„Auf Augenhöhe“ – Dirk Niebel zu Gast in der Humboldt-Universität
Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, diskutiert heute mit Studierenden an der Humboldt-Universität zu Berlin über die Bedeutung der Zivilgesellschaft in der deutschen Entwicklungspolitik. Die Veranstaltung ist Teil der Dialogreihe „Auf Augenhöhe mit…“ der Humboldt Viadrina School of Governance.
Dirk Niebel: „Eine starke Zivilgesellschaft ist Grundvoraussetzung für gute Regierungsführung. Daher unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit die Bürger in den Partnerländern dabei, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen, um ihre Interessen zu artikulieren und sich effektiv in politische Entscheidungsprozesse einbringen zu können.“
Am 1. Januar 2012 wird die neue Servicestelle für bürgerschaftliches und kommunales Engagement an den Start gehen, die die Kooperation zwischen BMZ und der deutschen Zivilgesellschaft noch verstärken wird. Dirk Niebel: „Unser Ziel ist, die Zahl der Engagierten in Deutschland von einer auf zwei Millionen Menschen zu verdoppeln.“
Im Anschluss an seine Rede wird Dirk Niebel mit der Präsidentin der Humboldt Viadrina School of Governance, Prof. Dr. Gesine Schwan, mit Prof. Dr. Christian Kirchner, Humboldt-Universität zu Berlin, sowie mit Studierenden auf dem Podium diskutieren.
Die Humboldt Viadrina School of Governance ist ein Gemeinschaftsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Die Dialogreihe „Auf Augenhöhe mit…“ wurde im Mai 2010 ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen Studierenden und Regierungsvertretern zu fördern und das Verständnis von Good Governance zu vertiefen. Bisherige Redner waren unter anderem Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Bundesaußenminister Guido Westerwelle.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de