(pressebox) Detmold, 05.04.2011 – Der erste Messetag der Hannover Messe ist für Weidmüller äußerst erfolgreich verlaufen. „Wir rechnen insgesamt mit einer deutlichen Steigerung der bereits guten Besucherzahlen von 2010 – heute ist insbesondere der höhere Anteil an internationalen Besuchern erfreulich“, erklärt Vorstandssprecher Dr. Peter Köhler. Den Stellenwert der Region Ostwestfalen-Lippe für Weidmüller unterstrichen zwei prominente Gäste: Lippes Landrat Friedel Heuwinkel besuchte den 800qm großen Weidmüller Stand und ließ sich von Vorstandssprecher Dr. Peter Köhler an Messeexponaten wie einem Roboter oder einer Photovoltaik-Anlage die Innovationen aus der Hightech-Schmiede Weidmüller erläutern.
NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger besuchte den Gemeinschaftsstand von Ostwestfalen-Lippe, um das geballte Hightech-Potenzial der Region zu begutachten. Für Weidmüller ist auf dem Kooperationsstand unter anderem die Vernetzung mit Hochschulen und Forschung wichtig. „Neue Impulse aus den Kooperationen tragen zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien bei. Das Ergebnis unserer Innovationskraft zeigt sich beispielsweise in den über 30 Neuheiten die Weidmüller dieses Jahr den Besuchern der Hannover Messe vorstellt.“
Über Weidmüller auf der Hannover Messe
Weidmüller präsentiert auf der Hannover Messe Lösungen für die Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld – darunter über 30 Neuheiten mit neuen effizienzsteigernden Funktionen. Der 832 m² große Stand befindet sich in Halle 11 (Stand B60).
Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht ein umfassendes Angebot an Komponenten für die Bereiche Fabrik- und Prozessautomation sowie Energie. Gerätehersteller können sich zudem über die Geräteanschluss- und Gehäusetechnologie von Weidmüller informieren. Exemplarische Anwendungen auf dem Messestand, wie Lösungen für Roboter oder Photovoltaikanlagen, machen die Komponenten erlebbar.