(pressebox) Graz, 08.03.2011 – RF-iT Solutions GmbH konnte auf der EuroShop 2011, die mit über 106.000 Besuchern zur erfolgreichsten Fachmesse für den Einzelhandel zählt, zahlreiche Besucher und internationale Gäste begrüßen.
Nicht nur am eigenen detego® Stand, sondern auch auf zahlreichen Partnerständen konnte RF-iT Solutions erfolgreich zeigen, wie durch den Einsatz der detego® RFID Lösungsmodule die bestehenden IT-Systeme direkt RFID-fähig gemacht werden können!
Höhere Transparenz, Effizienz und Sicherheit in der Warenwirtschaft
Schwerpunktthemen waren die Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie für ein effizientes Bestandsmanagement sowie für die Warensicherung. „Das detego® Lösungsmodul EAS – Artikelsicherung bietet nicht nur Schutz vor Ladendieben und Inventurdifferenzen, es garantiert gleichzeitig eine lückenlose Bestandstransparenz im gesamten Geschäft“, betont Tom Vieweger, Key Account Manager von RF-iT Solutions GmbH und ergänzt:“ Durch den Einsatz dieser Lösung wissen Sie ab sofort genau, welche Ware gestohlen wurde und können eine Nachlieferung veranlassen. Bestandslücken gehören damit der Vergangenheit an. Der Kunde findet was er sucht!“
Besonderes Interesse lag außerdem in einer nahtlosen Integration der RFID-Komponenten in die IT-Systeme. Ziel ist es, dem Anwender hardware-unabhängige RFID-Lösungen auf seiner gewohnten Plattform zur Verfügung zu stellen.
Wir machen die IT fit für RFID – Plug & Trace!
Fertige RFID Lösungsbausteine aus der detego® SUITE können direkt in die bestehende IT Landschaft des Kunden integriert werden. Prozesse werden einfach, effizient und schnell optimiert. Langwierige, komplexe und teure RFID-Projekte gehören somit der Vergangenheit an.
Beispiele für erfolgreiche Systempartnerschaften
Die bewährten detego® RFID Module kommen bereits in den Systemen vieler etablierter Partner von RF-iT Solutions GmbH zum Einsatz und konnten auf der EuroShop 2011 in Live Demonstrationen „powered by detego“ betrachtet werden.
Dazu gehören Branchengrößen wie AEB, Atos Origin, Futura, Höltl, Modus Consult, Pranke, Salt Solutions oder Texdata. Darüber hinaus sind Standard-Konnektoren in die ERP-Lösungen von SAP, Sage und Microsoft Dynamics sowie in die Datenbanksysteme SQL und Oracle vorhanden und ermöglichen somit eine effiziente Systemintegration.