Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist nach China

Berlin (pressrelations) –

Bundeswirtschaftsminister Brüderle reist nach China

Datum: 3.12.2009

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, reist vom 5. bis zum 7. Dezember 2009 zu einem Antrittsbesuch nach Peking. Der Minister wird von einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation unter Leitung des Asien-Pazifik-Sprechers der Deutschen Wirtschaft und Vorstandsvorsitzenden der BASF, Dr. Hambrecht, begleitet. Neben bekannten Großunternehmen wie Siemens und Deutsche Bank werden auch zahlreiche Mittelständler der Delegation angehören. Auch vier Bundestagsabgeordnete nehmen an der Reise teil.

Bundesminister Brüderle: „China ist ein Markt, auf dem die deutschen Exporteure Zuwächse erzielen können. Dieses Potential wollen wir nutzen. Ich will mit meiner Reise gerade Mittelständlern helfen, die Chancen des chinesischen Marktes noch besser zu ergreifen.“

Mit seiner ersten Auslandsreise seiner Amtszeit unterstreicht Bundesminister Brüderle die herausragende Bedeutung des Wachstumsmarkts China für die deutsche Wirtschaft. Bei seinem Antrittsbesuch wird der Minister Gespräche mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Wang Qishan und den Ministern für Handel und für Industrie- und Informationstechnologie sowie dem Vorsitzenden der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission führen. Ferner werden zwei Vereinbarungen zur Zusammenarbeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und zur Managerfortbildung unterzeichnet.

Mit seiner Reise flankiert Bundesminister Brüderle das China-Engagement der deutschen Wirtschaft politisch und unterstützt insbesondere die Investitions- und Exportanstrengungen des Mittelstands. Deshalb sollen unter anderem der Schutz Geistigen Eigentums und der Marktzugang bei Dienstleistungen angesprochen werden.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de

Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9