Bonjour, Monsieur Satie

(lifepr) Berlin, 17.01.2011 – Liebenswürdig, skurril, witzig: Der Mann mit der Melone und dem verschmitzten Lächeln sucht seinesgleichen unter den verehrten Komponistenkollegen. Gerade bei Kindern weckt Erik Satie Neugier.

Wer war dieser Mensch, der »Drei Stücke in Form einer Birne« schrieb (als Antwort an Claude Debussy, der die Form in Saties Werken vermisste) und nebenbei eine Kirche und auch eine Zeitung gründete (dessen Mitglied bzw. Leser er selbst war)?

Die musikalische Pantomime »Bonjour, Monsieur Satie« lädt Kinder ab 6 Jahre ein, die wundervolle Welt dieses erfindungsreichen Einzelgängers kennen zu lernen.

DO 27.01.11, 11 Uhr | Sonderveranstaltung für Schulen | Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

SA 29.01.11 | 15.30 Uhr | Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

SO 30.01.11 | 11 Uhr und 15.30 Uhr | Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal

Junior

Bonjour, Monsieur Satie

Eine musikalische Pantomime mit Schattenspiel, Film und Schwarzem Theater

Wolfram von Bodecker, Alexander Neander Pantomime

Oliver Pohl Klavier

Jens Naumilkat Violoncello

Mario Würzebesser Schlagzeug

Lionel Ménard Regie

Vanessa Vérillon Ausstattung