Bitcoin kaufen – unkompliziert und schnell
Seit dem Jahr 2012 legte der Bitcoin-Kurs eine rasante Rally hin, daran änderten auch Rückschläge durch Hackerangriffe nichts. Wer vor einigen Jahren für ein paar hundert Euro Bitcoins gekauft hat, ist mittlerweile Millionär. Doch wie können Sie als Anleger eigentlich in Bitcoin investieren und wo kann man Bitcoin kaufen? Die Antworten gibt es in folgendem Ratgeber-Artikel:
https://www.finanzen.net/ratgeber/kryptowaehrung/bitcoin-kaufen
Bitcoin kaufen einfach und schnell: Bitcoin CFD
Anleger, denen es vor allem auf die Partizipation an der Wertentwicklung des Bitcoin ankommt, können relativ unkompliziert über einen CFD-Broker Bitcoins handeln. Die Kontoeröffnung geht besonders schnell, eingezahlt werden kann mit Kreditkarte, PayPal oder Überweisung.
Einen Bitcoin-CFD können Sie sich wie ein Wertpapier vorstellen, das den Bitcoin-Kurs widerspiegelt. Sie als Anleger partizipieren so direkt an der Entwicklung des Bitcoin-Kurses, besitzen den Bitcoin aber nicht physisch. Wenn Sie wollen, können Sie den Bitcoin-CFD noch mit einem Hebel versehen – mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber Artikel.
Eine 1:1 Partizipation ohne Hebel ist natürlich ebenfalls möglich. Der größte Vorteil bei einem Bitcoin-CFD ist, dass Sie im Falle eines Verkaufs Ihr Geld jederzeit sofort und in voller Höhe zurückbekommen können. Bei verschiedenen Bitcoin-Börsen hingegen gibt es tägliche Auszahlungslimits. Eine Auszahlung des Kapitals kann sich dort über mehrere Tage hinziehen.
Echte Bitcoin kaufen
Kommt es Ihnen neben der Wertentwicklung auch auf Ihre Anonymität beim Bitcoin-Kauf an, führt nichts an „echten“ Bitcoins vorbei. Haben Sie sich dazu entschieden Bitcoins als „Coins“ bzw. als „digitales Geld“ zu kaufen, ist der Besitz eines Wallets Grundvoraussetzung. Diese elektronische Brieftasche ähnelt einem Girokonto, Sie können damit Überweisungen tätigen und Bitcoins empfangen oder verschicken.
Dabei unterscheidet sich das Überweisen von Bitcoins grundsätzlich nicht von einer Banküberweisung, statt von einer Kontonummer wird lediglich von einer Empfangsadresse gesprochen. Weil die Digitalwährung ohne eine Zwischeninstanz direkt von Person zu Person verschickt wird, sind die anfallenden Gebühren geringer als bei Banken.
Werden Bitcoins auf mehreren Portalen gekauft, können alle Bitcoins in einem einzigen Bitcoin-Wallet zusammengefasst werden. Für die alltägliche Nutzung eignet sich ein Bitcoin-Wallet auf dem Smartphone, möglich ist aber auch ein Wallet nur für Online-Zahlungen auf dem PC oder Tablet. Nach dem Download und dem Installieren eines Bitcoin-Wallets sollte dieses mit einem starken Passwort, einer sogenannten Passphrase, gesichert werden. dieser Zugangs-Code muss dann künftig vor jeder Transaktion angegeben werden.
Alle Informationen sowie hilfreiche Tipps und Tricks finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel:
https://www.finanzen.net/ratgeber/kryptowaehrung/bitcoin-kaufen