(BSOZD.com-NEWS) Gerlingen. Der Secure Eraser von ASCOMP geht in die dritte Runde. Das Sicherheitsprogramm kümmert sich darum, sensible Dateien so gründlich zu löschen, dass niemand sie heimlich wiederherstellen kann. In der neuen Version 3.0 setzt das Löschprogramm einen vielfachen Wunsch der Anwender um. So ist ab sofort das nachträgliche Löschen bereits gelöschter Dateien möglich: Der Secure Eraser überschreibt dabei den freien Speicherplatz auf der Festplatte.
Was weg muss, muss weg. Und soll auch ja nicht wiederkommen. Viele Windows-Anwender wissen aber noch immer nicht, dass Löschen alleine nicht reicht, um Dateien endgültig zu vernichten. Windows gibt die Dateien auf der Festplatte nur passiv zum Überschreiben frei. Solange keine neuen Dateien an der Speicherstelle platziert werden, reicht bereits der Einsatz eines einfachen Recovery-Tools aus, um die gelöschten Dateien mit Inhalt wieder herzustellen.
Was ist zu unternehmen, um Dateien so zu löschen, dass es völlig ausgeschlossen ist, dass die eigentlich entsorgten Informationen noch einmal auftauchen? Ein spezielles Lösch-Tool muss her! Der ASCOMP Secure Eraser erledigt den Job bereits seit vielen Jahren – und wird immer wieder neu an die Wünsche der Anwender angepasst.
[ad#co-1]
Schon die Vorgängerversion war dazu in der Lage, Dateien unter Zuhilfenahme von fünf verschiedenen Löschmethoden absolut sicher zu vernichten. Dabei kamen wahlweise die Verfahren US DoD 5220.22-M E, US DoD 5220.22-M ECE, Deutscher Standard und Peter Gutmann Standard zum Einsatz. Alle Verfahren überschreiben die Dateien vor dem Löschen mit belanglosen Zufallsdaten. So werden die enthaltenen Informationen regelrecht vernichtet.
Secure Eraser 3.0: Freien Festplattenspeicher überschreiben
Die neue Version 3.0 legt noch einen nach und bietet nun auch das nachträgliche Löschen bereits gelöschter Dateien an. Das bedeutet im Klartext, dass der Secure Eraser ab sofort nicht nur einzelne Dateien beseitigen kann, sondern sich auch um den gesamten freien Speicherplatz auf der Festplatte kümmert. Der lässt sich nun in einem Rutsch mit den genannten Zufallsdaten überschreiben. Auf diese Weise werden alle alten „gelöschten“ Datenfragmente vernichtet, die an dieser Stelle noch vorliegen – oft bereits seit Jahren.
Andreas Ströbl, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH: „Viele Anwender haben sich genau diese Funktion gewünscht, weil sie endlich einmal auch alle Altsünden beseitigt. So braucht sich niemand mehr Gedanken darum zu machen, welche vergessenen Dateien vielleicht noch irgendwo auf der Platte schlummern, die vielleicht noch brisante Inhalte speichern.“
Secure Eraser 3.0: Festplatte und Registry säubern
Wenn der Secure Eraser 3.0 schon einmal loslegt, dann hört er so schnell auch nicht mehr auf. Das Programm bereinigt die Festplatten und kann dabei etwa überflüssige temporäre Dateien und alle verräterischen Internet-Spuren beseitigen. Möglich ist es auch, die Windows Registry zu reinigen, um hier alle überflüssigen oder fehlerhaften Einträge zu beseitigen.
Übrigens klinkt sich der Secure Eraser auch direkt in das Kontextmenüs für Dateien, Ordner und den Papierkorb ein. Auf diese Weise ist es möglich, Dateien gleich aus dem Dateimanager heraus sicher zu löschen, ohne dass erst das Programm gestartet werden muss.
Der Secure Eraser 3.0 steht in der Standard Edition (www.secure-eraser.com, 2,8 MB) zum Download bereit. Diese Version darf von Privatanwendern dauerhaft kostenfrei eingesetzt werden. Die Standard Version bietet alle fünf unterstützten Löschmethoden an, blendet aber nach jedem Löschvorgang ein Infofenster ein.
Wer das Programm im gewerblichen Umfeld nutzen möchte, zahlt 40 Euro. Privatanwender, die Anrecht auf einen Support haben und die Infofenster entfernt sehen möchten, zahlen 20 Euro für die Privatlizenz. Das Programm arbeitet unter Windows 2000, XP, 2003 und Vista.
[ad#link468x15]
Homepage: www.secure-eraser.com
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 – 101 909 1 (0,49 Euro a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07152 – 618 719
E-Mail: support@ascomp.de
Web: www.ascomp.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
[ad#link200x90]
—————————————————————
Du willst nichts verpassen? Bei BSOZD.com – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Du sie abrufst und neue Artikel bei BSOZD.com – NEWS veröffentlicht wurden. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts!
Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
Fuzzy-Village Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Fuzzy-Village Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser Monopoly, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?
Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.
Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————