April 2010: Erwerbstätigkeit profitiert von Frühjahrsbelebung
WIESBADEN – Im April 2010 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 40,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 53 000 Personen oder 0,1% weniger als im April 2009. Im Januar und Februar 2010 hatte die Zahl der Erwerbstätigen noch jeweils um 0,4%, im März noch um 0,3% unter dem Vorjahresergebnis gelegen. Damit hat sich im Berichtsmonat April 2010 der Rückgang der Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahr erneut abgeschwächt.
Im Vergleich mit dem Vormonat März 2010 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im April 2010 im Zuge der kräftigen Frühjahrsbelebung um 207 000 Personen (+ 0,5%). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausblendung üblicher jahreszeitlich bedingter Schwankungen, ergibt sich gegenüber März 2010 ein Plus von 58 000 Personen (+ 0,1%).
Die Jahresergebnisse und weitere monatliche Ergebnisse, unter anderem die Zahl der Erwerbslosen nach international vergleichbarem Konzept, können im Internet unter http://www.destatis.de , Pfad: Themen –> Arbeitsmarkt –> ILO-Arbeitsmarktstatistik abgerufen werden. An dieser Stelle stehen auch ausführliche methodische Hinweise zur ILO-Arbeitsmarktstatistik sowie zur Arbeitskräfteerhebung beziehungsweise zum Mikrozensus zur Verfügung.
Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de .
Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zu den Erwerbstätigen und Erwerbslosen können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank über die Tabellen Erwerbstätige (13321-0005) und Erwerbspersonen inklusive Erwerbslose (13231-0001) abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Ulf-Karsten Keil,
Telefon: (0611) 75-2633,
E-Mail: arbeitsmarkt@destatis.de