(BSOZD.com-NEWS) Bonn. Die AlanBridge GmbH veröffentlicht das in Asien und in den USA bereits erfolgreich gestartete MMOFPS-Spiel Operation 7 demnächst in Europa. Der Betatest des Online-Spiels startet am 1. April 2009, der Release-Termin wird mit dem 1. Mai 2009 angegeben.
Umfangreiche Online-Spiele für viele Personen werden immer beliebter. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an MMORPGs im Internet – an „Massive Multiplayer Online Games“. Operation 7, das von AlanBridge nach Europa geholt wird, zählt sich dabei zur Spezies der MMOFPS. Hinter der Abkürzung verbirgt sich die Bezeichnung „Massive Multiplayer First-Person Shooter“. Klarer Fall: Operation 7 lässt die Waffen sprechen, hier darf geballert werden.
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, haben die Entwickler von Operation 7 großen Wert auf ein eigenes Waffensystem gelegt, das es den Spielern erlaubt, ihre Waffen selbst zusammenzubauen und anschließend auch zu modifizieren. Die Spieler können so auch den Gewehrlauf, den Kolben und das Schloss austauschen. Jede einzelne Komponente lässt sich dabei auch noch mit Schutzfarbe versehen, um sie vor Korrosion zu schützen.
[ad#co-1]
Operation 7: Real-Life-Maps mit tatsächlich existierenden Kulissen
Das System bietet völlig neue Chancen, Einfluss auf das eigene Waffenpotenzial zu nehmen. Jede Waffe im Spiel bietet andere Charakteristika, was ihre Reichweite und die Genauigkeit beim Schießen betrifft. Die Werte variieren aber nicht nur zwischen den Waffengattungen, sondern auch abhängig davon, welches Material eingesetzt wird. Auch die Bewegung des Spielerkörpers während des Schusses beeinflusst die Treffsicherheit – etwa, ob er im Schuss hektisch vorstürmt oder eher besonnen den Atem anhält.
Eine weitere Besonderheit von Operation 7 sind die Real-Life-Maps. Normalerweise nutzen Shooting-Games gern gewaltige Battlefields oder virtuelle Szenarien für ihre Maps. In Operation 7 kommen Orte aus der echten Welt zum Einsatz. So kann der Spieler auch in Japans Shibuya zur Waffe greifen. In der europäischen Variante von AlanBridge sollen zu einem späteren Zeitpunkt auch Städte vom alten Kontinent verwendet werden. Jede Map lässt sich in der Tages-, aber auch in der dunklen Nachtvariante spielen.
Die Spieler werden sich auch sehr über das besondere Soundsystem von Operation 7 freuen. Über 700 verschiedene Soundeffekte kommen im MMOFPS zum Einsatz.
Operation 7: 75 verschiedene Uniformen in drei Farben
Jeder Charakter hat sieben dekorative Item-Slots in seinem Inventory. So kann er seine Kleidung, seinen Schutzhelm, sein Sichtgerät und andere Dinge austauschen. Er kann auch einen Tarnanzug überstreifen, um sich für seine Gegner unsichtbar zu machen. Während der Spieler seinen Charakter im MMOFPS anmeldet, kann er zunächst aus 75 Uniformen und Kleidungskombinationen wählen, die jeweils in drei Farben zur Verfügung stehen. So hat der Spieler fast unbegrenzte Möglichkeiten, um seinen Charakter in seinem ganz eigenen Stil einzukleiden.
Nachdem der Spieler seinen Charakter erstellt hat, wartet ein kurzes, verbindliches Tutorial auf ihn. Ein kurzer Trainings-Parcours schließt sich an das Tutorial an. Hier kann der Spieler gleich zeigen, ob er alles begriffen hat – das Zielen, Feuern und Nachladen sowie das Rennen und Ducken im Gefecht.
Nach dem Tutorial findet sich der Spieler in der Lobby wieder. Hier werden alle zurzeit verfügbaren Räume aufgezeigt, die von den Spielern selbst gehostet werden. Die Spieler können Operation 7 in drei Team-basierten Modi spielen – „Head Hunting“, „Death Match“ und „Survival“. Bei „Death Match“ – dem beliebtesten Modus – machen zwei Teams den Sieg untereinander aus. In „Head Hunting“ verteidigen zwei Teams den eigenen General und versuchen den des Gegners zu erwischen. Bei „Survival“ geht es um den Last Man Standing: Wer zuletzt übrig bleibt, gewinnt. In jedem Raum können übrigens immer bis zu 24 Spieler mitspielen, wobei die maximale Anzahl vom Spielmodus abhängt. Der Host eines Raums kann das Spiel auch nach seinen Wünschen konfigurieren. So kann er die Möglichkeit des „friendly fires“ ausschalten.
Operation 7: Was macht den Unterschied aus?
Operation 7 spielt in unserer aktuellen Zeit. Aus diesem Grund setzt das Spiel bei den Waffen auch auch aktuelle Modelle – etwa auf AK-47s, M4s oder MP5s. Während des Spiels zeigen sich nach und nach immer mehr Besonderheiten von Operation 7. So kann sich ein Schütze auch zur Seite neigen, um sein Ziel besser ins Visier zu nehmen. Und er kann seinen Atem anhalten und andere Vorkehrungen treffen, um in einer Gefahrensituation keine Geräusche zu erzeugen.
Die Spieler in Asien und in den USA schätzen an Operation 7 besonders das realistische Waffensystem. Jede Waffe besteht aus sechs Komponenten, die der Spieler frei austauschen kann. Jedes Teil hat dabei Einfluss auf die gesamte Waffe. Im positiven Sinn ist es so möglich, mit dem passenden Teil aus einem M16-Gewehr eine Scharfschützenwaffe zu machen. Im negativen Sinn kann eine Waffe mitten im Gefecht plötzlich ihren Dienst versagen, wenn einzelne Teile nicht genügend gepflegt, repariert oder rasch genug gegen bessere Komponenten ausgetauscht werden. Dieses Verfahren erlaubt es dem Spieler aber auch, nicht nur ganze Waffen zu kaufen, sondern das Spielgeld auch in einzelne Komponenten zu investieren. Die Waffen lösen sich auch nicht nach einer gewissen Zeit in Luft auf, wie es in anderen Spielen der Fall ist. Aber: Sie verschleißen. Der Spieler muss sie reparieren und pflegen, damit sie nicht in einem lebenswichtigen Moment plötzlich versagen.
Operation 7: Betatest im April, Start im Mai
Operation 7 wird zurzeit für den europäischen Markt adaptiert. AlanBridge visiert den Beta-Start für den 1. April 2009 an. Am 1. Mai 2009 sollen sich die Spieler dann regulär im Online-Spiel anmelden können. Changsu S. You von der AlanBridge GmbH: „Operation 7 ist von der Zielgruppe her ganz klar auf Erwachsene zugeschnitten und für Kinder und Jugendliche nicht geeignet. Wir rechnen deswegen auch mit einer USK-Freigabe ‚Nicht unter 18 Jahren‘, können die genaue Altersfreigabe aber erst zum Start des Betatests bekannt geben.“ (5820 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://operation7.fiaa.eu
[ad#link468x15]
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Aufgabe von AlanBridge besteht darin, eine feste Struktur zwischen weltweiter mobiler Fernsehtechnologie und innovativen Kunden in hohem Grade zu organisieren, die fortschrittliche mobile Fernsehdienstleistungen nutzen möchten, und ein Führer in den Kommunikation und in der Broadcasting-Ära zu sein. Seit 2006 stellt AlanBridge eine Vielzahl von mobilen Fernsehvorrichtungen und -modulen für tragbare Fernseh- und Navigationsgeräte. Jetzt liefert das Unternehmen mobile Fernsehmodule in die ganze Welt – natürlich auch nach Europa und Asien. Die USA werden auch bald mit den mobilen Fernsehvorrichtungen versorgt. AlanBridge bemüht sich, die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt in den Markten zu bringen, damit innovative mobile Fernsehvorrichtungen, die die Kerninfrastruktur für die zukünftige IT-Welt stellen werden, für innovative Kunden zur Verfügung stehen.
AlanBridge GmbH, In der Grächt 27, 53127 Bonn
Ansprechpartner: Changsu S. You
Tel.: + 49 228 2493 3703
E-Mail: Changsu.you@alanbridge.com
Internet: www.alanbridge.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
[ad#link200x90]
—————————————————————
Du willst nichts verpassen? Bei BSOZD.com – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Du sie abrufst und neue Artikel bei BSOZD.com – NEWS veröffentlicht wurden. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts!
Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
Fuzzy-Village Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Fuzzy-Village Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser Monopoly, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?
Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.
Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————