Bester Robo-Advisor: Vergleich und Test
Wer wenig Zeit hat, kann sein Geld einfach, günstig und zeitsparend mithilfe von einem Robo-Advisor anlegen. Schon ab geringen Mindestanlagesummen ist hier eine Investition möglich. Was ein Robo Advisor überhaupt ist, wann sich für Sie eine Geldanlage über Robo Advisors lohnt und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in folgendem Ratgeber-Artikel:
https://www.finanzen.net/ratgeber/wertpapiere/robo-advisor
Robo-Advisor – Darum geht es:
Robo Advisors kümmern sich objektiv und automatisiert auf der Grundlage von Algorithmen um Ihre Geldanlage. Roboter-Berater sind günstiger als klassische Vermögensverwaltungen und sparen Zeit. Anhand einer Abfrage Ihrer Präferenzen legt der Robo Advisor die passende Anlagestrategie fest. Unser Robo-Advisor-Vergleich hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Anbieter.
Bevor Sie sich für einen digitalen Vermögensverwalter entscheiden, sollten Sie Vorteile und Nachteile von Robo-Advisors kennen.
Geldanlagen durch Robo-Advisors automatisiert verwalten lassen
Die Verwaltung der eigenen Kapitalanlagen in Eigenregie kostet viel Zeit – und nicht selten annähernd professionelles Börsenwissen. Sie als Anleger können sich Wissen und Zeit sparen, wenn Sie die Geldanlage einer digitalen Vermögensverwaltung überlassen.
So eine Vermögensverwaltung bietet aber teilweise, zum Beispiel über die Hausbank, nur eingeschränkte Angebote oder kostet, wie bei externen Vermögensverwaltern, viel Geld.
Robo-Advisors übernehmen den Anlagepozess ähnlich wie der Anlageberater bei Ihrer Hausbank oder andere externe Finanzdienstleister. Robo Advisor sind aber deutlich günstiger, weil sie digital, also weitgehend automatisiert, ihr Vermögen investieren. Darüber hinaus bieten Scalable, Growney, Fintego, Easyfolio und Co. viele weitere Vorteile wie individuelle Risikoklassen oder den Vermögensaufbau in Form eines Sparplans.
Wichtige Kriterien bei der Anbieterwahl
Die Unterschiede der verschiedenen Robo-Advisor sind, wie bereits erwähnt, teilweise sehr groß. Wichtige Kriterien, die bei der Entscheidung für oder gegen einen Robo-Advisor helfen, sind die Anlagephilosophie und die Kosten, vor allem die Performancegebühr, die in guten Börsenjahren die Rendite ganz schnell zunichte machen kann.
Robo Advisor – Tipps & Tricks
Um über einen Robo Advisor Geld anzulegen, müssen Sie Kunde werden. Wählen Sie einen Robo Advisor, der Ihre Anlagestrategie am besten abbilden kann.
Finden Sie alle Informationen über das Thema Robo Advisor, sowie Tipps & Tricks in folgendem Ratgeber Artikel: