Bringt viel mehr, als sie kostet: Farbgestaltung im Büro

(pressebox) Münster, 08.03.2011 – Beim Stichwort „ergonomisches Büro“ denkt jeder sofort an rückengerechte Drehstühle und höhenverstellbare Schreibtische. Doch längst ist klar: Zu einem optimalen Arbeitsumfeld gehört weit mehr als das gesundheitsverträgliche Mobiliar.

Von Bedeutung ist auch die visuelle Ergonomie aus Licht- und Raumstimmung. Sie lässt sich ausgezeichnet mit fachmännischen Farbkonzepten für Büros unterstützen. Tipps aus den Brillux Farbstudios zeigen, wie sich in diesem interessanten Arbeitsgebiet zum Nutzen der Betriebe gestalten lässt.

Ist gute Stimmung in einer Firma ein Wettbewerbsvorteil? Ja, legt eine repräsentative Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit dem Titel „Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland“ nahe. Bis zu einem Drittel des Finanzerfolgs eines Unternehmens ist demnach nicht von harten Fakten wie Produktqualität oder Vertriebsausrichtung, sondern von weichen Faktoren wie Teamgeist, Mitarbeiterwertschätzung und einer insgesamt positiven Unternehmenskultur abhängig. Führungsqualitäten und alles, was zur guten zwischenmenschlichen Chemie beiträgt, sind sicher entscheidend für diese positive Atmosphäre. Sie macht Lust auf Arbeit und wirkt leistungsfördernd.

Doch auch das reale räumliche Umfeld, in dem sich diese Unternehmenskultur erst entfalten kann, leistet einen wichtigen Beitrag zum positiven Klima. Natürlich gehört im Bürobereich dazu eine Möblierung, die das Arbeiten am Schreibtisch ergonomisch, die Besprechungen im Konferenzzimmer zielführend und die Begrüßung im Empfangsbereich repräsentativ macht. Selbstverständlich wird der Gesamteindruck bestimmt von Grundriss, Raumhöhen und Belichtungsverhältnissen. Doch noch viel zu wenig Augenmerk wird auf die Möglichkeiten gelegt, die das Gestaltungselement Farbe zur Förderung der Büroatmosphäre einbringen kann. Zumal dann, wenn es sinnvoll und ergonomisch richtig in den Lebensraum Büro eingebunden wird. Eine individuelle Farbgestaltung ist ein entscheidendes Mittel, um visuelle Ergonomie im Büro herzustellen – und dazu noch eines, das unmittelbar und mit recht überschaubaren Kosten für ein Ambiente im Sinne der jeweiligen Unternehmenskultur sorgt.

Multitalent Farbe – liefert die wichtigen Reiz- und Entspannungswelten

Jedes Büro ist über seine funktionelle Nutzung hinaus auch ein Lebensraum für die Beschäftigten. Wer sich acht Stunden oder länger in dieser Arbeitswelt bewegt, braucht im gleichen Maß Ruhepunkte und Abwechslung, wie man sie in einer natürlichen Umgebung vorfindet.

Man stelle sich vor, dass man den ganzen Tag nur auf eine weiße Wand blickt: Diese Monotonie kann nur ermüdend wirken. Der gegenteilige, ebenso unerwünschte Effekt tritt ein, wo ein Durcheinander aus verschiedenen Farben und Materialien das Blickfeld bestimmt. Solch eine Reizüberflutung lenkt ab, macht nervös und unterm Strich damit genauso wenig leistungsfähig. „Die Gestaltung eines Büroraumes ist einer der wichtigsten Faktoren, um dem Wohlbefinden, aber auch den organisatorischen Abläufen Rechnung zu tragen und zudem Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern zu signalisieren“, weiß Farbdesignerin Diana Hunger vom Brillux Farbstudio München. Sie und ihre Kollegen aus den sieben anderen Brillux Farbstudios in Deutschland unterstützen Planer und sehr oft direkt die beauftragten Handwerker mit individuell konzipierten Farbentwürfen für den Lebensraum Büro. Im Zusammenspiel mit der Auswahl der Materialien und Einrichtung spielen dabei die Qualität und die Quantität der Farbtöne eine entscheidende Rolle. „Die richtigen Farben am Arbeitsplatz steigern die Leistungsfähigkeit, erhöhen die Sicherheit und schaffen Ordnung“, fasst die Farbexpertin zusammen. Überall dort, wo diese einleuchtende Theorie schon in die Praxis umgesetzt wurde, profitieren die Unternehmen von den Vorteilen.

Den kompletten Bericht finden Sie in der Rubrik Presseschau der Brillux Farbstudios.