Das hat uns allen gerade noch gefehlt: Bernd das Brot ist im iPhone eingezogen – und kann es aus technischen Gründen nicht mehr verlassen. Auf keinen Fall sollte der Anwender Bernd schütteln, ihm ins Auge pieksen oder irgendetwas anderes tun. Die Folgen könnten verheerend sein. bumm film präsentiert mit Bernd das Brot eine ebenso schräge wie unnütze Spaß-App, die noch bis zum 27. Dezember kostenfrei zu haben ist.
Kurz zusammengefasst:
– Bernd das Brot 1.0 ist erschienen
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– Spaßprogramm mit der beliebten TV-Figur aus dem Ki.Ka
– Bernd macht Faxen und kann schielen
– Jeden Tag ein neuer Bernd-das-Brot-Spruch
– 365 aufgenommene Sprüche bereits an Bord
– Sprüche bei Facebook und Twitter posten
– Preis: bis zum 27.12.2010 gratis
– Link: http://www.bummfilm.eu/
Bernd das Brot ist das Maskottchen vom Kinderkanal, dem Fernsehen für Kinder. Hier hat sich das Kastenweißbrot schnell um die Zielgruppe verdient gemacht und mit depressiven Gesichtsausdrücken, frechen Sprüchen und einem gerüttelt Maß Anarchie für grinsende Kinder und Eltern gesorgt.
Nun ist unser aller Lieblingsbrot im iPhone und auf den iPod touch gelandet – und will hier auch gar nicht mehr weg. Jeden Tag warnt die App davor, Bernd nur ja nicht zu schütteln. Zu spät. Bernd reagiert umgehend und präsentiert den laut aufgesagten „Spruch des Tages“. 365 Sprüche sind vorprogrammiert, sodass auch wirklich kein Weg daran vorbeiführt, die Fun-App jeden Tag aufs Neue zu starten. Auch wenn Bernd das Brot dafür nur die folgende verbale Entgleisung vorrätig hat: „Du hörst von meinem Anwalt“.
Die laut plappernde Broteinheit wurde von Apple bereits als „neu und beachtenswert“ eingestuft. Wahrscheinlich nur aus Gemeinheit. Denn füllt Bernds Brotgesicht erst einmal das gesamte Display aus, so kann jeder ihm nach Herzenslust in die Augen pieksen oder ihn zum Schielen bringen. Die braunen Augen folgen dabei jeder Fingerberührung auf dem Bildschirm.
Sobald das iPhone auf die Seite gelegt wird, kommen noch mehr Funktionen zum Vorschein. Jetzt steht auch ein Button zur Verfügung, der Firmenmeetings, die neusten Du-must-dich-ändern-Arien der Freundin oder aber den Umstand, dass es keine Streußelschnecken beim Bäcker mehr gibt, wie folgt kommentiert: „Mist“. Ein einzelnes Wort, mit Nachdruck ausgesprochen, ist erstaunlicherweise bestens dazu geeignet, eine Vielzahl von täglichen Vorkommnissen mit einem Bonmot zu belegen.
Ebenfalls in der Queransicht: Bernd das Brot ist total integriert – in den sozialen Netzwerken. So ist es jederzeit möglich, den aktuellen Spruch des Tages auch bei Facebook und Twitter zu posten.
Das war es auch schon. Nicht umsonst rät Bernd das Brot selbst: „Diese App ist komplett sinnlos. Wenn ihr einen Funken Verstand habt, ladet sie nicht herunter!“ Doch es ist zu spät. Im App Store stieg Bernd das Brot ganz oben in den Charts ein und ist seitdem nicht mehr aufzuhalten.
Ex-Samstag-nachts-Comedian Tommy Krappweis, zusammen mit Norman Cöster und Erik Haffner Erfinder von Bernd das Brot: „Bernd das Brot will raus aus dem Fernsehen und die ganze Welt kennen lernen. Deswegen sorgen wir für eine mobile Unterkunft. Wer Bernd bis zum 27. Dezember eine neue Heimat auf seinem iPhone oder iPod touch geben möchte, kann die App völlig kostenfrei herunterladen und nutzen.“
Bernd das Brot 1.0: Schräge App ab sofort im AppStore
Das von Glanzkinder entwickelte Bernd das Brot 1.0 (15,2 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App steht in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik „Unterhaltung“ bereit und ist bis zum 27. Dezember 2010 kostenfrei zu beziehen. Anschließend wird sie 0,79 Euro kosten. (3171 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.bummfilm.eu/
iTunes App-Store: http://itunes.apple.com/de/app/bernd-das-brot/id408652028?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
bummfilm GmbH, Menterschwaigstr. 4, 81545 München
Ansprechpartner für die Presse: Erik Haffner
Tel.: 089 / 693861-100
Fax: 089 / 693861-120
E-Mail: info@bummfilm.de
Internet: http://www.bummfilm.eu/
Informationen zum Entwickler der App:
Glanzkinder GmbH & Co. KG, Hospeltstr. 67-69, 50825 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Klaus Reckert
Tel.: 0221 – 310 637 10
Fax: 0221 – 310 637 40
E-Mail: klaus@glanzkinder.com
Internet: http://www.iphone-programming.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.