Mandy (34) hatte noch nie einen festen Job, dafür hat sie sieben Kinder, die ihr auf der Nase herumtanzen. Vor allem die beiden ältesten Söhne *Dominik* (12) und Jonny (15) machen nur Ärger. Mandys letzte Hoffnung: Ein Anti-Aggressionstrainer soll zwischen den verfeindeten Brüdern Frieden stiften. Nehmen die Teenies die Hilfe an? www.erwerbslosenforum.de/pro7.pdf
—————————————————————
Du willst nichts verpassen? Bei BSOZD.com – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Du sie abrufst und neue Artikel bei BSOZD.com – NEWS veröffentlicht wurden. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts!
Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
Fuzzy-Village Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Fuzzy-Village Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser Monopoly, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?
Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.
Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————