Arbeitsplätze energieeffizient beleuchten – e³-Plasmalampen erfüllen alle Anforderungen an zeitgemäße Leuchtmittel
Breitungen, 16. November 2010. Für eine normgerechte Beleuchtung von Arbeitsplätzen in Büros, Werkstätten und Fertigungshallen bietet das Lichttechnologie-Unternehmen Global LightZ energieeffiziente Lichtquellen an. Bei gleicher Lichtausbeute verbrauchen die patentierten e³-Plasmalampen zehnmal weniger Strom als eine Glühlampe. Durch ihre guten Farbwiedergabewerte (CRI) von mindestens 84 – der maximal erreichbare Wert liegt bei 100 – unterstützen die Lampen alle bei der Arbeit anfallenden Sehaufgaben. Aufgrund ihrer Form und ihres Funktionsprinzips sind e³-Plasmalampen zudem besonders geeignet, um die für Arbeitsplätze geforderte Blendfreiheit zu gewährleisten. Da Farbe und Helligkeit der Lichtquellen stufenlos regelbar sind, eignen sie sich nicht zuletzt auch für dynamische Beleuchtungslösungen, die die Konzentration und das Wohlbefinden speziell von Schichtarbeitern positiv beeinflussen können.
Die linienförmigen e³-Plasmalampen stehen in verschiedenen Längen zur Verfügung. Sie können in Deckenleuchten integriert, aber auch direkt in die Decke eingelassen und zu nahezu beliebig langen Lichtlinien aneinandergereiht werden. Beide Lösungen werden dadurch begünstigt, dass die Lampen hohe Packungsdichten bieten, also viel Licht mit wenig Volumen produzieren. Eine Standard-Lichtschiene ‚Linetta‘ etwa hat eine Länge von 400 Millimetern (mm) und eine Breite von 18 mm und liefert bei ca. 450mA@24VDC ca. 400 Lumen.
e³-Plasmalampen strahlen, auch wenn sie altern, von jedem Punkt ihrer Achse in alle Raumwinkel gleichmäßig helles Licht ab. Aus diesem Grund verursachen sie fast keinen Schatten. Das macht es besonders einfach, mit e³-Plasmalampen eine harmonische Leuchtdichteverteilung und gleichmäßige Ausleuchtung im Arbeitsbereich zu erzielen wie es in der Norm DIN EN 12464-1 ‚Beleuchtung von Arbeitsstätten – Arbeitsstätten in Innenräumen‘ vorgeschrieben ist.
Als weiteres Kriterium für eine gute Beleuchtung nennt diese Norm die Berücksichtigung des Tageslichts. Weil die e³-Plasmalampen dimmbar sind und sich sogar farblich an das wechselnde Tageslicht anpassen lassen, sind sie ein geeignetes Leuchtmittel für
Lichtsysteme, die das Tageslicht mit einbeziehen.
Die Lichtfarbe, auch als Lichttemperatur bezeichnet und in der Einheit Kelvin ausgedrückt, ist für Arbeitsplätze auch deshalb von Bedeutung, weil sie auf den circadianen Rhythmus des Menschen, die sogenannte innere Uhr, wirkt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Licht mit einem hohen Anteil an blauen Lichtwellen das schlaffördernde Hormon Melatonin unterdrückt. So kann Licht mit einem hohen Blauanteil die Wachheit und Leistungsfähigkeit am Morgen sowie im Konzentrationstief nach der Mittagspause verbessern. Hingegen begünstigt weniger blaues Licht am Ende der Arbeitsphase das ‚Abschalten‘ nach der Arbeit. Besonders positive Effekte verspricht eine solche dynamische Beleuchtung bei Menschen, die in Schichten arbeiten – rund 20 Prozent der
Arbeitnehmer in der Europäischen Union, Tendenz steigend – und häufig mit
Schlafstörungen zu kämpfen haben.
Die e³-Plasmalampen der Generation ‚V-Light‘ sind farblich entsprechend regelbar: von 2000 Kelvin (ähnlich der Lichtfarbe von Feuer, geringer Blauanteil) bis 10.000 Kelvin(ähnlich der Lichtfarbe bei blauem Mittagshimmel, sehr hoher Blauanteil). Dieser
komplette Farbbereich kann mit einer einzigen e³-Lampe erzeugt werden – anders als etwa bei LED-Systemen, in denen stets mehrere verschiedenfarbige Dioden kombiniert und mittels komplizierter Elektronik angesteuert werden müssen.
An jedem ersten Donnerstag im Monat können sich Leuchtenhersteller, Architekten,Lichtplaner und andere Interessenten aus erster Hand über die Funktionsweise der e³-Lampen informieren. Die Anmeldung zu den eintägigen Workshops am Firmensitz von Global LightZ in Breitungen/Werra (Thüringen) ist jederzeit möglich unter Telefon 03 68 48/25 93-300 oder per E-Mail an info@glz-mfg.de. Der nächste Workshoptermin ist der 2. Dezember, weitere Termine können mit Global LightZ direkt vereinbart werden.
Über die Global LightZ GmbH:
Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im thüringischen Breitungen/Werra wurde 2007 von Klaus Wammes gegründet, der das Unternehmen auch führt. Im Rahmen der Firmengruppe Wammes Partner operiert die Global LightZ GmbH in einem Technologienetzwerk. Global LightZ hat sich dabei auf die Entwicklung der e³-Leuchtmittel spezialisiert, an denen die Unternehmensgruppe alle Patente hält.
Weitere Informationen:
Global LightZ GmbH
Frau Nicole Amthor, Nordstr. 5, 98597 Breitungen/Werra
Tel.: (03 68 48) 25 93-300, Fax: (03 68 48) 25 93-333
E-Mail: info@glz-mfg.de, Internet: www.global-lightz.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Gerald Fiebig, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: (08 21) 343 00-19, Fax: (08 21) 343 00-77
E-Mail: g.fiebig@konzept-pr.de, Internet: www.konzept-pr.de