Bundesregierung erhöht Atomrisiken und spaltet Gesellschaft

ROBIN WOOD hat die Atompolitik der Bundesregierung scharf kritisiert.
„Die Bundesregierung erhöht die Atomrisiken und spaltet die
Gesellschaft“, kommentiert Dirk Seifert, Energiereferent von ROBIN WOOD
das von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgestellte neue Energiekonzept.

Die Bundesregierung will die Laufzeiten der Atomkraftwerke
durchschnittlich um zwölf Jahre verlängern. Anlagen, die bis 1980 erbaut
wurden, sollen acht Jahre länger am Netz bleiben, jüngere Meiler wie der
Schrottreaktor Krümmel sogar 14 Jahre zusätzlich. Damit verschiebt sich
der Ausstieg aus der Atomenergie – je nach Stillstandszeiten der
Reaktoren – bis über das Jahr 2040 hinaus. Dadurch steigt das Risiko
schwerer Atomunfälle. Außerdem wird noch mehr Atommüll produziert, für
den es bis heute keine Lagermöglichkeiten gibt. Eine
Laufzeitverlängerung behindert zudem massiv den Ausbau Erneuerbarer
Energien.

Profiteure dieses neuen atompolitischen Kurses sind allein die vier
großen Energiekonzerne RWE, Vattenfall, E.on und EnBW. Ihnen spült die
Regierung mit der Laufzeitverlängerung Milliardengewinne in die Kasse.

Die schwarz-gelbe Koalition stellt sich mit ihrer Atompolitik voll auf
die Seite der Atomwirtschaft und ignoriert die Mehrheit der Bevölkerung,
die den Ausstieg aus der Atomenergie will.

„Die Wut über diese einseitige und dreiste Politik zugunsten der
Atom-Lobby wird noch mehr Menschen in den kommenden Wochen auf die
Straßen treiben. Dieses Energiekonzept darf niemals umgesetzt werden.
Wer im Interesse weniger Konzerne die Sicherheit der Bevölkerung aufs
Spiel setzt, gehört politisch abgestraft“, sagt Seifert.

Die Anti-Atom-Bewegung hat bereits Demonstrationen am 18. September in
Berlin und Anfang November – wenn die nächsten Castortransporte ins
Wendland rollen sollen – in Dannenberg angekündigt. Für den 23. Oktober
ist ein dezentraler CASTOR-Strecken-Aktionstag geplant. ROBIN
WOOD-AktivistInnen werden sich an den Protesten beteiligen – für einen
sofortigen Atomausstieg!

Kontakt:
Dirk Seifert, Energiereferent, Tel. 040 / 380 892 21, energie@robinwood.de
Ute Bertrand, Pressesprecherin, Tel. 040 / 380 892 22, presse@robinwood.de

* * *
Aktuelle Infos zu geplanten Anti-Atom-Demos und Aktionen unter:
http://www.robinwood.de/aktuell.html

* * *
Jetzt den vier Atomkonzernen erst recht den Stecker ziehen!
http://www.robinwood.de/stromwechsel/