Blitz-Projekt zum Personalwesen bei der Stadt Köthen

(pressebox) Köthen, Lübeck, 13.01.2011 – Die Bachstadt Köthen (Anhalt) hat mit einem ambitionierten IT-Projekt in den Bereichen Personalabrechnung und -management Zeichen gesetzt. Nach nur drei Monaten Projektlaufzeit inklusive komplexer Datenmigration aus dem alten Abrechnungssystem hat die Verwaltung der Kreisstadt Mitte Dezember die erste Abrechnung mit dem neuen Verfahren erstellt.

Zum Einsatz kommen die integrierten Produkte MACH Personalmanagement sowie MACH mecos® Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die mecos® Software wurde von der MECOM GmbH entwickelt, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der MACH AG und Kompetenzzentrum für die Personalabrechnung. Weitere Bereiche des Personalwesens, unter anderem die elektronische Personalakte und der Stellenplan, werden bis Ende Januar eingeführt.

Die Stadt Köthen hat ein umfassendes Produktpaket beauftragt, das unter anderem aus den MACH-Modulen Personalmanagement, Personalkostenhochrechnung, Mitarbeiterportal, Reportgenerator und MACH InformationManager für Dienstreiseanträge sowie den mecos-Anwendungen Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Reisekostenabrechnung besteht. Der nächste Projektschritt folgt bereits im März: Dann werden die Personalkostenhochrechnung und das Mitarbeiterportal implementiert.

Die schnelle Umsetzung war vor allem deswegen erforderlich, weil die Pflege für das Altsystem Ende 2010 ausgelaufen ist. Neben der fachlichen Kompetenz hat deswegen auch die Projektmanagement-Erfahrung der MACH AG eine wesentliche Rolle für die Entscheidung der Köthener gegeben. „Die Stadtverwaltung hat uns zugetraut, das Projekt in dem engen Zeitplan zu realisieren. Und das haben wir auch geschafft“, freut sich MACH- Projektleiter Guido Thöne.

Das bestätigt auch Bernd Albrecht, IT-Leiter der Kreisstadt: „Die Datenmigration lief ohne Probleme, der Terminplan wurde genau eingehalten. Das ist bei vergleichbaren Projekten nicht selbstverständlich.“ Ein wichtiger Erfolgsfaktor lag auch darin, dass die Spezialisten der MACH AG und der MECOM GmbH mit den Kollegen der städtischen IT-Abteilung und den Mitarbeitern der Personalabteilung bei Datenmigration und Projektarbeit professionell und sehr engagiert zusammengearbeitet haben.

Parallel zum Projekt in Köthen hat die MACH AG einen kommunalen Referenzmandanten für das Personalwesen aufgebaut. Dabei handelt es sich um eine spezifische, auf die Anforderungen von Kommunen ausgerichtete Grundkonfiguration, die unter anderem bereits Lohn- und Gehaltsgruppen, Dienstarten und eine Standard-Berechtigungsstruktur beinhaltet. Auf Basis des kommunalen Referenzmandanten können weitere Kommunen das MACH Personalmanagement mit geringem Aufwand einführen, weil jede einzelne Kommune direkt damit beginnen kann, die spezifischen Daten wie Stellenplan oder Mitarbeiterverträge einzurichten.