BLUMENTHAL / HÖFERLIN / SCHULZ: Neue Veranstaltungsreihe: Liberale Lösungen für alle Bereiche der Netzpolitik diskutieren

Berlin (pressrelations) –

BLUMENTHAL / HÖFERLIN / SCHULZ: Neue Veranstaltungsreihe: Liberale Lösungen für alle Bereiche der Netzpolitik diskutieren

BERLIN. Zum heutigen Start der Veranstaltungsreihe „Digitale Liberale: Netzpolitik ist Wirtschaftspolitik“ der FDP-Bundestagsfraktion erklären die Netzpolitiker Sebastian BLUMENTHAL, Manuel HÖFERLIN und Jimmy SCHULZ:

BLUMENTHAL:

Netzpolitik ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. In nahezu allen Lebensbereichen ergeben sich durch das Internet und die Digitalisierung neue Herausforderungen, die Politik und Gesellschaft gemeinsam gestalten müssen. Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe will die FDP-Bundestagsfraktion diese Entwicklung begleiten und liberale Lösungen für alle Bereiche der Netzpolitik diskutieren.

HÖFERLIN:

Netzpolitik ist für mich das zukunftsorientierte politische Gestalten und Begleiten der digitalen Evolution hin zu einer umfassend vernetzten Informationsgesellschaft. Seit 20 Jahren verändert diese in rasender Geschwindigkeit unsere Gesellschaft auf allen Gebieten. Die beiden wichtigsten wirtschaftlichen Rohstoffe, die Deutschland für diese Entwicklung hat, sind Grips und Gründergeist. Es gibt in Deutschland viele pfiffige Unternehmerinnen und Unternehmer. Auf unserer Auftaktveranstaltung wollen wir mit einigen sprechen und zeigen, dass sich der deutsche digitale Mittelstand nicht verstecken muss. Deutschland hat eine gute Ausgangslage und nutzt die Chancen der digitalen Evolution.

SCHULZ:

Netzpolitik ist ein Zukunftsthema und die schönste Form der Globalisierung. Die digitale Welt bietet Möglichkeiten für unzählige Geschäftsmodelle, deren Potential es grundsätzlich zu unterstützen gilt, denn für uns Liberale bedeutet Innovationsförderung auch Wirtschaftswachstum. Hierbei gilt es aber auch, den Datenschutz nicht außer Acht zu lassen. Ich freue mich daher auf dem Podium zum Thema: „Chancen oder Risiken – neue Geschäftsmodelle mit Daten(spuren) im Internet“ mit spannenden Gästen diskutieren zu können, die selber sowohl Gründer von innovativen Geschäftsideen oder mit der Datenschutzseite befasst sind.“

Die FDP-Bundestagsfraktion beginnt heute mit der ersten Veranstaltung der neuen Reihe „Digitale Liberale: Netzpolitik ist…“ einen Dialog mit Bürgern zur Netzpolitik. Zum Auftakt wurde das Thema „Wirtschaftspolitik“ ausgewählt, um zu zeigen, welches Potential in der deutschen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Branche steckt. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer BRÜDERLE hält ein Grußwort, Philipp RÖSLER, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie spricht über Netzpolitik als Wirtschaftspolitik. Gemeinsam mit erfolgreichen Existenzgründern diskutieren die drei Initiatoren Sebastian BLUMENTHAL, Manuel HÖFERLIN und Jimmy SCHULZ über den digitalen Mittelstand und über Chancen und Risiken neuer datenbezogener Geschäftsmodelle. Bundesweit bietet die FDP-Bundestagsfraktion in den nächsten Monaten Folgeveranstaltungen an. Mehr Informationen auch unter www.digitale-liberale.info.

Beatrix Brodkorb

Pressesprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
und Leiterin der Pressestelle
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 – 227 52388
Telefax: 030 – 227 56778