Augenlasern in der Türkei

Die einen sagen „health travel“, die anderen bezeichnen es als „Medizintourismus“. In jedem Fall steht fest: Es lohnt sich, in die Türkei zu reisen, um sich dort die Augen lasern zu lassen. Der Eingriff kostet dort deutlich weniger als in Deutschland. Patienten können bis zu zwei Drittel sparen.

Der Eingriff ist eine sichere Sache

Von Geburt an oder mit zunehmendem Alter sehen Menschen nicht mehr scharf. Ein LASIK Augenoperation kann das in vielen Fällen korrigieren, sodass das Tragen einer Brille unnötig wird. Dabei wird mit einem Speziallaser die Hornhaut des Auges individuell so korrigiert, dass Bilder wieder scharf auf der Netzhaut des Patienten erscheinen. Dazu wird mithilfe von Präzisionslasern ein winziger Bereich von der Hornhaut abgetragen.

In der Türkei führen erfahrene Ärzten diese Art von Augenoperationen in großer Zahl durch. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz, auf den die Operateure zurückgreifen können: Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse kommen in vollem Umfang den Patienten zugute.

Die Kliniken in der Türkei, in denen die Augen-OP für Patienten aus Deutschland durchgeführt wird, verfügen über ausgezeichnete Zeugnisse: Sie sind zertifiziert von TÜV-, JCI- und ISO 9001. Damit können Interessenten sich sicher sein, dass unabhängige Instanzen diesen Einrichtungen ihre Kompetenz bescheinigt haben. Darüber hinaus sind die Kliniken mit den weltweit führenden Geräten ausgestattet, die für Laser Operationen am Auge derzeit zur Verfügung stehen. Wer sich also für eine LASIK OP in der Türkei entscheidet, ist medizinisch und technisch auf der absolut sicheren Seite.

Wer kommt für eine LASIK OP in der Türkei infrage?

Auf der Seite www.lasikistanbul.net können Interessierte gleich einen Test machen, um online herauszufinden, ob für sie eine Augen-OP in der Türkei infrage kommt. Voraussetzung für eine aussagekräftige Teilnahme an einem solchen Test ist allerdings, dass bekannt ist, welche Abweichungen von der Norm die Augen aufweisen: Patienten müssen zum Beispiel die Kennziffern für Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit in Dioptrien angeben können. Bei diesem Test handelt es sich natürlich nur um eine grobe Vorabinformation. Telefonisch lässt sich in einem nächsten Schritt Weiteres klären.

Wer sich schließlich zu einer Reise in die Türkei entschließt, um seine Augen lasern zu lassen, wird dabei begleitet: Erfahrene deutschsprachige Mitarbeiter stehen vor Ort den Patienten während aller wichtigen Phasen der Reise zur Seite.