Low Carb, Glyx oder wie sie alle heißen: bei heutigen Diäten wird vor allem an Kohlenhydraten gespart. Einfach nur ein neuer Diättrend, wie es einst die Kohlsuppe oder eine der vielen Brigitte-Diäten war? Mitnichten. Denn zum einen ist die kohlenhydratarme, gleichzeitig eiweißreiche Ernährungsweise eigentlich ein alter Hut. Er hat sich nur nicht durchgesetzt. Warum? Nicht nur Verschwörungstheoretiker vermuten dahinter eine erfolgreiche Lobbyarbeit von Lebensmittelkonzernen. Sie würden nämlich Milliarden an Umsätzen verlieren, würden alle Menschen in Industrieländern fortan auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verzichten.
Aber der Mensch muss doch essen, oder? Ja sicher, nur haben Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten einen ganz besonderen Effekt auf unseren Körper: Der Blutzuckerspiegel schnellt in die Höhe, als Folge dessen auch die Insulinausschüttung, damit dieser Spiegel wieder gesenkt werden kann. Fällt der Blutzuckerspiegel jedoch zu schnell ab schreit der Körper nach neuem Futter – also nach mehr Kohlenhydraten. Und der Kreislauf beginnt von vorne. Bei Nahrungsmitteln / Mahlzeiten mit höherem Eiweißanteil gilt dies nicht. Wir essen also weniger. Hört sich doch nach einer guten Idee an um das Problem mit dem Übergwicht in westlichen Industrieländern in den Griff zu bekommen, oder? Ja genau.
Docih Essensgewohnheiten einfach so umzustellen fällt vielen nicht so leicht. Zumal auch leckere Sachen im Überfluss vorhanden sind. Die Auswahl in McDonalds und Supermarkt ist besonders bei zuckerhaltigen Lebensmitteln besonders groß. Selbst in denen, die eigentlich überhaupt nicht süß sind, ist Zucker enthalten. Bis hin zu den Hundeleckerlis, es ist teilweise schon sehr erstaunlich. Warum Zucker? Zum einen ist es sehr günstig. Außerdem verlangt man, wie bereits erwähnt, recht schnell nach mehr. Schnell ist die Packung leer, und die nächste liegt schon bald wieder im Einkaufswagen. Dabei gäbe es durchaus Alternativen zum Haushaltszucker. Das Süßen mit Xylit-Pulver beispielsweise: gleiche Süßkraft, kein komischer Nachgeschmack wie beispielsweise bei Stevia, aber 40% weniger Kalorien als Zucker. Warum diese natürliche Zuckeralternative nicht eingesetzt wird? Eine reine Kostenfrage. Besser essen, wer dies möchte sollte einfach mal schauen was es alles so gibt, wie er selbst seine Ernährung hochwertiger zusammenstellen kann. crossyourlife.wordpress.com