Amt24 e. V.: Fachverfahren 2.0 auf dem ‚Modernen Staat‘ ’09

Berlin (pressrelations) –

Fachverfahren 2.0 auf dem ‚Modernen Staat‘ ’09

Am24 e. V. mit Partnern auf Messe und Kongress

Berlin – Das bundesweite E-Government-Netzwerk Amt24 e. V. – http://www.amt24.de/– stellt auf der Kongressmesse ‚Moderner Staat‘ – http://www.moderner-staat.de/– am 24. und 25. November 2009 sein Konzept ‚Fachverfahren 2.0‘ den bundesweiten Entscheidungsträgern des Public Sector vor. Dirk Stocksmeier, Vorsitzender des Netzwerkes, referiert im Best-Practice-Forum E-Government II am 24.11.09 zu den Rahmenbedingungen für künftige Fachverfahren und der Notwendigkeit einer bundesweiten Standardisierung von Fach- und Querschnittsdiensten.

Für individuelle Fragen und Antworten stehen die Spezialisten von Amt24 mit den Partnern ]init[ AG für digitale Kommunikation – http://www.init.de/-, MICUS Management Consulting GmbH – http://www.micus.de/– und Scopeland Technolgy AG – http://www.scopeland.de/– in Halle 4 am Stand 514 persönlich zur Verfügung.

]init[ – Die E-Government-Themen 2010

Die ]init[ AG infomiert zu innovativen elektronischen Lösungen für die öffentliche Verwaltung: Fachbesucher lernen die Potenziale des elektronischen Personalausweises bei der sicheren Authentifizierung und für den Einsatz mit Online-Anwendungen kennen. Die Spezialisten informieren zu Aufbau und Betrieb von serviceorientierten Architekturen für effiziente Verwaltungsprozesse und beraten zur interoperablen Datenkommunikation für die Daten- und Prozessintegration im E-Government und zur semantischen Harmonisierung in Europa.

MICUS – business@government

Die Beratungsexperten der MICUS Management Consulting GmbH stellen auf dem Gemeinschaftsstand Leitideen zum Thema ‚Fachverfahren 2.0‘ vor und klären über die Auswirkungen neuer EU-Richtlinien – wie INSPIRE – auf die zukünftige Verwaltungspraxis auf. Darüber hinaus präsentiert MICUS als langjähriger Spezialist für Strategie- und Organisationsberatung sowie Geschäftsprozessoptimierung für öffentliche Auftraggeber Ergebnisse seiner Marktstudien zu Themen wie Open Source, Breitband und der Weiterverwendung von Daten des öffentlichen Sektors (PSI).

SCOPELAND – Technologie für moderne Fachverfahren

Scopeland entwickelt seit 20 Jahren Fachverfahren für die öffentliche Verwaltung und setzt dabei stets auf moderne Softwaretechnologien. Die Datenbank- und Softwarespezialisten aus Birkenwerder zeigen, wie man mit dem E-Government-Baukasten ‚SCOPELAND 5‘ Fachanwendungen interaktiv entwickelt – mit 100% Codegenerierung anstelle konventioneller manueller Programmierung. Unter der Überschrift ‚Fachverfahren 2.0‘ wird dargestellt, wie die Fachanwendungen der Zukunft aussehen werden. Einer dieser Aspekte ist ‚Embedded GIS‘, ein neues Verfahren, um Kartendarstellungen und GIS-Funktionalität mit wenigen Handgriffen in Fachanwendungen zu integrieren.

Experten-Know how aus erster Hand

Die E-Government-Experten des bundesweiten Kompetenznetzwerkes präsentieren im Rahmen des Kongressprogrammes weitere interessante Neuigkeiten. Christian Breitenstrom demonstriert am 24.11. im Best-Practice-Forum IT-Sicherheit I den von IBM und Fraunhofer Institut FOKUS entwickelten ‚eSafe‘ und dessen Einbindung in E-Government-Prozesse. Ole Behrens von der Schütze Consulting Informationssysteme GmbH geht im Best-Practice-Forum E-Government I am 1. Kongresstag auf Business Intelligence in der Verwaltung mittels fachverfahrensübergreifendem Datawarehousing ein.

Die Kongressbeiträge der Amt24-Partner in chronologischer Reihenfolge:

24.11.09 – 12.10 Uhr – Best-Practice-Forum E-Government I
Ole Behrens, Schütze Consulting – ‚Best Practices der Business Intelligence in der Verwaltung‘
http://www.moderner-staat.com/medien/download/pdfs/bpf/eGovI_Amt24.pdf

24.11.09 – 12.40 Uhr – Best-Practice-Forum E-Government II
Dirk Stocksmeier, Amt24 e. V. – ‚Fachverfahren 2.0‘
http://www.moderner-staat.com/medien/download/pdfs/bpf/eGovII_Amt24.pdf

24.11.09 – 16.05 Uhr – Best-Practice-Forum IT-Sicherheit I
Christian Breitenstrom, IBM/Fraunhofer FOKUS – ‚Identitäten in der virtuellen Welt‘
http://www.moderner-staat.com/medien/download/pdfs/bpf/ITI_frauenhofer.pdf

Die ausstellenden Amt24-Mitgliedsunternehmen in alphabetischer Reihenfolge:

European IT-Consultancy EITCO GmbH – http://www.eitco.de/
Halle 2, Stand 550

Hewlett-Packard GmbH – http://www.hp.com/de
Halle 2, Stand 108

]init[ AG für digitale Kommunikation – http://www.init.de/
Halle 4, Stand 514 (Amt24-Gemeinschaftsstand)

INFORA GmbH – http://www.infora.de/
Halle 2, Stand 750

MICUS Management Consulting GmbH – http://www.micus.de/
Halle 4, Stand 514 (Amt24-Gemeinschaftsstand)

Prisma GmbH – http://www.prisma-edv.de/
Halle 4, Stand 524 (BrainTrust IT-Gemeinschaftsstand)

Scopeland Technology AG – http://www.scopeland.de/
Halle 4, Stand 514 (Amt24-Gemeinschaftsstand)

Alle Informationen zur 13. Kongressmesse ‚Moderner Staat‘ einschl. Konferenzprogramm und Ausstellerübersicht sind im Web unter http://www.moderner-staat.com/zur finden.

13. Fachmesse und Kongress MODERNER STAAT
Messe Berlin, 24.-25.11.2009, 9.00-18/17.00 Uhr
Hallen 2+4, Eingang Foyer Süd, Jafféstr.
http://www.moderner-staat.com/

Pressekontakt Amt24 e. V.:
Thomas Keup | Kommunikation
Mobil 0171 – 4 18 00 84, kontakt@thomas-keup.de