BVDW: Gewinner beim „Digital Advertising 2025 Award“ steht fest

Düsseldorf (pressrelations) –

BVDW: Gewinner beim „Digital Advertising 2025 Award“ steht fest

Barbara Glaeser (DDB Tribal) überzeugt mit Einzelleistung beim ersten Nachwuchsförderpreis deutscher Agenturen

Düsseldorf, 22. September 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. lobt erstmalig den „Digital Advertising 2025 Award“ für Young Professionals und Nachwuchstalente deutscher Agenturen aus. Am ersten Abend der dmexco 2011, der Leitmesse für digitales Marketing, kann sich Barbara Glaeser (DDB Tribal) als Siegerin des Wettbewerbs mit ihrer Zukunftsvision der Werbung im Jahr 2025 als Einzelleistung durchsetzen. Die Gewinnerin erwartet eine Reise zu den Cannes Lions 2012. Ebenfalls von DDB Tribal sichert sich das Team um Christoph-Claude Bugetti und Jens Nikolaus Pentenrieder den zweiten Platz. Nils Krüger und Fabian Reinke holen für pilot den dritten Platz. Verliehen wird der Preis für Young Professionals durch die Fachgruppe Agenturen im BVDW und die Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW. Der „Digital Advertising 2025 Award“ wird unterstützt von Microsoft Advertising und der dmexco. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Werbung im Jahr 2025 muss deutlich besser und nützlicher sein
„Marken profilieren sich durch Services und Relevanz. Sie müssen genau dann in Erscheinung treten, wenn sie sinnvolle Beiträge zum Alltag des Konsumenten leisten können. Die Siegerin konnte den grundlegenden Deal zwischen Konsument und Marke sehr gut umsetzen: Das richtige Angebot muss im richtigen Moment den Konsumenten begeistern, so dass die Werbung im Jahr 2025 vor allem nützlich sein wird“, sagt Ulrich Kramer (pilot), BVDW-Vizepräsident und Sprecher der Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA) im BVDW.

Nachwuchs fördern bekämpft den Fachkräftemangel
„Alle reden vom Fachkräftemangel in der digitalen Wirtschaft und wie man ihm begegnen kann – dabei ist eins völlig klar: nur der eigene Nachwuschs kann mittel- und langfristig dieses Problem lösen. Daher holen wir den digitalen Nachwuchs der Agenturen auf die Bühne und fordern ihn heraus sich dem Ideen-Wettbewerb zu stellen“, sagt Marco Zingler (denkwerk), Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.

Aufgabenstellung beim „Digital Advertising 2025 Award“
Alleine oder in Zweierteams wurden junge, kreative Köpfe aufgefordert, ihre innovativen Ideen für die Werbung der Zukunft zu entwickeln. Die Zukunftsvision der Teilnehmer musste bestmöglich einen Tag im Leben des digitalen Konsumenten und seine Kontakte mit Marken im Jahr 2025 abbilden. Die Ideen wurden von den Finalisten in der Pecha-Kucha-Vortragstechnik aufbereitet und im Finale auf der dmexco 2011 präsentiert.

Weitere Informationen auf Anfrage und unter www.bvdw.org.

Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_digital_advertising_2025/

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
schnoor@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.