Angeblicher Hacker-Angriff

Berlin (pressrelations) –

Angeblicher Hacker-Angriff

Die Bundestagsverwaltung nimmt zu einem angeblichen Hacker-Angriff wie folgt Stellung:

„Meldungen, dass Seiten des Bundestages gehackt wurden, treffen nicht zu.

Die veröffentlichten Dokumente sind in der BT-Drucksache 17/7400 (http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/074/1707400.pdf, Beschlussempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuss gemäß Artikel 45a Absatz 2 des Grundgesetzes) enthalten. In dieser Drucksache gibt es Links auf Dokumente, die vom Ausschuss bearbeitet wurden.

Die Liste der Dokumente ist im Dokumentenverzeichnis ab Seite 460 aufgeführt. Dort heißt es wörtlich: „Die nachstehenden Dokumente befinden sich auch im Internet. Sie werden durch Anklicken der Zeilen im Verzeichnis oder der jeweiligen Dokumentangabe in den Fußnoten geöffnet.“

Unter den Dokumenten befinden sich auch solche, die ursprünglich als „geheim“ oder „vertraulich“ eingestuft waren. Die Dokumente sind in Zusammenarbeit von Bundesministerium der Verteidigung und Deutscher Bundestag auf schutzbedürftige Informationen geprüft und ggf. passagenweise geschwärzt worden.“

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App „Deutscher Bundestag“ und unter m.bundestag.de.

Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.de