BMW Group ordnet Vorstandsstrukturen strategisch neu
- Herausforderungen der Zukunft erfordern neuen Zuschnitt
- Draeger für Einkauf und Lieferantenetzwerk zuständig
- Diess übernimmt Verantwortung für Entwicklungsressort
- Robertson für Vertrieb BMW und Future Retail verantwortlich
- Krüger übernimmt Verantwortung für MINI, Rolls-Royce und Motorrad
- Caiña-Andree wechselt als Personalvorstand zur BMW Group
München. Die BMW Group wird ihre Vorstandsstrukturen zum 1. April 2012 strategisch neu ausrichten. „Die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der erfolgreichen Strategie Number ONE stellt zukünftig noch höhere Anforderungen an unser Unternehmen. Damit die BMW Group auch in Zukunft auf Erfolgskurs bleibt, brauchen wir deshalb eine Organisation, die die zunehmende Komplexität der Aufgaben bewältigen kann“, sagte der Vorsitzende des Vorstandes der BMW AG, Dr.-Ing. Norbert Reithofer, am Donnerstag in München.
Dementsprechend werden die Strukturen und die Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstands teilweise neu geordnet: Bei den Vorstandsmitgliedern Dr.-Ing. Klaus Draeger, bislang für das Ressort Entwicklung zuständig, und Dr.-Ing. Herbert Diess, bisher für Einkauf und Lieferantennetzwerk verantwortlich, wird es zu einer Rochade kommen: Diess wird zukünftig im Vorstand für das Entwicklungsressort und Draeger im Gegenzug für das Einkaufsressort verantwortlich sein.
Ian Robertson trägt die Verantwortung für das Marketing und den Vertrieb der Marke BMW und ihrer Submarken BMW M und BMW i. Darüber hinaus ist er für die Vertriebskanäle der BMW Group verantwortlich.
Harald Krüger bleibt bis 30. Juni 2012 im Vorstand verantwortlich für Personal- und Sozialwesen sowie in der Funktion als Arbeitsdirektor. Zusätzlich übernimmt Krüger das neu geschaffene Vorstandsressort für MINI, Rolls-Royce und Motorrad. Das umfasst die jeweiligen Produktlinien, das Marketing und den Vertrieb. Darüber hinaus wird er für den Ausbau des Aftersales-Geschäftes der BMW Group zuständig sein, dem im Rahmen der Strategie Number ONE eine wichtige Rolle zukommt.
Zum 1. Juli 2012 wird Milagros Caiña-Andree die Leitung des Ressorts „Personal und Sozialwesen“ und die Funktion der Arbeitsdirektorin übernehmen. Sie ist bislang Leiterin Personal im Ressort Transport und Logistik des Deutsche Bahn Konzerns und Vorstand Human Resources der Schenker AG.
„Alle Vorstandsmitglieder der BMW AG haben ihre bisherigen Funktionen über mehrere Jahre hervorragend ausgeübt. Wir setzen auf Führungskräfte, die global denken, über vielfältige Kompetenzen verfügen und in verschieden Bereichen erfolgreich tätig waren“, erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der BMW AG, Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg, am Donnerstag nach einer Sitzung des Aufsichtsrates in München.
„Wir freuen uns, mit Frau Caiña-Andree zudem eine Persönlichkeit für die BMW Group gewonnen zu haben, die im Laufe ihrer Karriere bereits in verschiedenen Unternehmen und Aufgabenbereichen sehr erfolgreich tätig war. Ihre umfangreiche Kompetenz im operativen und strategischen Personal-Management und in der Personal-Führung wird Frau Caiña-Andree nun in die BMW Group einbringen“, fügte Milberg hinzu.
Keine Änderungen gibt es in den Ressorts Finanzen und Produktion. Die beiden Vorstandsmitglieder Dr. Friedrich Eichiner und Frank-Peter Arndt sind auch zukünftig für ihre jeweiligen Ressorts verantwortlich.
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Husqvarna Motorcycles und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 25 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,67 Millionen Automobilen und über 113.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 7,38 Mrd. Euro, der Umsatz auf 68,82 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sieben Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Bei Fragen zu dieser Presseinformation wenden Sie sich bitte an:
BMW Group
Mathias Schmidt
Tel.: +49-89-382-24118
Fax: +49-89-382-24418
E-Mail Adresse: mathias.m.schmidt@bmw.de