Argex gewinnt 99,8% reines Tio2 aus La Blache-Erz

Argex gewinnt 99,8% reines Tio2 aus La Blache-Erz

• Während der Phase I-Tests wurde Titandioxid mit hohem Reinheitsgrad (99,8 %) produziert
• Phase II-Tests sind nun abgeschlossen und Argex erwartet den Endbericht
• Phase III-Tests (kleine Pilotanlage) sollen um den 14. Februar 2011 beginnen
• Ausbeute wird derzeit auf 85 % geschätzt, Verbesserungen mit einem Ausbeuteziel von 90 % sind geplant

Montreal, Québec 10. Februar 2011 – Argex Mining Inc. (Argex) (TSX-V: RGX) (FSE: ASV) (OTCBB: ARGEF) hat nun von Process Research ORTECH Inc. (PRO) den Endbericht und die Ergebnisse der metallurgischen Phase I-Tests erhalten. In diesem Bericht führt PRO an, dass bei Einsatz des für die Lagerstätte La Blache entwickelten Verfahrens (Zerkleinern, Mahlen, Laugung, Lösungsmittelextraktion, anschließend Fällung und Kalzinierung zur Gewinnung von hochreinem TiO2) Titandioxid (TiO2) mit einem Reinheitsgrad von 99,8 % produziert werden kann. Die Verunreinigungsgrade für Eisen (Fe), Vanadium (V) und Chrom (Cr) lagen im kalzinierten Produkt jeweils bei <100 ppm, 8,5 ppm und <0,5 ppm. Die Korngröße des Produkts betrug durchschnittlich ~15 Mikron. Beim TiO2-Produkt handelt es sich um Rutil. Die Ausbeute von TiO2 aus dem Erzmaterial liegt bei über 85 %, Ziel der Phase III-Tests ist eine Ausbeute von 90 %.

Bei dem patentierten Verfahren, das im geschlossenen Kreislauf geführt wird, wird das titanhaltige Erz einer Säurelaugung unterzogen, wobei sowohl das im Erz enthaltene Eisen als auch das Titan in die Lösung übergeht. Das energieeffiziente Verfahren findet unter atmosphärischem Druck statt, eine Vorbehandlung des Erzes ist nicht erforderlich (keine Oxidation und/oder Reduktion). Die Salzsäurekonzentration ist bei diesem Verfahren relativ gering, wodurch die Behandlung von Chlor, Kohlenstoff oder kohlenstoffhaltigen Chemikalien bei extrem hohen Temperaturen entfällt.

„Die bisher bei den metallurgischen Untersuchungen erzielten Ergebnisse sind phantastisch, sagte Michael Dehn President und CEO von Argex. „Die bisherigen Ergebnisse übertreffen sogar unsere sehr hohen Erwartungen. Dass sich das Verfahren für die Verarbeitung in La Blache eignet, beweist einmal mehr, dass La Blache eine Titan-Eisen-Vanadium-Lagerstätte von Weltrang ist.“ Durch den innovativen Einsatz erprobter Technologien wird es möglich, dass Argex an nur einem Standort die gesamte Verarbeitung vom Erz zum hochwertigen Endprodukt abwickeln kann und dabei ausschließlich inerte Rückstände anfallen.

Auf Basis der während dieses Projekts gewonnenen Ergebnisse wurde das Blockschaltbild in Abbildung 1 zur Gewinnung von TiO2 mit hohem Reinheitsgrad entwickelt.

Abbildung 1: Blockschaltbild für die Herstellung von TiO2 mit hohem Reinheitsgrad: http://www.irw-press.com/dokumente/Argex_100211.pdf

Argex meldete vor kurzem in einer Pressemitteilung vom 26. Januar 2011, dass sich laut Prognosen bis 2015 ein knappes Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht für TiO2 ergeben wird, sofern die Nachfrage die nicht erheblich zurückgehen würde. Der durchschnittliche Weltmarktpreis für qualitativ hochwertiges TiO2-Pigment wird sich laut Prognosen ausgehend von 2.400 US$ pro metrische Tonne im Jahr 2010 auf 4.800 US$ pro metrische Tonne verdoppeln.

Argex beauftragte Process Research ORTECH Inc. (PRO) im Frühjahr 2010 mit der Entwicklung eines Prozesses für die Behandlung seiner Erze. Anschließend wurde ein Testprogramm im Labormaßstab gestartet.

Phase I dieses Programms beinhaltete die Entwicklung eines ersten Verfahrens für die Gewinnung von hochgradigem TiO2 mit niedrigen Verunreinigungsgraden von Fe, V und Cr. Nach dem Erhalt des Phase-I-Abschlussberichts und des Verfahrens wurde diese Phase nun erfolgreich zu Ende gebracht.

Die erste Phase des Programms beinhaltete die Entwicklung eines ersten Verfahrens für die Gewinnung von TiO2 aus Erz unter Anwendung einer urheberrechtlich geschützten PRO Technologie (US Patent 7,736,606 B2 und kanadisches Patent 2,513,309). Die wichtigsten Erzphasen waren Ilmenit und Magnetit. PRO hat einen patentierten Prozess entwickelt, welcher sich für die Behandlung von derartigen Erzkörpern eignet. Nach umfangreichen Testarbeiten und der Anwendung seiner patentierten Technologie für die Behandlung von Argex Erz stellte PRO ein TiO2 Produkt mit hohen Reinheitsgehalt aus dem Argex Erz her.

Nach Abschluss der Testarbeiten für die Lösungsmittelextraktion wurde die Testarbeit zur thermischen Fällung von TiO2 im Labormaßstab durchgeführt. Titanoxid wurde aus der für beim Stripping anfallenden titanhaltigen Flüssigkeit mithilfe einer thermischen Hydrolyse gefällt. Die thermische Hydrolyse wurde bei 90-100 °C eine Stunde lang durchgeführt; dies bewirkte eine Fällung des TiO2, welches durch eine Filterung getrennt wurde. Die gefällte Probe wurde in einem Trocknungsofen zwei Stunden lang bei ca. 95°C getrocknet.

Die gefällte und getrocknete Probe wurde in einem Muffelofen 2 Stunden bei 900°C getrocknet, um ein TiO2 Produkt mit hohem Reinheitsgehalt herzustellen. Das Endprodukt wurde zur chemischen Analyse an einer akkreditiertes Labor gesandt. Tabelle 1 veranschaulicht die chemische Analyse des erhaltenen Erzes und des Endprodukts. Diese Tabelle zeigt, dass ein Produkt mit einem gesamten Verunreinigungsgrad von <2000 ppm oder über 99,8% reinem TiO2. erhalten wurde. Der Verunreinigungsgrad von Fe, Cr und V im kalzinierten Produkt belief sich auf <100 ppm, 8,5 ppm und <0.5 ppm.

Tabelle 1: Chemische Analyse der Erzproben und TiO2-Endprodukt: http://www.irw-press.com/dokumente/Argex_100211.pdf

Die Ausbeute während der Laugung liegt bei über 90 %, während der Lösungsmittelextraktion bei 98 % und während der thermischen Fällung bei 98 %. Die Gesamtausbeute (Erz zu Endprodukt) beträgt über 85 %. Weitere Verbesserungen bei der Ausbeute sind zu erwarten und werden bei der metallurgischen Untersuchung in Phase III ein Thema sein.

In Phase II der metallurgischen Untersuchung geht es um die Rückgewinnung von V und Cr aus dem Raffinat der Titan-Lösungsmittelextraktion. Die Tests für Phase II sind mittlerweile abgeschlossen und Argex erwartet nun den Endbericht mit den Phase II-Ergebnissen.

Phase III der metallurgischen Untersuchung widmet sich der fortlaufenden Analyse im Labormaßstab, d.h. es wird in einer kleinen Pilotanlage die thermische Fällung von Titandioxid getestet. Mit den metallurgischen Phase III-Tests wird voraussichtlich um den 14. Februar 2011 begonnen.

Die metallurgischen Proben wurden im Labor von AGAT Laboratories in Mississauga/Ontario mittels 4-Säuren-Aufschluss bzw. Bearbeitung mit einem sauren Medium (Acidic Solution Metals Package) und einer abschließenden ICP/ICP-MS-Behandlung analysiert. Der qualifizierte Sachverständige Dr. V.I. Lakshmanan und Dr. R. Sridhar von Process Research Ortech Inc. haben diese Meldung geprüft und genehmigt.

Über PRO

Process Research ORTECH Inc. (PRO) ist ein 80 Jahre altes Traditionsunternehmen, das innovative Technologien entwickelt und Industriebetriebe mit diesen Technologien unterstützt. PRO wurde im Januar 1999 im Rahmen einer Privatisierungsinitiative der Regierung von Ontario eingegliedert, um die Verfahrenstechnik der ORTECH Corporation (vormals Ontario Research Foundation, gegründet 1928) zu übernehmen.

Aufgabe von PRO ist es, die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die von der Verfahrenstechnikgruppe der ORTECH Corporation umgesetzt wurden, fortzusetzen und dabei innovative Lösungen in Bereichen wie saubere Technologien und erneuerbare Energien zu erforschen, zu entwickeln und zu vermarkten.

In Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen, Regierungsbehörden und -organisationen und Branchenführern unterstützt PRO sowohl kanadische als auch internationale Unternehmen. Wir sind stolz, unsere Einrichtungen auch kleineren, spezialisierten Unternehmen zur Verfügung stellen.

Über Argex Mining Inc.

Argex ist ein Juniorunternehmen mit Projekten in Québec/Kanada, das sich auf die Exploration von Titan, Eisen, Vanadium und Magnesium spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Firmensitz in Montreal/Québec ist den Interessen seiner Aktionäre verpflichtet und plant den raschen Ausbau der unternehmenseigenen Lagerstätte La Blache in der Nähe von Baie-Comeau/Québec, um möglichst bald mit der Titanproduktion beginnen zu können. Argex ist außerdem alleiniger Eigentümer des Eisenerzprojekts Mouchalagane 380 Kilometer nördlich von Baie-Comeau/Québec. Die Lagerstätte weist ähnliche Merkmale auf wie die Erzkörper, die derzeit in der Mine Fire Lake von Québec Cartier Mining (Arcelor Mittal) und in der Mine Bloom Lake von Consolidated Thompson abgebaut werden. Argex konnte vor kurzem seinen Grundbesitz in der Nähe von Baie-Comeau/Québec rund um die Eisen-Vanadium-Lagerstätte Lac Brûlé von Consolidated Thompson erweitern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.argex.ca.

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Michael Dehn, President und CEO
Argex Mining Inc.
647-477-2382
michael@argex.ca

oder

Paradox Public Relations unter der Rufnummer 514-341-0408 oder 1-866-460-0408

Zukunftsgerichtete Aussagen

In dieser Pressemeldung werden Themen besprochen, bei denen es sich um zukunftsgerichtete Aussagen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen handelt und die mit Risiken und Unwägbarkeiten behaftet sind. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen basieren, kann keine Gewähr übernommen werden, dass diese Erwartungen auch tatsächlich eintreffen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen unterscheiden, zählen unter anderem die allgemeine wirtschaftliche Lage, Maßnahmen der Regierungsbehörden, Ungewissheiten in Bezug auf die Vertragsverhandlungen, Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln, Marktakzeptanz der Produkte des Unternehmens und Wettbewerbsdruck. Diese und andere Faktoren werden im Detail in den Unterlagen behandelt, die das Unternehmen bei den kanadischen Wertpapierbehörden einreicht.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter:
http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=20000

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender
verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.