Erfolgreich einen Betrieb zu führen, dass ist für viele Menschen eine erstrebenswertes berufliches Ziel. Im Rahmen der Existenzgründung gäbe es zweifelsfrei die meisten Umsetzungsmöglichkeiten für die eigenen Vorstellungen und der Gründer könnte sich bei der Ausgestaltung der Unternehmensstrukturen nahezu uneingeschränkt entfalten. In der Realisierung ist eine solches Gründungsvorhaben aber alles andere als simpel. Den bevor das Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich arbeitet, muss es erst mal mit viel Engagement in bei der angestrebten Zielgruppe bekannt gemacht werden. Danach zu urteilen, ist die Existenzgründung mit erheblichen Risiken behaftet, diese einzugehen ist nicht jedermanns Sache.
Alternativ kann der Weg in die Selbständigkeit auch über einen Unternehmenskauf beschritten werden. Die Chancen dafür, einen gut eingeführten Betrieb erwerben zu können, sind durchaus realistisch. Immerhin steht deutschlandweit eine Vielzahl von kleineren aber auch mittelständischen Unternehmen zum Verkauf. Der Grund dafür, dass sich Altinhaber von Ihren Unternehmen trennen möchten, der liegt sehr häufig darin, dass es kein Familienmitglied gibt, welches den Betrieb weiterführt. Selbst wirtschaftlich äußerst gesunde Unternehmen sind von der Problematik des fehlenden internen Nachfolgers betroffen. Gerade hier rechnet sich der Einstieg für engagierte Nachfolger. Ein solch geeignetes Unternehmen zu finden, ist allerdings mit langwierigen Akquiserecherchen verbunden.
Kompliziert wird es oftmals erneut, wenn das Kapital für den Unternehmenskauf zu beschaffen ist. Denn dieser Vorgang stellt für fast alle Unternehmenskäufer zumeist ein gewaltiges Hemmnis dar. Denn es darf nicht unterschätzt werden, dass ein weitaus überwiegender Teil des zu investierenden Betrages nur über Fremdkapital zu bestreiten ist. Um Kapitalgeber für das Vorhaben zu gewinnen, erfordert es einen Businessplan, der sämtliche elementaren Positionen des Unternehmenskaufs beleuchtet sowie mit Planungsrechnungen bestens fundiert.
Pressekontakt:
Unternehmer-Beratung
Andreas Junge
Bröhmkenweg 3
45136 Essen
E-Mail: info@ub-aj.de