Businessplan – Unternehmenskauf wird finanzierbar

Ununterbrochen wächst die Anzahl der KMU die im Rahmen einer ungeklärten Unternehmensnachfolge zum Verkauf angeboten werden. Auslöser hierfür ist, dass es selbst für besonders wirtschaftsstarke Firmen leider nicht in jedem Falle einen Unternehmensnachfolger aus der Altinhaberfamilie gibt. Jene Situation ist natürlich für all jene Personen hilfreich, die im Rahmen der externen Nachfolge einen solchen Familienbetrieb kaufen möchten. Der unbestreitbare Vorteil des Unternehmenskaufs besteht darin, dass zur Akquisition angebotenen Betriebe im Vorhinein bereits nennenswerte Erfolge in ihrem Markt eingefahren haben. Alle innerbetrieblichen Abläufe sind schon bestens strukturiert und auch der eigene Vertrieb ist naturgemäß ordentlich aufgebaut. Somit lässt sich selbst die finanzielle Belastbarkeit des Unternehmens recht treffend abgeschätzt. Diese ist entscheidend dafür, wie hoch der Kapitaldienst sein kann, den das Unternehmen ohne Schwierigkeiten im Rahmen des Kaufes schultert.

Sofern es anschließend um den Unternehmenskauf geht, ist das Beibringen des dafür benötigten Geldes eine ungemein schwer wiegende Fragestellung, die nichtsdestoweniger fast nie auf einfachem Wege gelöst werden kann. Zumal da außerdem noch Investitionspositionen zu berücksichtigen sind, die beispielsweise für den Ersatz von überalterten Maschinen entstehen. Für derartige Positionen sollte unbedingt ein Finanzpuffer berücksichtigt sein.

Da bekanntermaßen die Summen für einen Unternehmenskauf nebst anderweitigen Kosten recht erheblich sind, verlangen potentielle Geldgeber im Vorfeld des Kaufes exakte Informationen zu dem Vorhaben. Demgemäß hat der Businessplan entsprechend große Relevanz für den anstehenden Entscheidungsprozess. Schließlich sind darin sämtliche schwerwiegenden Posten des Unternehmenskaufs erläutert und so exakt abgefasst, das selbst Außenstehende schnell eine Überblick über das Vorhaben gewinnen können. Ist der Businessplan einmal vollständig angefertigt sollte man sofort erste Investitionsgespräche mit mehreren Banken abstimmen.

 

Pressekontakt:

Unternehmer-Beratung
Andreas Junge
Bröhmkenweg 3
45136 Essen
E-Mail: info@ub-aj.de

http://www.ub-aj.de/