Ausweitung von Kapazität und Produktspektrum: Siemens modernisiert Walzwerk bei italienischem Baustahlproduzenten Feralpi
Die italienische Feralpi Siderurgica SpA, Lonato, hat bei Siemens VAI Metals Technologies eine neue Zwischenstraße für das Bewehrungsstahlwalzwerk Nr. 1 bestellt. Nach Abschluss des Modernisierungsprojekts im Herbst 2010 können auf der Anlage Knüppel mit größerem Querschnitt verwalzt werden. Dies erhöht die Produktionskapazität und erweitert das Produktspektrum.
Feralpi Siderurgica ist Teil der Feralpi-Gruppe, einem führenden europäischen Baustahlerzeuger mit Produktionsstätten in Deutschland, Italien, Tschechien und Ungarn. Am Standort Lonato in der italienischen Provinz Brescia betreibt das Unternehmen ein Lichtbogenofen basiertes Kompaktstahlwerk mit zwei Walzstraßen. Das Walzwerk Nr. 1 verfügt über eine Kapazität von 900.000 Tonnen Bewehrungsstählen pro Jahr. Der Durchmesser der Walzprodukte liegt zwischen 12 und 40 Millimetern.
Für das Walzwerk liefert Siemens eine neue Zwischenstraße. Dazu gehören zwei RedRing-Walzgerüste in HV-Anordnung und die zugehörigen Hydraulikventil-Panels. Mithilfe der neuen Ausrüstung kann das Walzwerk größere Knüppel mit einem quadratischen Querschnitt von bis zu 160 Millimetern verarbeiten. Dies erhöht die Ausbringung, verbessert die Kosteneffizienz und unterstützt Feralpi bei der Erweiterung des Produktspektrums. Darüber hinaus erhält das Walzwerk ein elektromagnetisches Bremssystem an der Eintrittsseite des Kühlbetts. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Abbremsen des Walzgutes bei mehradrigem Betrieb. Siemens erbringt auch Beratungsleistungen für die Errichtung und die Inbetriebnahme der neuen Zwischenstraße. Darüber hinaus wird Siemens „CE?-Konformitätsprüfung des gesamten Walzwerks Nr. 1 durchführen.
Weitere Informationen über Lösungen für Stahlwerke, Walzwerke und Behandlungslinien unter: http://www.siemens.com/metals
Ein Bild ergänzt diese Pressemitteilung. Sie finden das Bildmotiv im Internet unter: http://www.industry.siemens.com/data/presse/pics/IIS201002152.jpg
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry
Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) ist mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metals Technologies, Water Technologies und Industrial Technologies einer der weltweit führenden Lösungsanbieter und Dienstleister für Industrie- und Infrastrukturanlagen. Dies umfasst die Planung und Errichtung, den Betrieb und den Service für den gesamten Lebenszyklus. Eine breite Palette von Umweltlösungen unterstützt Industrieunternehmen dabei, Energie, Wasser oder Betriebsmittel effizient einzusetzen, Emissionen zu reduzieren und Umweltrichtlinien einzuhalten. Mit weltweit rund 31.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry Solutions im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro.
Weitere Informationen und Download unter:
http://www.siemens.de/industry-solutions
Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Industry Solutions Division
Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-44544
rainer.schulze@siemens.com