Breitband ist Top-Thema auf der CeBIT 2010 – Brüderle: Broadband World ist zentrale Plattform für den Breitbandausbau

Berlin (pressrelations) –

Breitband ist Top-Thema auf der CeBIT 2010 – Brüderle: Broadband World ist zentrale Plattform für den Breitbandausbau

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des BITKOM

Schnelle Internetzugänge sind eines der Top-Themen der CeBIT 2010. Der Hightech-Verband BITKOM, das Bundeswirtschaftsministerium und die CeBIT richten in Partnerschaft die „Broadband World“ aus. Auf 2.000 Quadratmetern präsentieren Unternehmen unterschiedliche Breitbandtechnologien; Ansprechpartner aus dem BMWi, den Ländern und den Kommunalen Spitzenverbänden geben Auskunft darüber, wie der Breitbandausbau staatlicherseits flankiert wird.

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle: „Die Broadband World zeigt, wie Wirtschaft und Politik gemeinsam die Breitbandentwicklung zu einer echten Erfolgsgeschichte für unser Land machen können. Die Breitband-Verantwortlichen aus den Gemeinden und Landkreisen bekommen hier alle Fragen rund um den Breitbandausbau vor Ort beantwortet. Nur wenn alle Technologien und Anbieter zum Einsatz kommen, werden die Potenziale für eine Breitbanderschließung bestmöglich genutzt und der Standort Deutschland weiter gestärkt.“

Der Ausstellungsbereich wird ergänzt durch ein Forum, in dem während der gesamten CeBIT spezielle Veranstaltungen, Vorträge und Best-Practice-Präsentationen rund um das Thema Breitband laufen.

Die Verfügbarkeit einer leistungsstarken Breitbandinfrastruktur ist Basis für Breitbanddienste mit hohem wirtschaftlichen Potenzial, z.B. im Bereich von eWork, eHealth, eGovernment, eLearning oder bei Entertainment-Diensten. „Die Bedeutung des Breitband-Ausbaus kann für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die strukturelle Entwicklung unseres Landes gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de