Bildung, Lernen und IT: datango auf der LEARNTEC 2011

(pressebox) Berlin, 05.01.2011 – Betriebliche Weiterbildung erhöht die Innovationskraft von Unternehmen – da sind sich Personaler laut Studien einig. Voraussetzung ist jedoch, dass Maßnahmen zur Mitar­beiterqualifizierung effizient, individuell und zukunftsorientiert sind. Dies realisiert die „datango performance suite 2011“ für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag im Umgang mit Business-Soft­ware wie z.B. SAP coachen möchten. datango (www.datango.de) stellt die bewährte E-Lernplattform, die aktuell um neue Funktionalitäten erweitert wurde, auf der LEARNTEC vor.

Vom 1. bis 3. Februar findet die LEARNTEC – „19. Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT“ – in der Messe Karlsruhe statt. Sie steht 2011 unter dem Motto „Wachstumspotenzial Bildung“ und er­wartet wieder zahlreiche Besucher und Austeller.

„Qualifizierte Mitarbeiter, die sich in ihren technologischen Arbeitsumgebungen zurechtfinden, sind der Wachstumsmotor eines jeden Unternehmens. Reibungs­lose Geschäfts­abläufe funktionieren nur, wenn es keine Software-Verständnisschwierigkeiten gibt“, erklärt Sonja Gerlach, PR- und Marketing-Verantwortliche bei datango. Das Unternehmen baut daher mit seinem Produkt „datango performance suite“ (dps) die Brücke zwischen der Business-Software und dem Mitarbeiter.

Nächste Generation der „datango performance suite“ auf der LEARNTEC

Auf der LEARNTEC wird die „dps 2011“ vorgestellt. Die Plattform zur Prozessopti­mierung begleitet Unternehmen bei Software-Rollouts, Change Management-Strategien, Erhöhung der User-Performance und Dokumentation. Sie wurde um weitere Funktionalitäten und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ange­passt. Dies betrifft beispielsweise den WYSIWYG-Editor. Damit unterstützt datango Unter­nehmen noch gezielter beim ergonomischen Erstellen und Bear­beiten von Lerninhalten. Zudem wurden diverse Security-Optimierungen auf Server- und Client-Seite vorgenommen, um zu­künftigen Sicherheitsanforde­rungen besser gerecht zu werden. Dies stellt insbesondere für internationale und große Unternehmen mit bestimmten Compliance-Anforderungen einen wesentlichen Benefit dar.

„datango im Praxistest“ beschreibt der Referent Holger Wilhelm des AWO Lan­des­verbandes Saarland e.V. live auf der Messe. Er wird erläutern, wie datango die Ablösung der kompletten Rechnungswesen-Software bei gleichzeitiger Ein­führung neuer und Reorganisation bestehender Systemkomponenten unterstützt hat. Der schnelle und einfache Einsatz der „dps“ sowie die Be­deutung während des Arbeitsalltags stehen dabei im Vordergrund.

Interessenten finden datango in Halle 1 am Stand D42 oder im Internet unter www.datango.de.